sascha

joined 6 months ago
[–] sascha@fedinaut.de 0 points 1 month ago

@juliancmd Naja es bringt technologische Nachteile. Den Wasserstoffelektrisch ist wesentlich ineffizienter als Batterieelektrisch. Dazu kommt die fehlende Infrastruktur und das die Technologie an sich noch massiv Probleme macht. Das Fass das der meiste verfügbare Wasserstoff kein grüner Wasserstoff ist, will ich da gar nicht aufmachen. Der Wasserstoffwahn bindet auf jeden Fall sehr viele Mittel die an anderer Stelle sinnvoller eingesetzt werden könnten um das nötige aufzubauen. Und ja ich wohne in einer Stadt in der es was Linienbusse betrifft sowohl Diesel, Batterieelektrisch als auch Wasserstoffelektrisch gibt. Ich sehe beim Wasserstoff nur Nachteile gegenüber Batterieelektrischen Ansätzen.

[–] sascha@fedinaut.de 1 points 1 month ago

@rainer @Jaizter Eine Alternative wäre evtl. ein modernes Rufbuskonzept. Also nicht das wir bisher meist von Rufbussen und Ruftaxen kennen.

[–] sascha@fedinaut.de 1 points 1 month ago (2 children)

@rainer @juliancmd Welchen Vorteil soll Wasserstoffelektrisch gegenüber Batterieelektrisch in dem Bereich bringen?

[–] sascha@fedinaut.de 1 points 1 month ago (1 children)

@rainer @Jaizter Also hier fahren z. T. auch die ersten Überlandbusse elektrisch. Das ist keine Ausrede. Das Problem ist das es wenig bis keine direkten Verbindungen gibt, sondern die Busse alle möglichen Ecken abklappern um die Leute einzusammeln. Kleine elektrische Busse oder Kleinbusse mit direkten Verbindungen wären da sehr viel sinnvoller.

[–] sascha@fedinaut.de 2 points 1 month ago

@Hamiller Achso. Autobahn gibt es dort nicht. Nur Landstraße mit inzwischen vielen Geschwindigkeitsbeschränkungen und natürlich auch ein paar Dörfern von denen eines komplett 30 ist.

[–] sascha@fedinaut.de 2 points 1 month ago (2 children)

@Hamiller 30 km in 20 Minuten? Dann ist das aber wirklich freie Bahn. Von meinen Alten Wohnort aus hat man für die 25 km nach Heidelberg Stadt zwischen 30 und 45 Minuten gebraucht, je nach Verkehrslage. Bei Stau noch länger.

[–] sascha@fedinaut.de 4 points 1 month ago

@Natur12 Ich komme ebenfalls vom Dorf und kenne das nur zu gut. Deshalb ist es so wichtig das in den Fokus zu rücken. Nicht nur den absolut bescheidenen ÖPNV, sondern auch wem die Pendlerpauschale am meisten dient. Genauso wie das Dienstagegenprivileg.

[–] sascha@fedinaut.de 4 points 1 month ago

@Padit Stimmt, ich definiere als oben die wirtschaftlich- und politisch mächtigen. Eben die die dann auch hauptsächlich von der Realpolitik der Regierungsparteien profitieren.

Das ich den Beitrag so ins Fediverse geworfen habe wie ich es gemacht habe, hat den Hintergrund das es nur ein Gedanke war. Keine Parole, kein Stammtisch also.

[–] sascha@fedinaut.de 5 points 1 month ago (4 children)

@connaisseur Und was bringt das genau? Wie gesagt schrieb ich von Parteien die die Chance haben so viele Stimmen auf sich zu vereinen das sie etwas tiefgreifend verändern können. Damit hast Du im fest gefügten Parteiensystem in Deutschland keine Chance. OK außer vielleicht man setzt auf Hass, Hetze und Populismus.

[–] sascha@fedinaut.de 4 points 1 month ago (8 children)

@connaisseur Und was für eine Auswahl haben sie den? Also bei den Parteien die eine Chance haben so viele Stimmen auf sich zu vereinen das sie etwas tiefgreifend verändern können.

[–] sascha@fedinaut.de 1 points 1 month ago

@dufthummel Oh das ist natürlich noch ein gutes Stück kühler. Aber die Sonne scheint und es gibt also Hoffnung auf Besserung. 😀

[–] sascha@fedinaut.de 2 points 1 month ago

@bungalowtill Der junge Herr.. schmunzelt

Schau mal hier rein: de.wikipedia.org/wiki/Christop…

 

Hintergrund: Bericht über geheime Verträge - NGOs im Auftrag der EU-Kommission aktiv?

Bezahlt die EU-Kommission NGOs für Lobbyarbeit in ihrem Sinne? Das soll aus Geheimverträgen hervorgehen, die die Welt am Sonntag einsehen konnte. Die EU-Kommission weist die Vorwürfe, die in Teilen bereits lange bekannt sind, zurück.

Umweltverbände sollen beispielsweise für Kampagnen und Klagen gegen Firmen, darunter auch deutsche, bezahlt worden sein. Außerdem hätten sich EU-Kommissionsmitarbeiter bis ins Detail mit Aktivisten abgestimmt, um die Öffentlichkeit, vor allem auch Politiker im Sinne der EU-Klimapolitik zu beeinflussen... (weiter)

#Hintergrund #EU #Europäische-Kommission #Vorwürfe #NGOs #Lobbyarbeit #Tagesschaut #2025-06-07 @europa

 

Hintergrund | Tagesschau: Illegale Tricks auf dem Mietmarkt Das Geschäft mit der Wohnungsnot

Korruption, Fake-Makler und ein fragwürdiger Mieterhilfsverein: Vollbild-Recherchen decken neue Maschen auf, mit denen Mieterinnen und Mieter auf dem angespannten Wohnungsmarkt abgezockt werden.

Er hat eine illegale Masche zu seinem Beruf gemacht: Als Makler führt Patrick (Anmerkung der Redaktion: Name geändert) durch eine Wohnung in Berlin-Schöneberg. Zwei Zimmer, 57 Quadratmeter, 1.400 Euro: ein stolzer Preis, aber auf dem angespannten Wohnungsmarkt in der Hauptstadt keine Seltenheit. Mittlerweile wird bei rund jeder dritten Mietwohnung in Berlin die Mietpreisbremse umgangen, indem Wohnraum möbliert und auf Zeit angeboten wird, schätzt der Berliner Mieterverein... (weiter)

#Hintergrund #Deutschland #Wohnungsnot #Wohnraummangel #Wohnraum #Korruption #Illegale-Trricks #Mietmarkt #Wohnungsmarkt #Tagesschsu #2025-06-01 @deutschland

 

Meinung | Wer kam eigentlich auf die Idee mit den sich bei Bussen und Straßenbahnen automatisch öffnenden Türen?

Es ist mir schon öfters mal aufgefallen, aber wer kam eigentlich auf die Idee das das sinnvoll ist? Gerade in der Heiz- und der Kühlperiode geht da sehr viel Energie bzw. Hitze und Kälte ohne jeden Grund verloren. Es spricht so rein gar nichts dafür das sich die Türen automatisch öffnen.

#Meinung #ÖPNV #Busse #Straßenbahnen #Türen #Energue #2025-05-29 @verkehrswende @verkehrswende

 

Meinung | Konservatismus ist unser Untergang

Konservatismus kommt vom lateinischen conservare, was erhalten oder bewahren bedeutet. Jedoch ist es in der politischen Wirklichkeit eher ein eine Mischung vom Festhalten an überkommenen Gesellschaftsideen und Rechten Gedankengut. Dies bedeutet nun nicht das man unsere Lebensgrundlagen erhalten wollte, sonst wäre ein jeder Konservativer ein bedingungsloser Umwelt- und Klimaschützer. Viel mehr bedeutet es das man versucht moderne gesellschaftliche Entwicklungen die uns massiv voran gebracht haben wieder zurückzudrehen und das ohne jede Rücksicht auf Andersdenkende und zukünftige Generationen. Dieser Ansatz der auch so schon gesellschaftlich sehr gefährlich ist, wird in Zeiten der vom Menschen gemachten Klimaerwärmung und des massiven Rückgangs der Biodiversität zur globalen Bedrohung für die Menschheit und auch die Erde wie wir sie heute kennen. Den wir sind in Zeiten in welchen es sowohl gesellschaftlich, technologisch als auch wirtschaftlich großer Veränderungen braucht um die Erde auch in Zukunft als lebenswerten Ort zu erhalten. Doch genau das wird vom Konservativ denkenden Menschen und Organisationen verhindert womit sie unser aller Leben leichtfertig aufs Spiel setzen. Wichtig ist dabei zu erkennen das dieses Denken nicht nur im rechten politischen Spektrum vorhanden ist, sondern sich in Teilen auch auf die SPD und die Grünen erstreckt. Bevor vor allen wegen der Grünen Proteste kommen, ich lebe in Baden-Württemberg und weiß wovon ich rede.

#Meinung #Konservatismus #CDU #CSU #AfD #SPD #Grüne #Klimaerwärmung #Biodiversität #Zukunft #2025-05-25 @deutschland

 

Tagesschau: Psychologie - Warum Menschen neue Vorschriften erst mal ablehnen

Ob Rauchverbot oder Tempolimit - die meisten Menschen lehnen neue Vorschriften erst einmal ab. Jetzt bestätigt eine Studie: Sind die Gesetze erst einmal da, erkennen viele die Vorteile und ändern ihre Haltung... (weiter)

Info: Persönlich halte ich auf Grund meiner politischen Ausrichtung ja eher nichts von Regelungen von oben, zumal dann nicht, wenn ich sie nicht für sinnvoll halte. Aber ja das was im Artikel beschrieben ist deckt sich mit meinen persönlichen Erfahrungen. Umso wichtiger ist das wir endlich sinnvolle Vorschriften und Regelungen wie z. B. das Verbot auf Fuß- und Radwegen zu parken oder auch nur zu halten endlich entsprechend durchsetzen, damit ein entsprechender Effekt einsetzt.

#News #Psychologie #Menschen #Regeln #Vorschriften #Akzeptanz #Tagesschau #2025-05-25 @deutschland

 

Meinung: Heidelberger CDU mal wieder auf Arschlochtour!

In diesem Beitrag [+] über die Ziele der Heidelberger CDU zum Haushältsplan, sieht man mal wieder das die Rechten bis Rechtsradikalen (ja man kann die CDU inzwischen nur noch so einstufen) mal wieder auf Arschlochtour sind.

#Meinung #Heidelberg #CDU #Haushaltsplanung #Arschlochtour #2025-05-23 @heidelberg

 

heise: Zivilgesellschaft: EU-Plan für DSGVO-Reform öffnet die Büchse der Pandora

Die EU-Kommission will laut einem Leak Firmen mit bis zu 749 Mitarbeitern von der DSGVO-Dokumentationspflicht ausnehmen. Viele Organisationen schlagen Alarm.

Die EU-Kommission schießt bei ihrer Initiative, die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu entschlacken und zu verschlanken, laut Kritikern mit neuen Vorschlägen weit über Ziel hinaus. Rund 110 zivilgesellschaftliche Organisationen, Wissenschaftler, Unternehmen und andere Experten warnen in einem offenen Brief, dass die Brüsseler Exekutivinstitution mit ihren jüngsten Änderungsvorschlägen die die Büchse der Pandora öffne. "Wir sind ernsthaft besorgt über die laufenden Vorschläge zur Überarbeitung der DSGVO", schlagen die Unterzeichner Alarm. "Es steht viel auf dem Spiel." (weiter)

#Info #heise #News #EU #EU-Kommision #DSVGO #Dokumentationspflicht #Aufweichung #2025-05-21 @europa

 

Meinung | In Heidelberg hat man immer noch nicht verstanden das die Lösung weniger Autos heißt

Eben habe ich diesen Beitrag [+] in der RNZ gelesen und frage mich einmal mehr was in den Köpfen der Verantwortlichen vor sich geht. Den all die Probleme die hier aufgezeigt werden, haben wir doch nur wegen des massiven Autoverkehrs. Den gilt es massiv zu verringern, dann lösen sich die allermeisten damit zusammenhängenden Probleme von selbst in Luft auf!

#Meinung #Heidelberg #Verkehr #Autos #Autowahn #Carculture #Handschuhsheim #Haltestelle-Burgstraße #Straßenbahnhaltestelle #Fahrspuren #2025-05-21 @heidelberg @heidelberg @verkehrswende

 

Meinung: Es sollte keine Anwohnerparkausweise für Menschen mit Parkplätzen und Garagen auf den eigenen Grundstücken mehr geben

Wenn ich sehe wie allein unsere Straße hier vollgeparkt ist, in aller Regel illegal da auf dem Gehweg und gleichzeitig sehe wie viele Parkplätze und Garagen leer bleiben, dann sollten nach meiner Ansicht keine Anwohnerparkausweise mehr an Menschen mit eigenen Parkplatz ausgegeben werden. Den das würde schnell dazu führen das man den eigenen Parkplatz nutzt, anstatt den öffentlichen Raum mit seinen Auto zuzustellen. Es geht ja sogar so weit das man bei Wohnungsanzeigen ließt das zwar keine eigenen Parkplätze verfügbar sind, man aber für wenig Geld öffentlichen Raum nutzen kann. Und deswegen brauchen wir hier ein härteres durchgreifen und natürlich auch sehr viel teurere Anwohnerparkausweise. Das beste wäre natürlich die Autos weitgehend aus der Stadt herauszuhalten.

#Meinung #Stadt #Kommune #Autos #Parken #Anwohnerparkausweis #Parkplatz #Garage #2025-05-06 @verkehrswende @verkehrswende @VerkehrsministeriumBW

 

Heidelberg: Wieder mal toll wenn die Stadt mit ihrer Unfähigkeit geltendes Recht umzusetzen kokettiert

Gerade habe ich diesen Artikel (✓) bei der Rhein-Neckar-Zeitung gelesen und kotze darüber wie die Stadt mit ihrer Unfähigkeit geltendes Recht umzusetzen kokettiert. Es ist inzwischen schon lange verboten auf dem Fußweg zu parken und die Stadt Heidelberg zeigt seit ebenso langer Zeit ihre Unfähigkeit das auch konsequent durchzusetzen!

Ich gehe inzwischen so weit, daß ich dafür bin das Städte und Gemeinden die derartige Regelungen zum Wohl der Allgemeinheit nicht durchsetzen jeden Monat eine hohe Strafzahlung leisten müssen. Das würde nämlich zu einen sehr schnellen Umdenken führen.

#Heidelberg #Meinung #Verkehr #Straßenverkehr #Parken #Gehwegparken #Verkehrsrecht #StVO #2025-05-06 @heidelberg @heidelberg @verkehrswende

 

Der 'Odenwaldexpress' mal wieder mit Verspätung

Ja es sind 'nur' sieben Minuten. Aber zum einen können sieben Minuten entscheiden ob man einen Anschluss bekommt oder nicht und zum anderen erwarte ich solche Verspätungen eigentlich erst später am Tag.

#Unterwegs #Heidelberg #Hauptbahnhof #Zug #S1 #Verspätung #ÖPNV #2025-05-01 @verkehrswende

view more: ‹ prev next ›