tfm

joined 5 months ago
MODERATOR OF
 
 
 
 

"This is not the Trump of 2015, nor is he the Trump of 2020. He's not even the Trump of 2024."

 

cross-posted from: https://lemmy.zip/post/40314191

Just a little bit more privacy invasion. C'mon, juuuust a little.. 'till you no longer notice.

 

cross-posted from: https://lemmy.zip/post/40314191

Just a little bit more privacy invasion. C'mon, juuuust a little.. 'till you no longer notice.

 

cross-posted from: https://lemmy.world/post/30703278

Those seeking a job in the federal government will now have to write an essay in support of Donald Trump's executive orders, according to a memo from the Office of Personnel Management.

Vince Haley, the White House's head of domestic policy, wrote in the May 29 memorandum that all civil service applicants must answer a series of essays as part of the job recruitment process, including one about how they would "help advance" Trump's policy priorities.

 
25
Udders (europe.pub)
 

cross-posted from: https://lemm.ee/post/65824884

lemm.ee is shutting down at the end of this month

Hey everyone

We’re really sorry to say this, but lemm.ee will be shutting down on June 30, 2025.

What you need to know

As of now:

  • New user registrations are disabled
  • Creating new communities is disabled

What you should do:

  • You can export your settings at https://lemm.ee/settings to take them with you to another instance.
  • If you're moving to another instance, consider adding a note to your lemm.ee profile with your new username. Your old profile will still be visible from other instances even after we go offline.
  • Alternatively, if you want to delete your lemm.ee profile, now is the best time to do it, so the deletion can federate out before we go offline.
  • If you're one of the folks supporting us with a recurring donation, please remember to cancel it (Ko-Fi donations should have been cancelled automatically already). Our leftover funds are already enough to cover our bills for next month, so we can keep things running without any more support.

Because of how Lemmy is built, everything posted on lemm.ee will still be accessible from other instances, even after we go offline.

Why this is happening

The key reason is that we just don’t have enough people on the admin team to keep the place running. Most of the admin team has stepped down, mostly due to burnout, and finding replacements hasn’t worked out.

The sad reality is that while there are a lot of great people on Lemmy, there are also some who use the platform to attack others, stir up conflict, or actively try to undermine the project. Admins are volunteers who deal with the latter group on a constant basis, this takes a mental toll. Please understand why our admins chose to step down, and be kind to the admins on whatever instance you decide to join.


We know this sucks. We're genuinely sorry it’s ending like this. Thank you to everyone who spent time here and helped make it better.

– lemm.ee team

16
It's a lot... (infosec.pub)
 
[–] tfm@europe.pub 2 points 5 months ago (3 children)
[–] tfm@europe.pub 5 points 5 months ago (4 children)
[–] tfm@europe.pub 3 points 5 months ago (1 children)

Alles gute Einwände und Probleme, die das Fediverse schon lange verfolgen.

Ich denke, dass die Probleme vor allem im Frontend gelöst werden müssen.

Allerdings muss jeder User den x Austria Communities erstmal manuell joinen.

Das sehe ich tatsächlich gar nicht einmal als so großes Problem, außer die Anzahl der ähnlichen Communities explodiert. Es muss halt einfach sein, die Communities zu finden und zu abonnieren. Wenn Beiträge und Kommentare gebündelt werden würden, wäre es ja egal, wie vielen gleichen Communities man folgt. Dieses Mindset der Dezentralität muss man neuen Nutzern halt einfach verständlich gleich beibringen.

Wenn ich jetzt einen Post verfassen möchte in einer Austria Community, welche würde ich dann nehmen?

Für neue Nutzer in dem Thread/Reddit Format ist das sicher etwas überfordernd. Man lernt aber schnell, mit welchen Communities man "vibed" und dass es grundsätzlich egal ist, wo man postet. Informationen finden normalerweise ihren Weg. Zumindest kommt das mir so vor.

die einfache Verwendbarkeit im Vordergrund stehen muss an diesem Punkt.

Das ist immer ein Balance-Akt im Fediverse. Das Einfachste wäre ja, wenn einfach immer alles eins ist. Dann bekommen wir halt Reddit.

Gerade weil die Austria Community absolut winzig ist und erstmal eine kritische Menge erreichen, muss um sich interessant zu gestalten.

Wir hatten ja bereits eine etwas größere Austria Community mit !austria@feddit.de. Da feddit.de dann aber offline gegangen ist, ist diese quasi hops gegangen. Um sowas in Zukunft zu verhindern, sehe ich als einzige wirkliche Lösung, dass wir mehrere gleiche Communities auf unterschiedlichen Instanzen aufbauen. Damit werden die Communities sehr viel resilienter.

[–] tfm@europe.pub 5 points 5 months ago (2 children)

Ich bin nicht im Austrausch

Wollen wir das ändern? :)

Sowohl die Community dort als auch der ganze Server sind nich recht jung

Stimmt Europe Pub ist noch sehr jung und erst im Aufbau.

Das Ziel ist es, das Fediverse weiter zu stärken und gegen die Abhängigkeit von US Social Media zu kämpfen. Keiner weiß, wo es hingeht aber ich bin fest entschlossen, den Server langfristig zu betreiben und mehr Leute von Reddit ins Fediverse zu bringen.

Das ist mein Beitrag zu einem stärkeren und unabhängigen Europa :)

[–] tfm@europe.pub 3 points 5 months ago

Finde es trotzdem gut, dass du dieses Thema aufgebracht hast, vielleicht haben ja noch andere etwas dazu beizutragen. :)

[–] tfm@europe.pub 4 points 5 months ago
[–] tfm@europe.pub 10 points 5 months ago (8 children)

Europe Pub Admin hier. 👋

Mein Ziel mit Europe Pub ist es einen Space für alle möglichen europäischen Themen zu schaffen. Darunter auch spezifische Communities für alle Länder in Europa.

Dass ich auf Austria so aktiv poste, hängt primär damit zusammen, dass ich selbst Österreicher bin und viel sehe, was ich posten kann.

Ich bin offen für jegliche Vorschläge und werde die feddit.org Community im Sidebar verlinken.

Allerdings bin ich gegen Konsolidierung von Communities und ich erkläre warum:

Mods und Admins prägen sehr stark die Kultur in den Communities. Jeder hat etwas andere Moderationsrichtlinien, Strukturen und wie Dinge gehandhabt werden. Das kann den Diskurs in den jeweiligen Communities sehr stark beeinflussen.

Z.b.

  • Sind cross-posts erwünscht oder nicht?
  • Werden gewisse Trends unterbunden oder nicht? (Spontan fällt mir da der Cola Alternativen Trend auf Reddit in BuyFromEU ein, der aufgrund von vielen Posts untersagt wurde)
  • Wie streng werden Richtlinien durchgesetzt?
  • und und und

Communities die gleich starten, können sich also ganz unterschiedlich entwickeln.

Weiters, und für mich noch wichtiger, kommt dazu, dass eine Konsolidierung zwangsläufig zu mehr Zentralisierung führt und damit Instanz-Betreiber mehr und mehr Macht erhalten. Oder wie im Falle feddit.de plötzlich alles futsch ist.

Das größte Problem das ich sehe bei vielen kleinen, dezentralisierten Communities ist, dass der Feed mit gleichen Inhalten "verstopft" werden kann. Ich finde, dass dieses Problem jedoch auf Plattform Level gelöst werden muss, indem gleiche Beiträge und dazugehörige Kommentare der ähnlichen Communities gebündelt angezeigt werden. So wie es Piefed zum Beispiel gerade implementiert.

Freue mich auf euer Feedback! :)

[–] tfm@europe.pub 13 points 5 months ago (1 children)

Never had any problems with them. To be honest, it's my favorite.

[–] tfm@europe.pub 14 points 5 months ago (2 children)

Of these? None

[–] tfm@europe.pub 2 points 5 months ago
[–] tfm@europe.pub 1 points 5 months ago

No I mean the big social Networks with centralized management. Like Reddit, Facebook,...

[–] tfm@europe.pub 1 points 5 months ago (2 children)

Net neutrality

To my knowledge net neutrality only covers internet providers and not search engines or other platforms.

view more: ‹ prev next ›