wossi

joined 2 years ago
 

Ein Anruf kann Leben retten: Stadt Wuppertal richtet Kältehotline ein

Für diesen Winter hat die Stadt Wuppertal erneut unter der Rufnummer (0202) 563-4020 die Kältehotline eingerichtet. Hier können Bürger:innen rund um die Uhr melden, wenn Menschen in der Kälte Hilfe benötigen.
https://www.blickfeld-wuppertal.de/imtal/ein-anruf-kann-leben-retten-stadt-wuppertal-richtet-kaeltehotline-ein

#Wuppertal @wuppertal

 

Kunsthalle Barmen: „Be Afraid Of The Enormity Of The Possible“

Der international renommierte chilenische Künstler, Filmemacher und Architekt Alfredo Jaar, dessen Neonarbeit an der Fassade der Kunsthalle Barmen leuchtet, hält am 21. November 2024 einen englischsprachigen Vortrag zu seiner künstlerischen Praxis.
https://www.blickfeld-wuppertal.de/imtal/kunsthalle-barmen-be-afraid-of-the-enormity-of-the-possible

#Wuppertal #UniWuppertal @wuppertal

 

„Es ist ein Song entsprungen“: Adventssingen in der Oper Wuppertal

Zur Adventszeit wird es wieder heiter und besinnlich im Opernhaus. Das „Adventssingen“ der Wuppertaler Bühnen ist schon lange zur Tradition geworden. Auch in diesem Jahr ist ein buntes spartenübergreifendes Programm von der Belegschaft der Wuppertaler Bühnen geplant.

https://www.blickfeld-wuppertal.de/imtal/es-ist-ein-song-entsprungen-adventssingen-in-der-oper-wuppertal

#Wuppertal #Weihnachten #Advent @wuppertal

 

Neues Zukunftsforum Demokratie

Wie können wir Demokratie stärken? Dieser Frage gehen Spitzenforschende ab dem 20. November 2024 um 18 Uhr in der neuen Veranstaltungsreihe 'Zukunftsforum Demokratie' der Bergischen Universität auf den Grund. In der Auftaktveranstaltung auf dem Podium: Prof. Dr. Rainer Forst von der Goethe-Universität Frankfurt. Die Veranstaltung ist kostenfrei; eine Anmeldung ist erforderlich.

https://www.blickfeld-wuppertal.de/oncampus/neues-zukunftsforum-demokratie-wie-koennen-wir-demokratie-staerken

#UniWuppertal #Wuppertal #Demokratie @wuppertal

 

Politische Runden zum „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“

Es naht der 25. November, der "Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen". Die Politische Runde der Bergischen VHS greift diesen Tag mit zwei Veranstaltungen auf, die am 18. und 25. November 2024 stattfinden.

https://www.blickfeld-wuppertal.de/imtal/politische-runden-zum-internationalen-tag-gegen-gewalt-an-frauen

#Wuppertal @wuppertal

 

Wuppertaler Busfahrerin wurde ausgezeichnet

An einem Morgen greift eine aggressive Person in einem Bus der Stadtwerke Fahrgäste an. Im Gerangel werden ein Student und eine Frau verletzt, zudem geht eine Trennscheibe zu Bruch. Busfahrerin Hülya Görel behält die Nerven, stoppt den Bus, alarmiert die Polizei, setzt den Verursacher fest und kümmert sich um die Fahrgäste. Für diesen Einsatz wurde sie nun ausgezeichnet.

https://www.blickfeld-wuppertal.de/imtal/besonnenes-verhalten-in-gefaehrlicher-situation-wuppertaler-busfahrerin-wurde-ausgezeichnet

#Wuppertal @wuppertal

 

Stipendium über 2.500 Euro für Studierende der Bergischen Universität

Studierende der Bergischen Universität Wuppertal haben die Möglichkeit, eines von zwölf Stipendien über einmalig 2.500 Euro zu erhalten. Die Universität bietet in Partnerschaft mit Santander Universitäten das "Uni-Wuppertal-Sorgenfrei-Stipendium" an.

https://www.blickfeld-wuppertal.de/service/finanzielle-unterstuetzung-stipendium-ueber-2-500-euro-fuer-studierende-der-bergischen-universitaet

#Wuppertal #UniWuppertal @wuppertal

 

Eingeschränkte Kapazität und Zugausfälle bei den Zügen der Linie RE 4

Aufgrund technischer Probleme bei einigen Fahrzeugen kommt es auf verschiedenen Zuglinien von National Express derzeit zu erheblichen Kapazitätseinschränkungen. Davon betroffen ist auch der RE 4, der durch Wuppertal verkehrt.

https://www.blickfeld-wuppertal.de/nrw/national-express-eingeschraenkte-kapazitaet-und-zugausfaelle-bei-den-zuegen-der-linie-re-4

#Wuppertal #Nahverkehr @wuppertal

 

Open Doors Start-up Center & Women Entrepreneurs in Science

Am 8. November 2024 findet im Freiraum, dem Innovationslabor der Bergischen Universität Wuppertal, die Veranstaltung „Open Doors Start-up Center & WES“ statt. Sie bietet Studierenden und Gründer:innen mit Workshops und Networking einen Raum für Ideen und Austausch an.

https://www.blickfeld-wuppertal.de/oncampus/von-pitch-training-bis-kreislaufwirtschaft-open-doors-start-up-center-women-entrepreneurs-in-science

#UniWuppertal #Wuppertal #Startup @wuppertal

 

Queering the City: Podiumsdiskussion und Ausstellung über geschlechtergerechte Stadtgestaltung

Wie sieht eine Stadt aus, die den Bedürfnissen aller Bürger:innen gerecht wird – unabhängig von Geschlechtsidentität und sexueller Orientierung? Diese Frage steht im Zentrum der Podiumsdiskussion „queering the city“, zu der Anna Nill und Kira Sandrock am 7. November 2024 um 19:30 Uhr ins LOCH in #Wuppertal einladen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

https://www.blickfeld-wuppertal.de/imtal/queering-the-city-podiumsdiskussion-und-ausstellung-ueber-geschlechtergerechte-stadtgestaltung

#UniWuppertal @wuppertal

 

Platz 3 beim Stadtradeln: Uni-Team erradelte 18.068 Kilometer

Bereits zum siebten Mal fand in Wuppertal das Stadtradeln, eine Kampagne des Klima-Bündnisses, statt. Das Team der Bergischen Universität war mit 95 aktiven Radler:innen das größte im Wettbewerb und erreichte eine Platzierung im Spitzenfeld. Mit 18.068 geradelten Kilometern belegen sie den dritten Platz.

https://www.blickfeld-wuppertal.de/oncampus/platz-3-beim-stadtradeln-uni-team-erradelte-18-068-kilometer

#UniWuppertal #Wuppertal @wuppertal

 

„Meins wird Deins“: Kleidertausch in Wuppertal-Arrenberg

Am Samstag, 9. November 2024, findet von 11 bis 16 Uhr ein Kleidertausch im ELBA Zukunftswerk am Arrenberg statt. Hier können aussortierte, noch gut erhaltene Kleidungsstücke kostenlos gegen neue Lieblingsteile getauscht werden. Begleitet wird dies mit einem breiten Rahmenprogramm mit Repair-Ecke, Upcycling-Workshop und mehr.
https://www.blickfeld-wuppertal.de/imtal/meins-wird-deins-kleidertausch-in-wuppertal-arrenberg

#Umwelt #Nachhaltigkeit #Wuppertal @wuppertal

view more: ‹ prev next ›