Dass eine große kosmische Gaswolke unserer Sonne vorausging, ist nur die halbe Geschichte. Auch vor dem Kollaps der Wolke gab es einiges zu entdecken – etwa die Mutter der Sonne. 🎙️
Präzisionsmessungen enthüllen: Neutrinos sind mindestens eine Million mal masseärmer als Elektronen. Tatsächlich dürften die rätselhaften Teilchen sogar noch leichter sein.
Vieles über die Denisovaner ist noch rätselhaft. Nun legt ein Fossil nahe: Sie waren in Ostasien weiter verbreitet als gedacht – an kühlen, hoch gelegenen und subtropischen Orten.
Rabenkrähen haben ein Gespür für euklidische Geometrie. Das Wissen über geometrische Regelmäßigkeiten scheint somit in der Evolution tiefer verwurzelt als bisher angenommen.
In einer weit entfernten Galaxie schlummerte ein großes Schwarzes Loch, das Astronomen nun mit Interesse beobachten. Denn sie sind quasi live dabei, wie es aktiv wird.
Die französische Künstlerin verwandelt die abstrakte Welt der Quantenphysik in sinnliche Erlebnisse. Aber kann Kunst Wissenschaftskommunikation sein? Soll sie es überhaupt?