trex

joined 2 years ago
[–] trex@anonsys.net 1 points 11 months ago

@Maroon
Vielleicht hilft dir der Link aus der LibreOffice 24.2 Help weiter:

Tabellen mit Filternamen für die Dokumentkonvertierung mittels Befehlszeile.

[–] trex@anonsys.net 3 points 1 year ago (1 children)

@caos
Ein paar noch, ohne Jahr

Santana - Black Magic Woman
Barry Rayn - Kitsch
Barry Ryan - Eloise
Dean Martin - Thats Amore
Dean Martin - Memories are made of this
Ratpack (Dean Matrin, Frank Sinatra, Sammy Davis) -

[–] trex@anonsys.net 3 points 1 year ago (2 children)

@caos
(eine Auswahl von Titeln, die aus gerippten CD's auf meiner Platte liegen)
1954 - Mona Baptiste und Bully Buhlan - Es liegt was in der Luft
1954 - The Chordettes with Archie Bleyer and His Orchestra - Mr. Sandman
1954 - Doris Day with Ray Heindorf and His Orchestra - Secret Love
1955 - Caterina Valente - Ganz Paris träumt von der Liebe
1955 - Mitch Miller & His Orchestra & Chorus - The Yellow Rose of Texas
1956 - Lys Assia - Arrivederci, Roma
1956 - Freddy - Heimweh
1957 - Margot Eskens / Wolfgang Sauer - Cindy, Oh Cindy
1957 - Harry Belafonte - Banana Boat Song
1957 - Vico Torriani - Siebenmal in der Woche
1957 - Caterina Valente - Wo meine Sonne scheint
1959 - Freddy Quinn - Die Gitarre und das Meer
1959 - Peter Kraus _Sugar Baby
1959 - Heinz Erhardt - Linkes Auge blau
1965 - Mamas & Papas - California Dreaming
1966 - Dusty Springfield - Going Back

[–] trex@anonsys.net 2 points 1 year ago

@Gequantelt
IONOS und eigene Domain und für berufliche Zwecke habe ich noch den Promail-Account von GMX.

[–] trex@anonsys.net 2 points 2 years ago

Ich benutze zum Übersetzen immer babelfish.de. Das ist zwar mit Copy/Paste verbunden, aber die Ergebnisse sind auf alle Fälle besser zu gebrauchen, als die "lustigen" Ergebnisse vom Google-Translater.

[–] trex@anonsys.net 6 points 2 years ago

@squirrel Mein erster PC hat ca. 10000DM gekostet. 286er CPU, 4 MB RAM in SIP-Bausteinen (die 3 MB zusätzlich schlugen mit >3000DM zu Buche), 80MB MFM-Festplatte, Farbgarfikkarte (müsste 'ne S3 Cirrus gewesen sein) und einen Farbmonitor.

 

Gelungener Vortrag zum Thema "Einblick und Erinnerungen an den Güterzug-Dampfbetrieb auf der Moselstrecke zwischen Ehrang und Koblenz"

eisenbahnmuseum-juenkerath.de/…

#Eisenbahnmuseum #Jünkerath @trains @bahn

 

Ort in Neuseeland stört sich an zu lauten Céline-Dion-Songs - Radio Bonn / Rhein-Sieg

radiobonn.de/artikel/ort-in-ne…

Schon mal von «Sirenen-Schlachten» gehört? In Neuseeland Phänomen einer Auto- wie Musik-begeisterten Subkultur - und Grund für Ärger. Der Unmut richtet sich - indirekt - auch gegen die Königin der Balladen.

@musik

[–] trex@anonsys.net 1 points 2 years ago (1 children)

@ulfi
Ich bevorzuge Appimage, wenn ich nix passendes in den Repos finde. Jitsi (Freifunk München) und MasterPdfEditor z. B. sind bei mir als Appimage vorhanden.
@Tionisla @b0tch

[–] trex@anonsys.net 1 points 2 years ago (3 children)

@ulfi
Da ich meine Update grundsätzlich auf Terminalebene mit einem Script durchführe, brauch ich keine grafischen Programme. Ich komme halt aus einer anderen IT-Welt.
@Tionisla @b0tch

[–] trex@anonsys.net 1 points 2 years ago

@Tionisla @b0tch Die openSUSE-eigen Repositories enthalten nur OSS-Versionen. Deshalb muss man u. U. Multimedia-Pakete aus den openSUSE-Repos gegen die entsprechenden Pakete aus dem Packman-Repository austauschen

[–] trex@anonsys.net 1 points 2 years ago (5 children)

@ulfi @Tionisla @b0tch Paketmanager zu mischen macht nur Ärger und macht das System instabiler, musste ich leider selber erfahren. Ich lasse daher die Finger von #snap und #flatpak.

[–] trex@anonsys.net 1 points 2 years ago (9 children)

@Tionisla @b0tch Mein Chromium ist OSS, da es aus den offiziellen openSUSE-Repositories installiert ist. Für den LibreWolf hab ich noch kein RPM-Repository gefunden, dass von openSUSE unterstützt wird.

[–] trex@anonsys.net 1 points 2 years ago (12 children)

@b0tch Auf meinem PC läuft #Linux und als #Browser benutze ich den #Firefox und #Chromium. Habe eine Zeitlang mal #Brave ausprobiert, hatte mit dem unter #KDE aber Probleme und ihn daher wieder runter geschmissen.

view more: next ›