swnt

joined 2 years ago
[–] swnt@feddit.de -1 points 2 years ago (8 children)

Das mit den drei gängigen Missverständnissen finde ich passend, weil man das sehr oft hört und er Damir den Kontext stellen will, was bei sowas grundsätzlich fehlt.

Rückforderungen sind der Ansatz, den man in Fiat verwendet. In crpyto geht es anders.

In Ethereum kann man smart contracts schreiben - sogenannte Atomic swaps. Wenn zwei Leute ihre Sachen tauschen wollen, dann geht das nur wenn beide ihre Sachen zu diesem smart contract schicken. Der clue ist, dass dieser smart contract automatischer Code ist der keinen Besitzer hat. anstatt dass man einer dritten Partei vertrauen muss und hoffen muss, sass diese die Sachen nicht stiehlt oder lügt oder einfach die Transaktion verweigert - kann man mit dem smart contract das einfach ohne menschliche Probleme zwischendurch machen lassen. Wenn dein Transaktionspartn*r das Gegenstück nicht liefert, wird im smart contract dein Teil automatisch frei gehalten und du kriegst deine Sachen zurück. anstatt das alles über regulation und Menschen und vielen fehleranfälligkeiten zu machen, lässt man einfach Software das tun. das Problem das in krypto gelöst wurde, ist sich zu einigen welche Software läuft und wie man sich gemeinsam auf den Welt einigt, welchen Zustand dieser Computer nun hat.

Sas Beispiel geht aber nur für Assets die auf der Blockchain sind. Was tun, wenn du zb einen Versand hast? Auch den Fall kann man mit etwas Geschick und smart contracts behandeln. ich weiss aber nicht wie das nochmal hieß. aber es gibt sowas.

[–] swnt@feddit.de 0 points 2 years ago (1 children)

Oh, das ist interessant. Ich würde interessieren, welche Erfahrungen die gemacht hast, sodass du deine Meinung dazu geändert hast. Wenn du das teilen willst, wäre ich sehe froh drum.

Es kann schon sein, dass ich etwas großes übersehe, was nicht beachtet worden ist. Kommt natürlich auf die Grundannahmen an, die man macht.

[–] swnt@feddit.de 15 points 2 years ago (1 children)

Wenn du es so zusammenfasst, dann kriege ich schaudern....

[–] swnt@feddit.de -2 points 2 years ago

Natürlich sind solche Webseiten die solche scams und Probleme festhalten gut und sinnvoll. Ich verwende da eher https://rekt.news/

Scams und Hacks alleine sagen nicht, dass alles schlecht ist und alles nichts bringt. Man muss das immer vergleichen mit der Größe des entsprechenden Markets. Auch in Software gibt es sehr viele Hacks. Aber Software ist dennoch viel größer. auch im klassischen Fiat gibt es viel Betrug, aber das macht es nicht nutzlos. Dezentrale Systeme wie das Email von vor 20 Jahren hatten auch ziemlich viel scams und Spam - aber dennoch bestreiter nieman6dessen nutzen.

Es gibt richtige Kryptowahrungen wie Ethereum und Bitcoin die etwas beständiges und neues bauen, was es vorher nicht gab. Aber niemand wird aufgehalten den Code zu koow6und mit grossen Influencer Lautsprechern ein Duplikat zu erzeugen und es als Scan zu verkaufen. Das ist immer noch illegal - und die Transparenz von Blockchains ist bisher vielen Analysefirmen und Investigativfirmen beim fangen der Kriminellen hilfreich gewesen.

Im Kern geht es in Kryptowahrungen darum die Menge an Counterparty Risk zu minimieren. (Wird in dem Artikel von mir auch erwähnt.) Die Menge an transparenz etc. die solche guten Projekte haben ist nicht vergleichbar mit der intransparenz die in der Wirtschaft so gängig ist.

[–] swnt@feddit.de -4 points 2 years ago (6 children)

Du kannst den Artikel lesen ohne Email. Einfach auf "Continue reading" klicken. Ja, ich mag dieses Design auch nicht. aber das gibt's leider in vielen Stellen im Web.

Ich würde gerne in einem konstruktiven Gespräch Kritik wahrnehmen, aber so geht das leider nicht. Wenn du mir sagen willst, dass du es eh besser weißt und nichts begründen musst, dann schön für dich. Ich will aber meine Zeit mit richtigen Diskussionen verbringen.

[–] swnt@feddit.de 9 points 2 years ago

Danke für deine Perspektive und sehr schön zu hören, wie es dir erging.

Es ist auch interessant. Ich hatte den Titel von vorne herein als Beurteilung der Ampel Vorschläge interpretiert. Dein Kommentar zeigt mir, dass man es auch anders interpretieren kann. Aufschlussreich!

[–] swnt@feddit.de 12 points 2 years ago (25 children)

für Leute außerhalb von krypto ist das leider noch neu. Dieses neue YEM token ist unbekannt und hat keine Liquidität und ist damit fast sicher ein scam.

es ist nicht schwer mit Fake Trades so zu tun, als wäre die Währung viel wert. aber da fast kein etabliertes Geld (BTC, fiat, ETH) damit ausgetauscht werden kann ist es wertlos.

Es ist effektiv so als würde jemand eine Briefkastenfirma kreieren und auf der Börse viele Aktivität und einen hohen Preis der Aktien faken. Dann bietet er es dir zum Kauf für einen "günstigen" Preis an - obwohl es von vorne aus nichts Wert ist.

[–] swnt@feddit.de 21 points 2 years ago (2 children)

Ich habe mir das Video nicht angeschaut (automatische Transkripte kopiert auf Lemmy wären toll).

Aber grundsätzlich bin ich vorsichtig und skeptisch, wenn irgendwelche Dinge "zum Schutz von Kindern" gemacht werden. Bei Einschränkungen der Werbung ist dss ziemlich einleuchtend. Aber bei Chatkontrolle habe ich einfach keine Lust drauf. Es gibt bestimmt so viele andere Wege dort effektiv etwas zu machen - angefangen bei mehr Bildung und Information für Eltern und Kinder wie man sicher und souverän im Internet navigiert. Und ausgerechnet hier will die EU dann sagen, dass sie das besser kann, wenn sie einfach überall Generalverdachr mäßig alles mitlesen darf. Verschlüsselung ist viel zu wichtig, um das hier zu riskieren

[–] swnt@feddit.de 11 points 2 years ago

I mean... it's also a step back - which kinda fits the entire fiasco well

[–] swnt@feddit.de 5 points 2 years ago

so pathetic. many people download Chrome or firefox add their browser on their first time on an Windows. it's completely automatic these days in their brain. these people still get even more convinced of their opinion by this interception

view more: ‹ prev next ›