wossi

joined 2 years ago
 

Nach 22 Jahren Studierendenwerk: Die „Mensakönigin“ Renate Schmitz verabschiedet sich

Renate Schmitz ist Ende 2024 in den Ruhestand gegangen. Mit einem Lächeln und guter Laune empfing sie an der Kasse der Hauptmensa der Bergischen Universität #Wuppertal sowohl Beschäftigte als auch Studierende. Unter ihnen ist sie beliebt und wurde von einer Gruppe von Studierenden gar zur „Mensakönigin“ gekrönt. blickfeld sprach mit ihr über ihre Erlebnisse & Begegnungen.

https://www.blickfeld-wuppertal.de/uni-personlichkeiten/nach-22-jahren-studierendenwerk-die-mensakoenigin-renate-schmitz-verabschiedet-sich

@wuppertal

 

Syrisch-libanesische Gastfreundschaft im Luisenviertel

Bei AL MOUDYAF ist der Name Programm. Denn: Übersetzt bedeutet er Gastfreundschaft. Genau dieses Gefühl möchte Ahmad Daoud mit seinem syrisch-libanesischen Restaurant im Luisenviertel vermitteln. Ahmads persönliches Lieblingsgericht von der Karte, Baba Ghanoush, stammt direkt von seiner Mutter. Doch nicht nur der Geschmack soll überzeugen – der Besuch soll Erinnerungen schaffen, so Daoud.

https://www.blickfeld-wuppertal.de/imtal/al-moudyaf-syrisch-libanesische-gastfreundschaft-im-luisenviertel

#Wuppertal @wuppertal

 

RWTH Aachen fordert Studiengebühren für Nicht-EU-Studierende: Wie ist die Position der Uni Wuppertal?

In der nordrhein-westfälischen Landespolitik wird über eine Novellierung des Hochschulgesetzes diskutiert. Die RWTH Aachen hat in einer Stellungnahme zum Referentenentwurf des Gesetzes vorgeschlagen, die Möglichkeit zur Erhebung von #Studiengebühren für Nicht-EU-Studierende einzuführen.

https://www.blickfeld-wuppertal.de/nrw/rwth-aachen-fordert-studiengebuehren-fuer-nicht-eu-studierende-wie-ist-die-position-der-uni-wuppertal

#UniWuppertal #Wuppertal @wuppertal

 

Hier trinkt Wuppertal

Oliver Frieling ist seit über 25 Jahren in der Branche tätig und leitet das Familienunternehmen Frieling Getränke, dessen Geschichte bis ins Jahr 1931 zurückgeht.

Für die "Bergische Wirtschaft" habe ich mit dem Geschäftsführer über die Entwicklung des Unternehmens, seine Alleinstellungsmerkmale und aktuelle Getränketrends gesprochen.

https://bergische-wirtschaft.net/29/610-hier-trinkt-wuppertal

#Wuppertal @wuppertal

 

LOOP 2025: „Jedes Exponat zeigt ein Stück Persönlichkeit“

Vom 20. bis 28. Mai findet die zwölfte LOOP-Jahresausstellung statt. In dieser präsentieren Studierende ihre Arbeiten aus den Fächern Mediendesign, Design audiovisueller Medien, Design interaktiver Medien, Farbtechnik / Raumgestaltung / Oberflächentechnik sowie dem Masterstudiengang Public Interest Design.

Ich war gestern bei der Eröffnung, das sind meine Eindrücke: https://www.blickfeld-wuppertal.de/oncampus/loop-2025-jedes-exponat-zeigt-ein-stueck-persoenlichkeit

#Wuppertal #UniWuppertal @wuppertal

 

„Coming of Age“ im U-Club: Urban Art, Hip-Hop und Clubkultur treffen aufeinander

Am 9. Mai 2025 lud "Coming of Age" zu einem Abend zwischen Kunst, Hip-Hop und Techno ein. Während ab 21 Uhr die Musik im Mittelpunkt stand, eröffnete eine Urban Art Gallery mit Werken von über einem Dutzend Street Artists aus der Region den Abend. blickfeld-Redakteurin Lena war vor Ort, das sind ihre persönlichen Eindrücke.

https://www.blickfeld-wuppertal.de/wuppakhult/coming-of-age-im-u-club-urban-art-hip-hop-und-clubkultur-treffen-aufeinander

#Wuppertal #UrbanArt #StreetArt @wuppertal

 

„Tür an Tür Viertelfest“: Hebebühne wird zum Zuhause der Nachbarschaft

Beim "Tür an Tür Viertelfest" verwandelt sich die Mirker Hebebühne für vier Tage in das Zuhause der Nachbarschaft. Organisiert wird es von Marvin Link, Masterstudent im Fach Public Interest Design an der Bergischen Universität Wuppertal.

https://www.blickfeld-wuppertal.de/imtal/tuer-an-tuer-viertelfest-hebebuehne-wird-zum-zuhause-der-nachbarschaft

#Wuppertal #Nachbarschaft #UniWuppertal @wuppertal

 

Kommunalwahl 2025 in Wuppertal: Politische Runde mit vier Oberbürgermeister-Kandidaten

Am Montag, 19. Mai 2025, sind in der Politischen Runde der Bergischen Volkshochschule (VHS) die Oberbürgermeister-Kandidatinnen und -Kandidaten der vier stärksten Fraktionen im Stadtrat zu Gast.

https://www.blickfeld-wuppertal.de/imtal/kommunalwahl-2025-in-wuppertal-politische-runde-mit-vier-oberbuergermeister-kandidaten

#Wuppertal #Kommunalwahl @wuppertal

 

Talgesichter: „Zusammenkommen mit Marvin Link“

Mit seinen Projekten bringt Marvin Menschen in Wuppertal zusammen. Er setzt auf Austausch, Begegnung und ein offenes Miteinander – ganz ohne Vorurteile. Ob spielerische Aktionen im öffentlichen Raum oder digitale Formate – er schafft Räume, in denen Menschen sich begegnen und entdecken können, wer eigentlich ihre Nachbar:innen sind. Seine Idee dahinter: (...)

https://www.blickfeld-wuppertal.de/uni-personlichkeiten/talgesichter-zusammenkommen-mit-marvin-link

#Wuppertal #UniWuppertal @wuppertal

 

blickfeld besuchte die aktuelle Ausstellung im Visiodrom Wuppertal

„Vincent van Gogh – Sehnsucht“ entführt Besucher:innen des Visiodroms in das kurze, aber intensive Leben des niederländischen Malers. Dazu sind nicht nur über 100 Werke in Originalgröße ausgestellt, sondern es werden auch elf Sequenzen seines Lebens im Rahmen einer Projektionsshow auf Europas größter 360°-Leinwand präsentiert. blickfeld war vor Ort, das sind unsere Eindrücke:

https://www.blickfeld-wuppertal.de/wuppakhult/vincent-van-gogh-sehnsucht-blickfeld-besuchte-die-aktuelle-ausstellung-im-visiodrom-wuppertal

#Wuppertal @wuppertal

 

Bergische Universität lädt zur Vortragsreihe zur Wissenschaftsfreiheit und ihre Bedrohung ein

Die Freiheit von Forschung und Lehre gerät unter Druck. Was bedeutet das für Wissenschaftler:innen – und für unsere Gesellschaft? Diesen Fragen widmet sich die Ringvorlesung „Bedrohte #Wissenschaftsfreiheit?“, die ab dem 7. Mai an der #UniWuppertal stattfindet. Expert:innen beleuchten in wöchentlichen Vorträgen, wie es um die Unabhängigkeit der Wissenschaft steht.

https://www.blickfeld-wuppertal.de/oncampus/bergische-universitaet-laedt-zur-vortragsreihe-zur-wissenschaftsfreiheit-und-ihre-bedrohung-ein

@wuppertal

 
  1. Viertelflohmarkt am Brill: „Schöne Traditionen wollen gepflegt werden“

Am Samstag, 14. Juni 2025, geht der beliebte Briller Garagenflohmarkt in die vierte Runde. Wer im Briller Viertel wohnt und den Keller oder Dachboden voller schöner Schätze hat, ist aufgerufen, mitzumachen.

https://www.blickfeld-wuppertal.de/imtal/4-viertelflohmarkt-am-brill-schoene-traditionen-wollen-gepflegt-werden

#Wuppertal #Flohmarkt @wuppertal

view more: ‹ prev next ›