yetAnotherUser

joined 1 year ago
[–] yetAnotherUser@discuss.tchncs.de 2 points 1 week ago (1 children)

Huh, hast Recht. Hätte tatsächlich nie ~~ein Gelenk~~ eine Verbindung zwischen "Gelenk" und "link" gezogen.

Wobei ich das Gefühl hab, die Übersetzung geht in Richtung "anwendungsbezogen bei vorhandenem Kontext" (da "link" allgemein "Verbindung" bedeutet und ein Gelenk ja eine mögliche Verbindung ist). Zumindest finde ich die Beispiele die Linguee unter "Gelenk" bereitstellt eher unschön und würde vom englischen Satz nicht unbedingt darauf schließen, dass es auch wirklich ein Gelenk und keine starre Verbindung ist.

Oh, I am not just going to tap at those footpaws >:3

[–] yetAnotherUser@discuss.tchncs.de 1 points 1 week ago (3 children)

Oh, fair. Auf Download hätte ich kommen müssen.

Wäre aber nicht "Glied" eine bessere Übersetzung für "link"? Z.B. chain link würde ich nicht als Kettengelenk übersetzen. Oder gibts auch Wörter bei denen "link" für "Gelenk" steht?

[–] yetAnotherUser@discuss.tchncs.de 6 points 1 week ago (5 children)

Underload joints?

[–] yetAnotherUser@discuss.tchncs.de 15 points 1 week ago* (last edited 1 week ago) (1 children)

Folgende Änderungen gab es:

2016: § 2 Absatz 1:

Wer die Heilkunde, ohne als Arzt bestallt zu sein, bisher berufsmäßig nicht ausgeübt hat, kann eine Erlaubnis nach § 1 in Zukunft nach Maßgabe der gemäß § 7 erlassenen Rechts- und Verwaltungsvorschriften erhalten, die insbesondere Vorgaben hinsichtlich Kenntnissen und Fähigkeiten als Bestandteil der Entscheidung über die Erteilung der Erlaubnis enthalten sollen.“

Das sagt einfach nur aus, dass man die Heilpraktikererlaubnis im unveränderten § 1 bekommen kann, wenn man die Anforderungen im ebenso unveränderten § 7 erfüllen muss. Keine Ahnung was hier geändert wurde, scheint aber keine große Änderung zu sein.

2001: § 5a Absatz 2:

In § 5a Abs. 2 des Heilpraktikergesetzes [...] werden die Wörter „fünftausend Deutsche Mark“ durch die Wörter „zweitausendfünfhundert Euro“ ersetzt.

Keine wirkliche Änderung

1978: § 5 und § 5a, beide Absätze

§ 5: Wer, ohne zur Ausübung des ärztlichen Berufs berechtigt zu sein und ohne eine Erlaubnis nach § 1 zu besitzen, die Heilkunde ausübt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft.

§ 5a

(1) Ordnungswidrig handelt, wer als Inhaber einer Erlaubnis nach § 1 die Heilkunde im Umherziehen ausübt.

(2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu fünftausend Deutsche Mark geahndet werden.

Nur eine Änderung bzgl. Strafrecht, sonst nichts.

Das wars an Änderungen. Es hat sich quasi nichts seit 1939 in dem Gesetz geändert. Die letzte Änderung steht jeweils zu Beginn der neuen Änderungen im Bundesgesetzblatt.

Der Hintern aufgrund von zu rauem Papier oder das Papier selbst? Ich wär für beides.

Goddammit you are an hour quicker and have found a more readable source for the same comment I wanted to write.

Anyway, this right is granted in paragraph 36 of Directive 2014/92/EU of the European Parliament and of the Council of 23 July 2014 on the comparability of fees related to payment accounts, payment account switching and access to payment accounts with basic features Text with EEA relevance:

Consumers who are legally resident in the Union and who do not hold a payment account in a certain Member State should be in a position to open and use a payment account with basic features in that Member State. The concept of ‘legally resident in the Union’ should cover both Union citizens and third country nationals who already benefit from rights conferred upon them by Union acts such as Council Regulation (EEC) No 1408/71 ( 1), Council Directive 2003/109/EC ( 2 ), Council Regulation (EC) No 859/2003 ( 3) and Directive 2004/38/EC of the European Parliament and of the Council ( 4 ). It should also include people seeking asylum under the Geneva Convention of 28 July 1951 Relating to the Status of Refugees, the Protocol thereto of 31 January 1967 and other relevant international treaties. Furthermore, Member States should be able to extend the concept of ‘legally resident in the Union’ to other third country nationals that are present on their territory.

Stimmt, falsch herum. Er erwies der Demokratie einen Bärendienst und der AfD einen normalen Dienst.

[–] yetAnotherUser@discuss.tchncs.de 3 points 1 week ago (1 children)

Location sharing doesn't prevent any of that though?

Like, no criminal who would want to rape/murder/abduct you knows whether you are sharing your location with anyone. They would do so regardless before anyone can arrive to help you.

Also, no kidnapper on this planet is stupid enough to take your phone with them. You have a slightly higher chance for authorities to be alerted sooner but that's about it.

Tbh Dijkstra ist eh nur ein spezieller A*, wenn man keine (zulässige) Heuristik hat, die Distanzen abschätzt.

Dijkstra:

A*:

[–] yetAnotherUser@discuss.tchncs.de 4 points 1 week ago (4 children)

Dijkstra

Nutz gefälligst A*, niemand braucht alle kürzesten Wege von einem Knoten zu allen anderen eines Graphen!

Och ne, ich hab vor einigen Monaten unwissentlich bei denen bestellt. Na toll, rückgängig machen geht leider nicht...

view more: ‹ prev next ›