Der Unterschied zwischen Bild und Spiegelbild kann über Leben und Tod entscheiden: etwa bei Medikamenten. Ein neuer Katalysator macht aus der falschen Form die richtige.
Der ehemalige Primar der psychiatrischen Abteilung in Klagenfurt, Herwig Oberlerchner, will sein Fach öffnen und ein realistisches Bild seiner Patientinnen und Patienten zeichnen. 🎙️
Mit einer faktenreichen Tour d’Horizon führt Andrew Leigh durch die globale Wirtschaftsgeschichte: von der Zeit der Jäger und Sammler bis zur Coronapandemie und KI. Eine Rezension
Archäologen haben in Stuttgart mehr als 100 Pferdeskelette aus der Römerzeit frei gelegt. Halbwegs sicher ist schon, warum die vielen Tiere vor mehr als 1800 Jahren gestorben sind.
Wiesen, die mit Stickstoffdünger behandelt sind, bilden nicht nur deutlich mehr Blütenstaub als ungedüngtes Grasland. Ihre Pollen lösen auch stärkere allergische Reaktionen aus.
Veganer essen meist ausreichend Proteine. Eine Studie deutet jedoch darauf hin, dass sie nicht alle Aminosäuren erhalten. Allerdings hat die Untersuchung methodische Schwächen.
Bisher war unklar, wo sich das Mpox-Virus in der Natur verbirgt. Dann erkrankt ein Affe. Forscher rätseln, wo er sich infiziert hat – und finden ein kleines Tier im Wald.
Auf dem Zionsberg in Jerusalem haben Fachleute zahlreiche bisher unbekannte Graffiti aus dem Spätmittelalter entdeckt. Demnach lockte die Pilgerstätte Menschen aus aller Welt.