scienceBot

joined 4 months ago
MODERATOR OF
 

Wenn Krebs das Gehirn erreicht, verändert sich für viele Betroffene alles. Dr. Matthias Preusser beantwortet im Podcast, wie neue Therapieverfahren helfen können. 🎙️

 

In diesem Science-Slam-Vortrag nimmt uns Jan Lukas Krüsemann, Forscher im Bereich der synthetischen Biologie, mit auf eine Reise in die mikroskopische Welt der Bakterien.

 

Was bedeutet eigentlich »Künstliche Intelligenz« genau? Warum verstehen selbst Experten oft Unterschiedliches darunter? Das und mehr erklärt Martin Schiele.

 

Unserer nächsten Verwandtschaft im Tierreich geht es schlecht. Viele Affenarten stehen vor dem Aussterben - darunter auch ein naher Verwandter.

 

Europas Traum, mit Hilfe der Amerikaner einen eigenen Astronauten in eine Mondumlaufbahn zu bringen, dürfte geplatzt sein. Und nicht nur er.

 

Es ist der alte Traum der Alchemie: unedle Metalle zu Gold machen. Was der »Stein der Weisen« nicht vermochte, ist nun am CERN gelungen – wenn auch nur für einen kurzen Moment.

 

Dass ein Gletscher auf Kosten eines anderen wachsen könnte, hatte man geahnt, doch dafür Zeiträume von Jahrhunderten veranschlagt. In der Antarktis ging es jedoch viel schneller.

 

Erst ließ man die meisten Täter laufen, später stellte man Greise vor Gericht. Die wechselvolle Aufarbeitung der NS-Verbrechen begann gleich nach Kriegsende

 

Bakterien wie Pseudomonas aeruginosa verursachen zahlreiche Krankenhausinfektionen. Einige von ihnen können Plastik zersetzen – was ihnen Vorteile verschafft.

 

Rufen uns Freunde in Not, so helfen wir Menschen ihnen hoffentlich gerne. Doch auch im Tierreich kann es diese Unterstützung geben, zeigt eine Studie an ostafrikanischen Vögeln.

 

Das eine Stückchen Kuchen wird mich schon nicht umbringen – oder doch? Das Risiko lässt sich mit statistischen Methoden und der Einheit »Mikromort« berechnen.

 

Wir beweisen, dass die Menge der 2x2-Matrizen reeller Zahlen mit der Matrixaddition als Verknüpfung eine abelsche Gruppe ist.

view more: ‹ prev next ›