waka

joined 2 years ago
[–] waka@feddit.de 1 points 2 years ago

Stell ein Team auf, was mal durch wirklich alle Ebenen durchgeht und die Prozesse sich ansieht und jeden Schritt, der merkwürdig häufig vorkommt, darauf prüft, was der Grund dafür ist und dann nachsieht, ob der Grund an sich noch sinnvoll ist. Frei nach dem Motto: Das beste Bauteil ist kein überflüssiges Bauteil.

Ansonsten hilft je nach Einsatzgebiet das alte Grundrezept von Automechanikern oft weiter:

  • Zustand erfassen
  • Fehlerursachen ermitteln
  • Fehlerursachen bestätigen
  • Bestätigte Fehlerursachen reparieren
  • Prüfen ob Reparatur zum Erfolg geführt hat

Lässt sich auch auf das eigene Leben übertragen. Oder eine Firma und deren Prozesse.

[–] waka@feddit.de 1 points 2 years ago (1 children)

Mich würde mal so eine Kostenrechnung ganz allgemein interessieren, so die wesentlichen großen Faktoren, gerne auch nur mit Schätzwerten. Wenn du viel Eigenleistung hereinbringst, sollte primär das Material und Werkzeug Kosten verursachen, oder? Ich habe leider noch absolut gar keine Ahnung davon und möchte das ändern.

[–] waka@feddit.de 1 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Ah, Schlösser. Meine Meinung:

  • Schlösser halten ehrliche Leute ehrlich
  • Das Kosten-Nutzen-Verhältnis ist extrem vom zu sichernden Objekt und der Zielumgebung abhängig.
  • Halte dich an die Faustregel "Lass das Fahrrad daneben interessanter wirken".

Die meisten Akkuschlösser sind leider extrem billige Wafer-Schlösser, die man fast schon schneller aufwackeln kann als mit dem Originalschlüssel zu öffnen. Wenn man einen selten verbreiteten Akku hat, wird das kaum geklaut weil der Wiederverkauf schwierig wird. Weit verbreitete Akkus wie die vom Bosch-Akkurad sind da viel interessanter.

Von daher:

  • Sichere den Akku mit einem Zusatzschloss wenn möglich z.B. wenn ein Griff vorhanden ist, durch den Griff mit einem Kettenschloss oder sowas.
  • Schließe immer den Rahmen vom Fahrrad an und wenn möglich auch gleichzeitig durch das Vorderrad. Das hält Gelegenheitsdiebe fern.

Aber ganz ehrlich, das alles hält einen wirklich interessierten Dieb nicht ab. Der zieht sich eine Warnweste mit irgendeinem Stadtwerke-Aufdruck an und flext einfach die Kette mit ner Akkuflex durch. Schlösser werden eher selten auf der Straße gepickt, da die Kette, Bügel oder auch der Pfosten zum anketten das schwächere Glied darstellen, welches leichter zu bearbeiten ist.

Daher mein letzter Tipp:

Rahmennummer bei der Polizei auf dich registrieren und eine Fahrradversicherung abschließen bzw. prüfe ob deine Hausratversicherung Fahrraddiebstahl deckt und wenn ja, sichere den Kaufvertrag und mach gelegentlich ein paar Zustandsfotos vom Fahrrad bzw. ein Zustandsvideo als Beweis.

Wie gut es hilft, das eigene Rad zu ver-ekelhaftizieren, weiß ich leider nicht. Aber ich spiele schon mit der Option absichtlicher Kratzer und aufgemalter Schäden auch am Akku vom Bike mit Stiften, die man mit Bremsenreiniger und Isopropanol wieder abbekommt... Naja, da weiß ich leider noch zu wenig. Bleibt also erstmal nur ne Spinnerei.

[–] waka@feddit.de -4 points 2 years ago (1 children)

Weil Sinnlos-Eindeutschungen anstelle von klarer verständlicher Sprache schon immer in Mode war.

[–] waka@feddit.de 14 points 2 years ago (1 children)

I feel the need to repost CGP Greys Playlist on Voting (or why the american version is so very very bad)

[–] waka@feddit.de 2 points 2 years ago

Thanks for the feedback! So, bad windows in my case. Either way, badly insulated windows just tend to form condensation it seems.

I guess in the end it's the usual: Regular short cross-venting and wiping off moisture - or go on an insane money spending spree on insulation and air conditioning.

[–] waka@feddit.de 2 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (2 children)

A picture should explain this better. Middle of the pane is difficult to measure in Infrared, but a regular probe taped to it shows about 18°C right now, so just a bit below room temperature. I assumed this behaviour is normal, since all windows in my rental are like this. Note that this windows specifically has not been resealed at the movable part of the frame yet. However, as you can see, it's not the coldest point of the entire window either. Outside temperature was -3°C when the photo was taken.

[–] waka@feddit.de 2 points 2 years ago (4 children)

Ah, my bad. I meant the silicone sealant of the glass pane where it meets the frame. The regular seal - while originally bad - has been fixed already. So it's really the seal where the glass pane meets the movable window frame, not where the movable frame meets the frame fixed to the walls, if that makes sense.

[–] waka@feddit.de 2 points 2 years ago (6 children)

Interesting idea. The thermo cam shows a consistent stripe of cool area where the seal sits all around the window. Not sure...

[–] waka@feddit.de 32 points 2 years ago (10 children)

Couldn't solve this as well so far. Looking at it with a thermal camera in cold weather revealed insufficiently insulated windows as the root cause. Basically the frame holding the glass sandwich itself is thermally too conductive at the seam, which tends to be a lot colder than the rest. If the difference is too low, condensations forms depending on the current dew point in your room. As a rule of thumb, if you have 22°C inside and 59% relative humidity, you have a dew point of around 14°C. If your insulation on the windows gets below that, humidity condensates there first. Airing out the room can help lower the dew point, but usually that's barely enough.

The only fixes to lower the dew point are reducing relative humidity to inhumane levels (below 30% relative) or increasing the room temperature by alot (more than 25°C), all combined with several airing out of the room for 5 minutes 3x daily all winter.

Other things to do are identifying and monitoring high-humidity rooms nearby. Most likely your bath with a shower inside. If you have a "dark bathroom", meaning now windows and just a vent, switch the vent for a humidity-controlled version and dial it in on around 63% humidity. Install a vent in the door near the bottom as well if not existent already, since a closed door chokes the vent. Once the door opens, water vapor enters the flat/house and raises the humidity quickly.

The only ultimate solution to this is replacing the entire windows with three-panel versions in properly insulated frames, reducing constant water vapor sources like in baths and kitchens using whatever venting methods work best there and lastly (most likely impossible due to cost if you are not considering building a new house) switch from traditional radiation heaters to an air conditioning heating/cooling solution which levels out most of the humidity issues electrically.

[–] waka@feddit.de 5 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

On e cigarettes specifically, after having watched bigclive dismantle lots of them, showing that they are practically just a few tiny cheap components away from being rechargeable and refillable (and they can indeed almost all be recharged and refilled), I guess manufacturers simply saw a market for it. It's stupid from start to finish, but then again cigarettes as a whole are stupid.

[–] waka@feddit.de 3 points 2 years ago

Actually, some of them aren't remotely placed correctly.

122
ich🕷iel (feddit.de)
 
177
ich⟳iel (feddit.de)
 
 

Ich hoffe, dass ich das hier fragen darf. Für ein Hobbyprojekt habe ich die gesamte Schiffselektrik einer 60 Jahre alten Motoryacht von meinem Kumpel in einer Woche komplett erneuert und LED-Streifen und so billige hübsche LED-Steuerknöpfe eingebaut. Die wollen 24V und dimmen die LED-Streifen PWM-gesteuert. Das Problem ist, dass die Lichtmaschine mehr als 24V liefert, genauer gesagt 27V und wegen Regelproblemen manchmal sogar 30V in der Spitze. Das halten diese billigen Regler nicht lange aus und die ersten Knöpfe sind schon wieder kaputt, andere gehen noch. Da sie aber ja ach so schön sind, sollen sie mit den gleichen Schaltern ersetzt werden.

Nun dachte ich, ich könnte einfach einen DC-DC-Wandler nehmen und so die Spannung auf 24V konstant begrenzen. Allerdings hängen an den Sicherungskreisen starke Verbraucher mit schwachen Verbrauchern und den LED Streifen zusammen, da ich das nicht bedacht habe. D.h. entweder ich finde einen DC-DC Wandler mit 1500W - allein 100W sind schon richtig teuer - oder ich packe möglichst billige kleine DC-DC Wandler mit bis 36V variablen Eingang und fixen 24V Ausgang vor jeden LED-Steuerknopf, wofür ich wieder viele schöne alte Holzteile abschrauben darf.... ohh was für ein Spaß... (nicht wirklich).

Was ich herausgefunden habe ist, dass ich nicht 1000%ig genaue 24V brauche. Es können auch 22~25 Volt sein, ohne dass die Knöpfe kaputt gehen. Die Regler müssen unter Volllast maximal 10 Watt aushalten (gemessen bei 24V über Labornetzteil), was an der Länge der LED-Streifen pro Schalter liegt.

Gibt es brauchbare DC-DC-Wandler fertig zu kaufen, die ich dann für alle 12 LED-Tasten einzeln einbauen kann? Oder gibt es da eine bessere Lösung? Oder würde es sich lohnen, selbst eine Platine zu löten, die meine Aufgabe erfüllt? Wenn ja, wie? Leiterplatten löten kann ich, aber Leiterplatten und Schaltungen entwerfen nicht.

Ne günstige Lösung wäre gut, da ich diese 12 mal kaufen / bauen und teilweise wasserfest machen muss. Hab schon einiges auf Amazon recherchiert, aber so wirklich fündig bin ich nicht geworden. 20W Module für 25€ sind zu teuer weil mal 12 in diesem Fall und günstige Module für 3€/Stück scheinen fast nichts auszuhalten oder haben die falschen Eingangsspannungen oder sind Buck-Converter, die hochregeln, ich habe jedoch variable Spannungen über 24V als Eingang... tja.

UPDATE

Ich habe nun eine Kauflösung und eine Selberbaulösung in der Hand sowie für die Zukunft Ideen, es gleich richtig zu machen - z.B. das "Echt-24V-Netz".

Vielen Dank euch allen!

 

This Aussie is insane. I had to split this movie of a youtube video in like 3-4 sessions.

Watch it for the journey, not the result.

 

So I've switched to lemmy since the reddit meltdown started, experienced quite some withdrawal symptoms, occasionally turned back to reddit, more often logged out than logged in. Now I am merely using Lemmy occasionally and by far not as often as I used reddit before. No more doom scrolling.

So far so good.

Today I went on reddit for the first time in like 3 weeks straight (I couldn't do that for the last years... yeah, I was very addicted in hindsight). I just... I don't know what it is.

Reddit just isn't fun anymore.

I turned away after maybe 5 minutes. There were maybe 2-3 repost-worthy pics, one interesting video and a few small niche discussions that all went straight tits up within a few replies.

If I ask a question on lemmy, it usually is a straightforward, honest discussion. Almost no blaming of the posters or answerers misunderstandings or senseless answers. It goes a bit back and forth usually and people tend to thank each other for corrections. I can't remember when that happened on a reddit discussion. Maybe years back? Anyway, I'm not going back there anymore, not because I hate the CEO, but because reddit is not fun anymore. Lost all interest in it.

Did anyone of you have a similar experience?

90
ich🍻iel (feddit.de)
 

Digitalisierung in Bayern

 
view more: ‹ prev next ›