scienceBot

joined 4 months ago
MODERATOR OF
 

Ein Bild im Stile von van Gogh – kein Problem! Mit KI lässt sich Kunst imitieren oder eine Fälschung enttarnen. Auch das wissenschaftliche Arbeiten mit KI braucht Kreativität. 🎙️

 

Diese Folge beschäftigt sich damit, wie Kaffee uns auch im Schlaf wachhält, wie sich Überschriften geändert haben und wie man sich anderorts fortbewegt. 🎙️

 

In der Mongolei fanden Paläontologen bereits in den 1970er Jahren ein Raubsaurier-Skelett. Neue Untersuchungen liefern nun eine überraschende Einordnung.

 

Die Geister, die ich knipste – das war das Geschäft von William H. Mumler. Er täuschte zig Menschen, die sich nach einem Lebenszeichen von den Toten sehnten, so unsere Kolumnisten.

 

Temperaturrekorde und Klimakatastrophen: Im Jahr 2024 zeigte Europa eindringlich, wie schnell der Klimawandel fortschreitet und welche Folgen er nach sich zieht.

 

Was lange als kuriose Randerscheinung galt, könnte der Schlüssel zu neuen Behandlungen sein: »biomolekulare Kondensate« in unseren Körperzellen.

 

Ungewöhnlich schnelle Sterne im Zentrum des bekannten Kugelsternhaufens Omega Centauri weisen auf ein besonderes Schwarzes Loch hin, das einer kaum beobachteten Art angehört.

 

Das hätte ich besser wissen müssen! Der Rückschaufehler ist ein Klassiker der Psychologie – und ereilt jeden von uns täglich

 

Was zeichnet diese 15 dreistelligen natürlichen Zahlen aus?

 

Wer darf Einblick in die elektronische Patientenakte haben oder sie löschen? Louisa Specht-Riemenschneider erläutert im »ÄrzteTag«-Podcast, wo hier die größten Probleme liegen. 🎙️

 

Das Langlands-Programm will die Mathematik revolutionieren. Was hinter dem Projekt steckt – und was ein mathematischer Erotikfilm damit zu tun hat – erzählt diese Podcast-Folge. 🎙️

 

Schon Albert Einstein hat über die Natur des Lichts nachgedacht. Die Geschichte geht aber noch viel weiter zurück - und noch heute haben wir ungeklärte Fragen zu Licht. 🎙️

view more: ‹ prev next ›