Ein Bundesministerium für Digitalisierung ist von der künftigen Bundesregierung beschlossen. Aber auch die Vorratsdatenspeicherung ist zurück. (Koalitionsvertrag, DSL)
Amazon hat einen universellen Reiseadapter von Tessan mit fünf USB-Anschlüssen und vier Steckern für EU, UK, USA, AUS und mehr im Angebot. (Technik/Hardware)
Das FreeDOS-Team hat das MS-DOS-artige Betriebssystem verbessert und optimiert. Es sollte auf Computern laufen, die nach dem Jahr 1978 gebaut wurden. (FreeDOS, Betriebssysteme)
Bei Amazon gibt es derzeit ein Lötkolben-Set von Fanttik im Angebot. Mit einem Aktionscode kann man mit 20 Prozent Extra-Rabatt zuschlagen. (DIY - Do it yourself, Amazon)
Das niederländische Parlament erwägt einen Löschknopf, der alle Onlinespuren eines Benutzers aus dem Internet tilgt. Die Tücke liegt im Detail. (DSGVO, Datenschutz)
Mit sofortiger Wirkung löst das US-Justizministerium eine Arbeitsgruppe auf, die zuvor in großen Fällen gegen Kryptounternehmen ermittelt hat. (Kryptowährung, Politik)
Krisen wirksam begegnen - in diesem Workshop lernen IT-Fachkräfte, wie sich Business Continuity Management strukturiert aufbauen, IT-Notfallpläne entwickeln und Notfallübungen erfolgreich gestalten lassen. (Golem Karrierewelt, Sicherheitslücke)
Einige Nutzer, die sich unter Windows 11 oder Windows Server 2025 per Pin oder Gesichtsscan anmelden wollen, stoßen neuerdings auf Fehler. (Windows Hello, Server)