Was ist gefährlicher? Hitzewellen und instabiler Golfstrom wegen Klimawandel oder f...ing Platten an SUVs?
swnt
Der Wikipedia Artikel zum neuen shinkansen ist ziemlich informativ: https://en.m.wikipedia.org/wiki/Ch%C5%AB%C5%8D_Shinkansen
Im Gegensatz zu China hat Japan bereits ziemlich viel Zugtraffic auf der Strecke Osaka, Kyoto, Nagoya und Tokyo. Dass Japan so gebirgig ist, hilft sehr, weil Züge viel Bedarf decken können. Bei Flachland Deutschland und Ostchina wird man nie diese Effektivität erreichen - allein weil die Menschen 2d verteilt sind und nicht fast alle einer einzigen Linie entlang.
Aber auch in Japan würde berechnet, dass sie ungefähr 40 Jahre zum Break even brauchen werden. Und die haben schon afaik im letzten Jahrhundert mit den ersten Gedanken und co. angefangen. 40 Jahre Vorausplanung wird man bei uns wohl nie sehen...
Ich weiss nicht, was Transrapid heißen soll. Die Japaner planen maglev auch nur deswegen, weil sie damit sie der Reibung - der aktuelle Limit - entgegenwirken. Wenn Japan mit dem maglev viel Erfolg hat und weiterhin viel Bedarf hat (was bei der sinkenden Bevölkerung eher nicht zu erwarten ist), dann könnten sie das nächste Limit angehen - Luftwiderstand 😄 Also den maglev der schon wh im Tunnel ist nochmal im geringen Luftdruck stellen. Dann wäre in Japan über ca. 100 Jahre Zug zum Hyperloop umgewandelt worden. 😅
Whether the person enjoys life or not is another question.
Haha. I think we threw that question out when we assumed immortality.
While my initial reaction was "Yes", I think that it's rather "No".
There are massive amounts of things to build and stuff to discover. And almost all of it, especially the physics, chemistry etc. stuff needs experimentation. Plenty of people had died or chronically made it difficult to do anything because of scientific experiments (think of Marie Curie or imagine what happens when you try to rediscover nuclear energy).
In our scenario, we say, that the person is immortal, but it could always happen, that they get stuck with certain illnesses or co. which significantly reduces their possible auctions. at some point they may be so limited, that they cannot do certain experiments at all and get stuck there forever.
Bei Güterverkehr soll es so sein, dass meistens halt Zuverlässigkeit wichtiger ist als Geschwindigkeit.
Im klassischen Schienenverkehr und Straßenverkehr kann man bei Problem ziemlich schnell auf andere Strecken und co umleiten. bei den Hyperlink wird's schwer. hohe Geschwindigkeit heißt nicht unbedingt höher Durchsatz.
der realistischte "Hyperloop" der gerade gebaut wird ist der neue Maglev shinkansen in Japan. der macht magnetische levetation aber ist immer noch in normaler Luft. bei den Japanern weiss man aber, dass das kein Zukunftsgelabere ist, sondern ernsthaft geplant und umgesetzt wird.
omg!!! so stark
Solange es nicht mehrere unabhängige Betrachter von X gibt, kann man das nicht praktisch dem smart contract wissen lassen.
Genau.
Ich würde nicht versuchen DHL auf die Blockchain zu packen, da solche Unternehmen oft in Regierungshand sind und daher kaum Interesse haben eh sich mit Trustless Blockchain oder so zu beschäftigen.
Cross chain ist tatsächlich ein Problem. PoW Ethereum ist aber ehrlich gesagt tot. da ist niemand mehr drauf. selbst Ethereum Classic ist fast tot.
bei Cross chain meinst du eher Ethereum zu zb Solana.
Bzgl. deinem letztem Punkt. Grundsätzlich ist es eh empfehlenswert nur solche smart contracts zu verwenden, die ziemlich etabliert sind und viel verwendet werden und wo man bereits vom den Erfahrungen weiß ob und wie gut es funktioniert.
das mit dem Versand ist immer so das vorzeigeBeispiel für wie sowas funktionieren kann. ich habe mir nie im Detail überlegt, wie das mit dem Postboten laufen würde. ich hatte mich bisher immer auf die Idee dahinter fokussiert 😅
von dem was ich gesehen habe, kommt incentive Design überall in krypto vor. nur ist halt Paketversand kaum ein Beispiel das ich bisher wirklich in echt gesehen habe.
Für meine Beweislast habe ich den ursprünglichen Link genannt. Krypto wies zb häufig von Menschen in zb Vietnam verwendet um über Ländergrenzen hinweg aus und USA Geld an ihre Verwandten in Vietnam zu schicken.
Mir ist schon klar, dass es schwer ist zu beweisen, dass etwas nicht X ist. Aber da bereits im Artikel einige solcher Dinge genannt wurden, habe ich das einfach so erwähnt. ich wollte nicht den Artikel oder andere Quellen rezitieren.
Mir ist halt logisches Denken nach wie vor wichtig. und bei meinen Recherchen habe ich halt gesehen, dass es nützliche und interessante Dinge hier gibt (wie in vielen anderen Themen auch). aber es ist echt echt anstrengend normal Diskussionen offline und online darüber führen zu können.)
Das mit dem Vertrauen ist ein guter Punkt. Nun ist es halt schon so, dass unterschiedliche Menschen und Länder ganz andere Erfahrungen damit gemacht haben als wir hier in entwickelten stabilen Demokratien. Ich finde auch, dass der use Case für Crypto in unseren Ländern weniger wichtig ist. es macht Sinn, dass es hier primär für Investment verwendet wird aber kaum für p2p Transaktionen.
Ich stimme dir zu, dass die Sache mit der Lebensgestaltung in den letzten 13 Jahren, seit dem das existiert einges verändert hat. Dass sich keine echte grosse Parallelwirtschaft in einem Land Damir aufgebaut hat, sehe ich auch ein. Es isf auch super schwer das zu erreichen, weil das viel Aufwand und Zustimmung von vielen Parteiwn braucht. Ich weiss auch nicht wirklich, on es das braucht.
Der Fall China hat schon gezeigt, dass sich keine grosse kryptowirtschaft etabliert hat. Aber man sieht, dass krypto weiterhin viel in China verwendet wird. Trotz mining ban, ist es schon länger auf dem Niveau von vor dem Ban. Ob und wie viel es dort für echtes p2p verwendet wird weiss ich aber aktuell nicht.
Dass das selbst in die Hand nehmen in der Bevölkerung nicht funktioniert (hat) ist ein wichtiger Punkt. Dazu braucht es immer noch zu viel Wissen um Krypto zu verwenden und für viele Menschen ist Kryptographie und Internet immer noch zu viel Neuland, als das das wirklich funktionieren kann. Das stimmt.
Insofern habe ich seit längerem eher die Meinung, dass die unterschiedlichen Systeme und incentives Design welches hier experimentiert wird ganz interessant sein kann. Und einige Systeme die entwickelt werden zeigen halt, wie man wirklich transparent Dinge machen kann (wenn der Wille da ist).
Danke für deine ausführliche Antwort.
Also, in dem Artikel wird auch erklärt, wie bereits auch ohne Abwickeln analoger Transaktionen vieles heute möglich ist.
Ich finde es irgendwie nicht wieder... komisch. websuche ist auch nicht mehr das, was es Mal war. aber ich beschreibe es Mal auf Erinnerung.
Alice will von Bob's Shop ein Laptop kaufen. Es kostet 1 ETH. (Wir könnten auch zb 2000 DAI = 3000$ verwenden).
Mit einen smart contract mit einen speziellen Code können beide dafür sorgen, dass beide Parteien interessiert sind die Transaktion ehrlich zu führen.
Konkret. Der smart contract fragt von Alice 3 ETH an und von Bob 2 ETH. Beide müssen ihre Anteile als deposit abgeben. Der smart contract wird nur in den nächsten Schritt gehen, wenn beide ihren Teil tun - sonst passiert nichts.
Wenn die deposits da sind, dann muss Bob das Paket losschicken. Wenn es bei Alice ankommt, gibt sie dem smart contract das OK. Das smart contract gibt dann 3 ETH an Bob und 2 ETH an Alice (also 1 ETH ist von Alice zu Bob gewechselt).
Was passiert nun bei Betrug?
Bob verschickt das Paket nicht. Dann bleiben die 2 ETH von Bob im Smart Contract und er hat Verlust gemacht. Natürlich bleiben auch die 3 ETH von Alice drinnen. Das gleiche passiert glaube ich, wenn Alice das Paket erhält, aber nicht sagt, dass sie es erhalten hat. (Es kann sein, dass hier die Details eigentlich anders sind, aber ich erinnere mich nicht genau. Aber hoffentlich ist die grobe Idee klar.)
Die Idee ist, dass beide Parteien am besten finanziell dastehen, wenn beide ehrlich sind.
Im Grunde genommen geht es um diese Art von incentive Design die man in das smart Contract kodiert, um bestimmte Ziele zu erreichen.
Das ist natürlich beim ersten Lesen etwas komplexer. Aber immer ich viel viel einfacher als der ganze Kram mir Versicherungen, Gesetzen, Enforcement etc. Ich will nicht sagen, dass letzteres schlecht ist. Aber in krypto geht das alles auch einfacher und schlichter.
I've yet to see any single new law proposal, that actually tackles this problem rather than misusing it's emotional trigger to get acceptance for surveillance and control