Eine Patentlösung gibt es sicher nicht, aber dass wir die Gewerkschaften für ihre Untätigkeit und die Beschissenheit ihrer Abschlüsse kritisieren, dürfte zumindest der erste Schritt sein.
superseven
Ja, ich glaube auch nicht, dass Unternehmen sich nicht bewusst sind, dass Mitarbeiter kündigen, die sich nicht wohlfühlen, sondern dass sie den Impact unterschätzen. Viele Firmen halten den Zustrom von neuen Mitarbeitern für nie versiegend und verkennen vollkommen, wieviel Wert ein über mehrere Jahre gewachsenes Team mit gemeinsam gesammelter Erfahrung hat.
Ich bekomme aktuell viele Bewerbungsprozesse im Automobilbereich mit, wo neuerdings monatelang offene Entwicklerstellen per Headhunter besetzt werde müssen, während die Personalabteilung aber gleichzeitig im Bewerbungsgespräch fähige Leute (die den Abteilungen seit Jahren bekannt sind) wegen Lappalien aussortiert und das Management denkt, dass die Leute, die wegen Reduzierung von Home Office woanders hingehen, eh nicht "in den Unternehmens-Teamgeist passen". Alles auf Managementebene lebt dort noch in der Welt von vor 20 Jahren, wo die Leute sich um die Automobilbranche gerissen haben und sehen nicht, dass es auf unterster Ebene immer schlimmer brennt. Bzw. sie sehen es schon, aber denken, dass die Lösung ist, eine Gratis-Tasse anzubieten, um die Identifikation mit der Firma zu stärken! (Ja, plakatives Einzelbeispiel, aber es demonstriert die Denkweise)
Wenn Du wirklich glaubst, dass irgendwas auf Youtube unabhängig von Youtube geschieht, bist Du aber etwas naiv. Youtube hat es doch in der Hand, z.B. Sponsorblöcke entweder ganz zu untersagen, zu reglementieren oder die Blöcke zu identifizieren und nur Nicht-Premium-Mitgliedern auszuspielen. Stattdessen lässt Du dich verarschen. Zahlst Geld und wirst trotzdem mit Werbung vollgepumpt.
Und warum passiert das? Weil es Leute wie dich gibt, die es mit sich machen lassen!
Es fängt spätestens in dem Moment an wirtschaftlich Sinn zu machen, wenn unzufriedene Mitarbeiter kündigen. Und wahrscheinlich sogar schon vorher, wenn unzufriedene Mitarbeiter, weniger arbeiten, weil demotiviert.
Also die letzten 10 Jahre hat sich die Bevölkerung zumindest überhaupt nicht so entwickelt, wie man es vermutet hat
Spannend wäre es zu hören, wieviel die zahlen, die in den letzten 5 Jahren erst eingezogen sind.
Ich würde ja lachen, wenn es nicht so bitter wäre
Glaubst denn wirklich, dass Tesla sich ausgerechnet jetzt besondere Sorgen um die Sauberkeit ihrer Werke macht, oder denkst Du nicht eher, dass es sich hier nochmal um ein Mittel handelt, kurz vor der Betriebsratswahl nochmal jede Art von Gewerkschaftswerbung zu unterdrücken?
Es geht doch nicht darum, ob man bekleben darf oder nicht, sondern um die Intention von Tesla, für dieses Bekleben gerade jetzt extremste Maßnahmen anzudrohen.
Sie drohen mit bewusst völlig überzogenen Sanktionen. Sanktionen, die vor Gericht niemals Bestand haben würden, aber sowas schüchtert natürlich erstmal ein. Einschüchterung, die selbstverständlich eine Art von Unionbusting ist.
Die Frage ist doch, wo das angebrachte Niveau ist. Wenn Arbeitnehmer Reallohnverluste hinnehmen müssen, während Konzerne Rekordgewinne verkünden, scheint es mir jedenfalls noch nicht erreicht zu sein.
Genau und zufällig kommt diese Ankündigung mit vollkommen überzogenen und rechtlich nicht angemessenen (Also einschüchternden) Sanktionen genau zu dem Zeitpunkt, wo es im Raum steht, dass Werbung für Gewerkschaften gemacht werden würde. Wie gesagt, ich sage nicht, dass Tesla es nicht verbieten darf, Aufkleber zu kleben. Ich sage, wer wirklich glaubt, es ginge Tesla um Sauberkeit und nicht um Unionbusting muss schon sehr sehr naiv sein.