Coming out as lisbian
taxiiiii
You can substitute it with y'all or "people who live on a continent with opossums and flaunt them at me". I'm jealous.
You people always present me pictures of possums as if this isn't the cutest shit you've ever seen.
Dont forget doing the laundry. People forget that doing the laundry was hard, time-consuming and neverending physical labor until very recently.
stone age humans: and then those dumb fucks started farming and now they're trapped in concrete and work 40 hours a week, all year, LOL!
Paar Tage später aber: Danke für die ausführliche antwort. ;) genau für sowas bin ich auf lemmy.
~~People who come by everyday for a week to help out and give advice? For free? If you gave birth at a normal hospital?~~
Edit: i answered to the wrong thread, my bad.
Das H in "gehen" wird nicht als h ausgesprochen. (ˈɡeːən) Hier die Lautschrift, falls du mir nicht glaubst. Ich habs am Anfang auch abgestritten. "Der Weg" und "weg" verwenden identische buchstaben, aber die Aussprache ist unterschiedlich. Das "ch" in machen und michael sind zwei verschiedene Laute. Das "ch" in "Chef" ist ein sch ( ʃɛf ). Nur kleine, schnelle Beispiele.
Nichts gegen die Eigenheiten vom Englischen beim Lesen. Ich sitze nur gerade in einer Fortbildung um Deutsch als Zweitsprache zu unterrichten und du würdest dich wundern, wie abgedreht unsere Sprache ist.
Beispiel Zeitformen: wir verwenden für die Zukunft beim Sprechen in der Regel das Präsens. "Ich gehe morgen zur Schule". Für die Vergangenheit benutzen wir beim Sprechen eine andere Zeitform (Perfekt) als beim Schreiben (Präteritum) - beides natürlich mit Ausnahmen. Erklär das alles mal einem Engländer.
Von willkürlich gegenderten Artikeln (nicht nötig auf englisch) und unseren Fällen (oh man) will ich gar nicht erst anfangen.
Englisch hat Auspracheeigenheiten, aber deutschsprachige sollten echt nicht mit Steinen werfen.
Inwiefern ist deutsch bitte ein weniger chaotischer clusterfuck als Englisch?
TIHI