troutsushi

joined 2 years ago
[–] troutsushi@feddit.de 8 points 2 years ago (1 children)

Der gesamte Programmpunkt 13.6 steht auf Seite 88 des AfD-Parteiprogramms und lautet:

13.6 Landwirtschaft: Mehr Wettbewerb. Weniger Subventionen Die AfD tritt dafür ein, dass landwirtschaftliche Flächen der Nahrungsmittelproduktion dienen und nicht zunehmend für andere Zwecke herangezogen werden. So lehnen wir jegliche Form der Bodenspekulation durch international tätige Konzerne und den vermehrten Anbau von Biomasse zur Energiegewinnung ab. Die AfD ist davon überzeugt, dass moderne bäuerliche Betriebe mit Verwurzelung in den Regionen am besten geeignet sind, umwelt- und marktgerecht zu produzieren. Anzustreben ist eine nachhaltige Erzeugung von gesunden, hochwertigen und rückstandsfreien Nahrungsmitteln sowie marktgerechte Preise von landwirtschaftlichen Produkten. Auch hier fordern wir eine detaillierte Lebensmittelinformation und Herkunftskennzeichnung. Die per EU-Richtlinien eingeschränkte Informationspflicht der Hersteller führt zu einer Irreführung der Verbraucher. Dies kann mit unterschiedlichen landwirtschaftlichen Betriebsformen erreicht werden. Die AfD wird die Rahmenbedingungen für eine umweltgerecht produzierende mittelständische Landwirtschaft verbessern. Die EU-Subventionen nach dem Gießkannenprinzip sowie bürokratische Überreglementierungen sind Schritt für Schritt zurückzufahren. Die Landwirte brauchen wieder mehr Entscheidungsfreiheit. Der Beruf des Landwirts muss wieder attraktiver werden

Ich finde, da klaffen Text und Überschrift auseinander. Aus dem Text lässt sich schon herauslesen, dass bspw. der Agrardiesel weiter stark vorteilig für die Bauern besteuert werden kann. Richtig Bezug genommen wird nur auf EU-Subventionen.

Ob man das Programm der Partei für bare Münze nehmen sollte, sei jetzt mal dahingestellt.

[–] troutsushi@feddit.de 0 points 2 years ago (1 children)

Deinen zweiten Absatz hast du reineditiert, während ich meine Antwort verfasst habe.

Du vollziehst den Schulterschluss mit einem offen bekennenden Stalin-Apologeten. Es gibt doch diesen Spruch: Sitzen zwei Unpolitische mit einem Nazi am Tisch und sagen nichts gegen ihn: Sitzen drei Nazis an einem Tisch.

[–] troutsushi@feddit.de 1 points 2 years ago (1 children)

Du meinst doch sicherlich nicht, dass humanitäre Krisen der EU heute die systematische Missachtung von Menschenrechten damals OK machen, oder? Oder relativiert sich die Schlechtheit eines Systems nach der Zahl der Opfer?

Ich sehe ehrlich nicht, wo die Mauerschützen irgendwas mit der Flüchtlingskrise zu tun haben. Wenn es nur um Todeszahlen geht: Was sollen Tankies dann zum Großen Sprung nach Vorn sagen, der ~40 Mio. Menschen umbrachte?

Mir geht es um das Verhältnis eines Gesellschaftssystems zum einzelnen Menschen. Sozialismus erfordert die Auslöschung von Andersdenkenden, und doch erfreut er sich gerade unter Einigen, die vor seinen Gräueln die Augen verschließen, großer Beliebtheit.

[–] troutsushi@feddit.de 1 points 2 years ago (3 children)

Wo Großer Sprung nach Vorne oder Platz des Himmlischen Friedens?

Wo Massenvergewaltigung durch Rote Armee?

Wo Deutscher Herbst?

Wo Rote Khmer?

Wo Massaker von Huế?

Oder ist das nur plumper Whataboutism von dir nach dem Vorbild von Daddy Putin?

[–] troutsushi@feddit.de 18 points 2 years ago

nur Speichellecker und Ja-Sager

Eine real existierende Meinungsutopie, möchte man meinen

[–] troutsushi@feddit.de 18 points 2 years ago

Ich vermute mal: Vielbesteller und Menschen mit sehr wenig Lagerraum.

[–] troutsushi@feddit.de 5 points 2 years ago

Insbesondere die Kolleginnen und Kollegen, die mit Kullis durchs Papier drücken beim Schreiben oder gar nicht mehr von Hand schreiben, sind da immer vorne mit dabei. Und wenn du unter Zeitdruck und gestresst in einer Klausurwoche rund 50 Klausurbögen vollschreibst, kann das ganz schnell gehen.

[–] troutsushi@feddit.de 12 points 2 years ago (2 children)

Ich habe buchstäblich zu Beginn des Studiums wieder auf Füllfederhalter umgelernt, inklusive noch einmal Kurrentschrift antrainieren. Klausuren über 4+ Stunden haben trotzdem keinen Spaß gemacht, aber ich hatte über die Jahre keine einzige Karpaltunnelentzündung.

[–] troutsushi@feddit.de 1 points 2 years ago (2 children)

What's your argument?

Streets in Europe are (with few exceptions) narrower than in the US. Is there a natural consequence for speed limits? Does it take some kind of special mental capacity to follow legal speed limits in streets that perceivably could be traversed faster?

[–] troutsushi@feddit.de 7 points 2 years ago

Bad faith argument much?

[–] troutsushi@feddit.de 7 points 2 years ago (3 children)

Finde ich auch. Als mein Arbeitsfußweg auf der Strecke von einem Verkäufer lag, habe ich die wöchentliche Ausgabe regelmäßig gekauft und gelesen. War journalistisch tatsächlich nicht schlechter als eine durchschnittliche Lokalzeitung. Dass der Preis von 4 € für runde 20 Seiten karitativen Charakter hat, muss einem halt klar sein.

[–] troutsushi@feddit.de 8 points 2 years ago (5 children)

In der Regel schon. Bei uns ist das Konzept, dass die Redaktion von professionellen Journalisten betreut wird und die teilnehmenden Obdachlosen die Zeitungen anstatt zu betteln verkaufen. Der Verkaufspreis geht jeweils hälftig an den Verkäufer und die Redaktion. So hält sich das Ding knapp über Wasser und schafft eine selbstwirksame Tätigkeit bei den Obdachlosen.

view more: ‹ prev next ›