@tux Naja die Universitäten sind zumindest zum Teil schon spitze und natürlich auch wegen den Unternehmen. Aber wenn es den Menschen immer schwieriger gemacht wird bzw. immer mehr Hemmnisse aufgebaut werden, werden diese irgendwann das Interesse überwiegen und die Menschen von Außerhalb immer mehr wegbleiben.
sascha
@Dyskolos Ich komme ursprünglich vom Dorf, habe lange dort gewohnt. Das war nur rund 17 Kilometer Luftlinie von Heidelberg (Neckar) entfernt, aber durch die Landschaft und Straßenführung hat man in meiner Jugend rund 30 Minuten nach Heidelberg gebraucht, heute sind es 45 Minuten. Die Autobahn ist noch weiter entfernt.
Internet mit 100MBit? Die Telekom hat sich dort immer 'vornehm' zurückgehalten. Es gab lange Zeit als es schon DSL gab nach wie vor nur analoge Leitungen und Modem. Dann 10 MBit über einen Anbieter via Richtfunk. Inzwischen sind es im Rahmen des Schrittweisen Glasfaserausbaus (durch die Öffentliche Hand und nicht die Telekom oder andere Private) in den meisten Haushalten 30 MBit. Die ersten sind schon an Glasfaser angeschlossen was 300 bis 1000 MBit ermöglicht. Und ich kenne diverse kleine Dörfchen wo es noch wesentlich schlechter aussieht.
Die Bevölkerungszahl stockt dort schon lange bzw. liebt seit mindestens 20 Jahren immer um die 1000 Einwohner. Aber ja, die meisten sind eher ältere Semester, da wer jung ist und es kann abwandert. Den ja die Natur dort draußen ist mal ab von dem ganzen Rotz den die Landwirtschaft mit sich bringt schön, aber viel mehr als diese Natur gibt es halt nicht und selbst um mal schnell ein paar Brötchen zu kaufen muss man sich erst ins Auto schwingen um nach Außerhalb zu fahren.
Noch als Hintergrund. Als meine Eltern in dem Dörfchen ihr Haus bauten hatte das Dorf noch keine 500 Einwohner, der Zuwachs davor und danach kam vor allen durch die Politik hier in Baden-Württemberg die aus Gründen propagierte das gerade junge Familien doch aufs Land ziehen sollten. Eine Politik die uns heute übelst auf die Füße fällt.
@CosmoNova Naja das ist schon ein wenig komplexer. Ich habe abgesehen von einigen 'Abstechern' über 40 Jahre lang auf dem Land gewohnt und weiß daher recht genau wovon ich spreche. Da wäre auf der einen Seite die Zentralisierung von Arbeit an wenigen Punkten (meist die großen Städte), die bewusste Förderung das die Leute aufs Land ziehen und dann in die Städte Pendeln (zumindest hier in Baden-Württemberg und in Bayern), das Ausbluten des ländlichen Raums was die Infrastruktur betrifft, die Städte die am Pendlerverkehr mehr und mehr ersticken weil man es versäumt hat entsprechenden ÖPNV zu schaffen und voll aufs Auto gesetzt hat. Die daraus resultierenden Umweltprobleme. Der Wohnraummangel durch falsche Wohnraumpolitik in den Städten die dazu führen das Menschen aus den Städten aufs Land verdrängt werden, wo dadurch die Kosten steigen etc. Im Endeffekt ist das was wir heute haben das Ergebnis von schlechter Politik und Fehlentscheidungen der Vergangenheit.
@halbwach Eben der SPD gehört das S genauso weg genommen wie der CDU das C. Und der CSU müsste man gleich beides entziehen. Alles nichts als Lüge und Etikettenschwindel.
@CyberEgg Sozialdemokraten...
Aber das ist auch schon so abgelatscht. Als Anarchist sehe ich in keiner Partei den richtigen Weg. Seit dem poltischen Rechtsruck umso weniger.
@tux Achso und von wegen reisen. Die USA sind durchaus ein schönes Land und es gibt dort Menschen mit denen man gut kann, aber der Gesamtrahmen passt nicht mehr. Und natürlich gibt es auch noch andere Gründe, wenn die Leute dort z. B. wie ich Verwandte haben oder gar ganze Familienteile.