xvlc

joined 2 years ago
[–] xvlc@feddit.de 1 points 2 years ago

Also, what about the back side of the barrel? Who is producing that oil?

[–] xvlc@feddit.de 2 points 2 years ago

Also Logseq.

The same applies for various password managers.

[–] xvlc@feddit.de 3 points 2 years ago (2 children)
[–] xvlc@feddit.de 4 points 2 years ago

Die oberirdischen Tests ware ja (fast?) alle weiter weg als Tchernobyl

Die Soviets haben 1972 in der Nähe von Kharkiv eine (recht kleine) unterirdische Kernexplosion ausgelöst, um einen Gasaustritt zu stoppen. Das ist aber noch etwa 450km weiter weg von Deutschland als Tchernobyl. Alle oberirdischen Tests waren noch viel weiter entfernt.

[–] xvlc@feddit.de 2 points 2 years ago (1 children)

Das ist gut zu wissen. Ich nehme an, das sind im wesentlichen Medikamente und Medizinprodukte, die auf Basis von Tierprodukten produziert werden und nicht synthetischen oder pflanzlichen Ursprungs sind? Ohne Alternative bleibt einem auch als Veganer nichts anderes übrig, die zu nutzen (es gilt schließlich “[…] as far as is possible and practicable […]”). Aber mit AGS besteht auch abseits von ethischen Überlegungen ein Anreiz, tierleidfreie Medikamente und Medizinprodukte zu entwickeln und außerdem Lebensmittel besser zu kennzeichnen. Das wäre zumindest eine positive Entwicklung. Besser wäre natürlich, wenn trotzdem niemand von diesen Gesundheitsgefahren betroffen wäre.

[–] xvlc@feddit.de 51 points 2 years ago (6 children)

Das wird nicht damit enden, dass ich mir Werbung anschauen werde. Selbst wenn ich mir dafür Augen und Ohren zuhalten muss.

Naja, fürs erste scheint Piped noch zu funktionieren.

[–] xvlc@feddit.de 4 points 2 years ago (1 children)

Tagesschau berichtet:

Wenige Stunden nach einem Flugzeugabsturz in der russischen Region Twer hat die Luftfahrtbehörde des Landes offiziell bestätigt, dass sich auch der Chef der Söldnergruppe Wagner an Bord der Maschine befunden hat. Auch dessen Stellvertreter und Mitbegründer der Wagner-Gruppe, Dmitri Utkin, habe zu den Passagieren gezählt.

[–] xvlc@feddit.de 1 points 2 years ago (2 children)

Thank you for this great extension! I don’t have much practical use for it, but seeing that little “6” in the corner of my browser always fills me with joy.

[–] xvlc@feddit.de 2 points 2 years ago (1 children)

I don’t have that README.zst file in Ubuntu 22.04 LTS, but the amd64-microcode version is 3.20191218.1ubuntu2. The package source code should be here (The server has not rebooted since the last package update).

$ grep "\(microcode\|model name\)" /proc/cpuinfo | head -2
model name      : AMD EPYC 7742 64-Core Processor
microcode       : 0x8301025
[–] xvlc@feddit.de 3 points 2 years ago

eduroam hat schon recht früh (spätestens ab 2005) auf Verschlüsselung gesetzt, damit war das Mitlesen nur für die jeweiligen lokalen Betreiber möglich, nicht andere Personen im WLAN.

Generell war glaube ich das Internet deutlich fragmentierter, die zunehmende Zentralisierung auf wenige Platformen („Social Media“) erfolgte erst später, und der Wert eines einzelnen Kontos dürfte auch niedriger gewesen sein. Banking/Kreditkartenzahlungen hatten immerhin SSL, das war also auch nicht interessant. Man hätte wohl Unfug mit den E-Mail Logindaten treiben können.

[–] xvlc@feddit.de 3 points 2 years ago

Qualitativ war mir das alles schon klar. Meine Haupterkenntnisse (für mich) sind einerseits die (grobe) Quantifizierung des Problems über den Altenquotienten. Andererseits wird seit einiger Zeit vom Fachkräftemangel geredet, und ich finde es interessant, dass sich der Altenquotient währenddessen überhaupt nicht verändert hat.

[–] xvlc@feddit.de 8 points 2 years ago (2 children)

Man kann sich mal die Alterspyramide für Deutschland anschauen. Genauer gesagt den Altenquotient: Wieviele alte Menschen (67+) kommen auf 100 Menschen im mittleren Alter (20–66).

1980: 23
1990: 20
2000: 22
2010: 30
2020: 31 2030: 38 2040: 45 2070: 50

Alleine in den nächsten 10 Jahren wird der Altenquotient um 30% ansteigen. Bisschen weniger, wenn wir viel Zuwanderung haben. Abgesehen von einem sinkenden Rentennivau und steigenden Sozialabgaben wird das auch erhebliche Auswirkungen auf Arbeitsmarkt, Verwaltungen, Pflege, etc. haben.

view more: ‹ prev next ›