scienceBot

joined 4 months ago
MODERATOR OF
 

Clarissa da Silva erklärt kinderleicht, warum Wissen uns Superheldinnenkräfte verleiht. 🎙️

 

In dieser Episode sprechen Philipp Beckhove und Bernd Rupp darüber, wie das Immunsystem im Kampf gegen Krebs eingesetzt werden kann. 🎙️

 

In der Bundesrepublik wird gespritzt, gesnieft, geraucht und geschluckt. Die Daten zum Drogenkonsum zeichnen ein drastisches Bild.

 

Geräusche machen, Duftspuren legen, elektrische Signale senden: Kommunikation ist nicht nur Sprache. Gabby Dawnay erklärt, wie Lebewesen sich mitteilen. Eine Rezension

 

Gotthold Eisenstein: Ein mathematisches Genie des 19. Jahrhunderts, dessen Leben von Armut, Krankheit und großer Leidenschaft geprägt war. 🎙️

 

Was, wenn Schwarze Löcher wirklich verdampfen? Eine neue Theorie hinterfragt Hawkings klassischen Ansatz zur Strahlung Schwarzer Löcher und stellt den Ereignishorizont infrage.

 

Welche sieben Streichhölzer müssen weggenommen werden?

 

Schwertwale haben eine enge Beziehung zu Artgenossen. Die Tiere jagen nicht nur gemeinsam, sondern helfen sich offensichtlich auch bei der Körperpflege.

 

Albert Hofmann synthetisiert LSD im Labor, als er plötzlich mit Schwindel und später merkwürdigen Farbspielen zu kämpfen hat. 🎙️

 

Mit steigenden Temperaturen und häufigeren Dürren kommt es öfter zu Wald- und Flurbränden. Das erhöht die Rauchbelastung der Luft – ein Risiko für die Herzgesundheit.

 

Wer ein Ziel verfolgt, steht sich manchmal selbst im Weg: Effizientere Vorgehensweisen lassen wir links liegen, damit uns bereits betriebene Mühen nicht wertlos erscheinen.

 

Im Interview erklärt der Ökotourismusforscher Stefan Gössling, wie man klimaschonend reist, warum Camping eine zweischneidige Bilanz hat und weshalb Urlaub trotzdem legitim ist.

view more: ‹ prev next ›