@hendrik Naja ich wohne hier in Heidelberg. Gefühlt fast jede kleinere Kneipe ist eine Raucherkneipe. Von meiner politischen Ausrichtung her halte ich generell nichts von Entscheidungen von oben. Aber sinnvolle Regeln erkenne ich an.
sascha
@azolus @Predalien mag meinen Beitrag btw. nicht. Dislikes sind zumindest bei meinen Beiträgen äußerst selten.
@azolus Dann hat man das Fediverse nicht verstanden. Das besteht halt nicht nur aus einer Plattform die alles vorgibt. Auf Friendica gibt es z. B. keine Up- und und Downvotes sondern nur Like und wenn man es einschaltet Dislike, Bei anderen Plattformen gibt es nur Like. Es gibt aber auch Plattformen da kann man recht frei Emoticons an Beiträge heften was auch seinen Reiz hat.
@azolus Naja ich bin halt der Meinung man sollte schon zu seiner Meinung stehen. Und wenn die Scheiße ist, dann ist es nur recht und billig das man Scheiße abbekommt.
Kein Gruß an @derHolz und @AgaveInMyAss die diesen Beitrag nicht mögen bzw. downgevoted haben. Das sagt viel über Euch aus!
@D_a_X Es ist doch an sich ganz einfach. Man hat auf Wohngrundstücken die Pflicht entsprechende Stellplätze nachzuweisen. Für Garagen gibt es Sonderregelungen die bestimmte Sonderrechte einräumen, auf der anderen Seite aber auch Beschränkungen mit sich bringen. So dürfen Garagen an sich nicht mal für Fahrräder oder Roller verwendet werden, sondern nur für Autos. Es ist leider wie so oft, Gesetze und Rechtsnormen werden ignoriert sobald es sich um die Interessen der Autofahrenden handelt.
@heidelberg Auch Interessant ist die Aussage das es für Quartiersgaragen, besonders da wo sie sinnvoll sind, also am Rand der Stadt keinen Platz gibt. Ja es gibt dort keinen Platz weil Stadt zu blöd war rechtzeitig vorzubauen. Heute wäre wohl die sinvollste Lösung bei so was mit umliegenden Gemeinden zusammenzuarbeiten in welchen noch ausreichen Platz vorhanden ist, oder eben Platz auf der eigenen Gemarkung zu schaffen.
@heidelberg Btw. ist in dem RNZ Artikel auch die Aussage das die Stadt das Parken auf Gehwegen bisher toleriert hat. Aber allein das ist es nicht. Den die Stadt hat z. B. in der Zepellinstraße klar illegale Parkmarkierungen und Parkbeschilderung. Den dort sind die Fußwege zwar breit, aber die vorgeschriebene Mindestbreite von 1,5 Metern wird wenn die Autos auf den eingezeichneten Parkstreifen parken nicht im geringsten eingehalten.
@CyberEgg Anarchist