sascha

joined 6 months ago
 

Radio | DLF Nova: Clubkultur für alle - Party für Taube und Hörende

Für viele macht gute Musik auch eine gute Party aus. Nur was ist, wenn Menschen die Musik nicht hören – und trotzdem Bock auf Party haben? Die Musikerin Désirée Hall lässt taube Menschen Beats fühlen. Wie sie das schafft und wie das ankommt.

Audio: Web | MP3

#Radio #Clubcultur #Inklusion #Taube #Hörende #Party #DLF #Nova #2025-07-13 @deutschland

10
submitted 3 weeks ago* (last edited 3 weeks ago) by sascha@fedinaut.de to c/deutschland@feddit.org
 

Radio | DLF Nova: Festival - Ein Menstruationszelt als Rückzugsort

Festival bedeutet nicht nur gute Musik und viele Menschen, sondern auch: Anstehen vor stinkenden Dixi-Klos. Unangenehm, wenn wir ausgerechnet dann unsere Tage bekommen. Das Immergut Festival hat dafür vorgesorgt: Mit Menstruationszelt und sauberen Toiletten.

Ruhe, Tee und eine Wärmflasche sind manchmal genau das, was wir brauchen, wenn wir unsere Tage bekommen und die Krämpfe im Unterleib nicht aufhören wollen. Aber wie kommt man an all das auf einem Festival? Oft fehlt es schon an fließendem Wasser und sauberen Toilettenkabinen, um den Tampon zu wechseln oder die Menstruationstasse zu entleeren... (weiter)

Audio: Web | MP3

#Radio #Festival #Menstruation #Frauen #Rückzugsort #Menstruationszelt #DLF #Nova #2025-07-12 @deutschland

 

Radio | DLF Nova: Erderwärmung - Wie sich CO2 aus der Atmosphäre holen lässt

Um die Erderwärmung zu begrenzen, müssen wir Emissionen reduzieren. Doch das allein genügt nicht. Wir müssen der Atmosphäre auch aktiv CO2 entnehmen. Ein Vortrag der Klimaforscherin Julia Pongratz über Chancen und Risiken von CO2-Entnahmen.

Auf 1,5 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau sollte die Erderwärmung beschränkt werden: So wurde es 2015 beim Pariser Klimaabkommen festgehalten. Doch zurzeit sieht es nicht danach aus, dass dieses Ziel noch zu schaffen ist... (weiter)

Audio: Web | MP3

Erwähntes YouTube Video: Visualization of simulated afforestation/reforestation to mitigate climate change

#Radio #Erderwärmung #Erderhitzung #Kilimawandel #CO2 #dlf #nova #2025-07-12 @klimawandel @deutschland

 

Na hoffentlich ist das der RNZ nicht wieder zu viel

Eben habe ich bei diesen Artikel (Paywall) kommentiert und hoffe das das der RNZ nicht wieder zu viel ist und sie mit ihren nicht selten genutzten Feigenblatt der Netiquette die an sich gar nicht zugrifft löschen.

PS. Und ja, eigentlich wollte ich dort nicht mehr kommentieren, aber das hat offenbar an der rechts Suppe die man oft in den Kommentaren findet ist nichts geändert.

#RNZ #Meinung #Kommentar #Rhein-Neckar-Zeitung #2025-07-12 @heidelberg

 

Hintergrund | Tagesschau: Schneller bauen - Warum der "Bau-Turbo" umstritten ist

Deutschland braucht mehr bezahlbaren Wohnraum. Die Bundesregierung will, dass Bauprojekte künftig schneller umgesetzt werden - ohne langwierige bürokratische Verfahren. Doch die Kritik daran wird lauter.

Katalin Gennburg hat unkonventionelle Vorstellungen, was das Wohnen angeht. Die Linken-Politikerin sieht zum Beispiel Hausbesetzungen als legitimes Mittel, um für mehr Wohnraum zu sorgen. Gennburg ist die neue baupolitische Sprecherin der Linken im Bundestag und sieht den "Bau-Turbo" kritisch... (weiter)

#Hintergrund #Deutschland #Bauturbo #Wohnungsbau #Bürgerbeteiligung #Wohnungen #Wohnraum #Tagesschau #2025-07-10 @deutschland

 

Hintergrund | Tagesschau: Teure Wohnungen - Baupreise steigen überdurchschnittlich stark

Die Baupreise in Deutschland sind erneut deutlich gestiegen. Neben Zimmer- und Holzbauarbeiten hat sich vor allem der Einbau von Anlagen wie Wärmepumpen verteuert. Der Anstieg liegt über der Inflationsrate.

Die Preise für den Bau neuer Wohnungen in Deutschland steigen schneller als die allgemeinen Verbraucherpreise. Der Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude verteuerte sich im Mai um 3,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt heute zu seiner vierteljährlichen Auswertung mitteilte. Zum Vergleich: Die Inflationsrate lag im Mai bei 2,1 Prozent... (weiter)

#Hintergrund #Deutschland #Wohnungsbau #Teuerung #Baupreise #Starker-Anstieg #Wohnungen #Wohnraum #tagesschau #2025-07-10 @deutschland

 

Hintergrund | Tagesschau: WMO warnt vor Folgen der Luftverschmutzung - "Das größte Umweltrisiko unserer Zeit"

Mehr als 4,5 Millionen Menschen sterben jährlich an schlechter Luft, berichtet die Weltwetterorganisation. Doch Feinstaubpartikel sind nicht nur für Menschen gefährlich, sondern auch schlecht für die Landwirtschaft.

Luftverschmutzung verursacht jährlich mehr als 4,5 Millionen vorzeitige Todesfälle und hohe wirtschaftliche und ökologische Kosten. Das geht aus dem jährlichen Bericht der Weltwetterorganisation (WMO) hervor, der in Genf veröffentlicht wurde. Luftverschmutzung sei "das größte Umweltrisiko unserer Zeit", warnte die WMO... (weiter)

#Hintergrund #Klimawandel #Feinstaub #Luftverschmutzung #Gesundheit #Landwirtschaft #Luftqualität #tagesschau #2025-07-10 @klimawandel

 

Hintergrund | SZ: Klimawandel - Dreimal mehr Tote in aktueller Hitzewelle

Eine aktuelle Studie betrachtet die Situation in zwölf europäischen Großstädten im Zeitraum vom 23. Juni bis 2. Juli. Das Forschungsteam schätzt die Zahl der hitzebedingten Todesfälle in den zwölf Großstädten für den Zeitraum auf insgesamt 2300... (weiter)

#Hintergrund #Klimawandel #Klimaerhitzung #Städte #Hitzewelle #Todesfälle #Studie #SZ #2025-07-09 @europa @deutschland @klimawandel

 

Hintergrund | Telepolis: Lungenkrebs ohne Rauchen: Genetische Schäden durch Luftverschmutzung belegt

Forscher haben nun neue Hinweise gefunden, dass Luftverschmutzung die DNA schädigt und Krebs begünstigt. Auch pflanzliche Arzneimittel stehen im Verdacht.

Lungenkrebs galt lange als Krankheit der Raucher. Doch in den vergangenen Jahren zeichnete sich ein beunruhigender Trend ab: Weltweit erkranken immer mehr Menschen an Lungenkrebs, die nie geraucht haben. Vor allem Frauen und Menschen in Ostasien sind überproportional betroffen. Lungenkrebs bei Nichtrauchern hat sich inzwischen zur fünft häufigsten krebsbedingten Todesursache weltweit entwickelt... (weiter)

#Hintergrund #Lungenkrebs #Gesundheit #Luftverschmutzung #PflanzlicheArzneimittel #DNA #Schädigung #Telepolis #2025-07-08 @deutschland

 

Hintergrund | heute-show: Die Rechten haben Recht! Aber anders, als ihr denkt...

Moritz Neumeier regt sich auf: Wir werden verarscht – aber nicht von Flüchtenden, Feminist:innen oder Greta Thunberg. Sondern von den Superreichen. Von denen gibt es in Deutschland nämlich immer mehr...

youtube.com/watch?v=LZLZJWVFZv…

#Hintergrund #Staat #Kapitalismus #Neoliberalismus #Gesellschaft #Politisches-System #Rechte-Parteien #Video #heute-show #2025-07-06 @deutschland

[–] sascha@fedinaut.de 2 points 4 weeks ago* (last edited 4 weeks ago)

@naeap Ja, wenn man das CO2 aus der Luft entnehmen kann, dann geht das. Aber kann man das nicht, geht es eben nicht. Und die Ansätze die wir dazu heute haben, sind geradezu lächerlich und weit ab dessen was man bräuchte. Einmal davon ab das wir an sich sogar mehr CO2 aus der Luft filtern müssten als wir abgeben.

[–] sascha@fedinaut.de 1 points 4 weeks ago (1 children)

@Missy OK das ist heftig. Ich habe gerade einige der Shops abgeklappert wo ich früher meine Sachen geholt habe und da gab es momentan nichts gescheites oder es gab sie auch gar nicht mehr.

OK ich bin vielleicht auch ein wenig wählerisch. Für mich muss die schwarze Flagge vorne sein.

[–] sascha@fedinaut.de 2 points 4 weeks ago (3 children)

@naeap Das technische Problem ist das das Wasserstoff ein sehr kleines Atom ist, sprich normale Erdgastechnik ist dafür nicht geeignet, oft macht gerade die Dichtheit Probleme. Allerdings entsteht da kein 'CO2 Methan'. Wasser wird mit Hilfe von Strom in Sauerstoff und Wasserstoff aufgespaltet. Kann man beides weiter verwenden. Der Wasserstoff wird dann in Hochdrucktanks mit sich geführt und in Brennstoffzellen unter Zuhilfename von Umgebungssauerstoff wieder zu Wasser, wobei auch elektrische Energie entsteht mit der wiederum ein Elektromotor angetrieben wird. Problem ist dahingehend das durch die doppelte Wandlung extrem viel Energie verloren geht.

Bei der Umwandlung in künstliches Methan haben wir ähnliche Verluste, aber noch ein ganz anderes Problem. Den woher das CO2 nehmen und wohin das CO2 bringen wenn es wieder freigesetzt wird.

 

Ich bin immer noch der Ansicht das Wasserstoffbusse zum derzeitigen technischen Stand Blödsinn und Geldverschwendung sind

Sie nutzen eine Technologie die wir noch lange nicht komplett im Griff haben und haben massive Wandlungsverluste.Dazu kommt Das wir zwar fast überall Strom haben, aber eine nach wie vor sehr schlechte Infrastruktur, vom Thema grüner Wasserstoff will ich da gar nicht erst anfangen. Und selbst das Argument das weniger seltene Erden und rare Rohstoffe als bei Batterieelektrischen Systemen verbracht wird,fängt immer weniger.

#ÖPNV #Meinung #Wasserstoff #Wasserstoffelektrisch #Batterieelektrisch #2025-07-04 @verkehrswende @heidelberg

[–] sascha@fedinaut.de 1 points 1 month ago

@heidelberg @rnvgmbh @jowo Ja das mit Fahrer/in hatten wir hier früher mit den Bussen. Da hatte man oft Sauna oder Kühlhaus. Da gab es dann irgendwann nach zahlreichen Kundenbeschwerden eine Ansage inkl. Abmahnungen. Wenn die Kühlung nicht mehr her gibt sollte man gegenüber Skoda auf Nachbesserung bestehen. Den die Bahnen wurden/werden ja gerade erst eingeführt.

[–] sascha@fedinaut.de 8 points 1 month ago

@bnyro Hier in Rhein-Neckar Gebiet (da haben wir die RNV welche wiederum für den VRN fährt) ist das ein ziemliches Problem und gerade die ab dieses Jahr neu eingeführten Straßenbahnen von Skoda erweisen sich als Saunahölle. Jeder einigermaßen aktuelle Bus ist weitaus besser gekühlt. Die Direkte Einstrahlung ist ein Problem, da kann man nur in Zukunft mit kleineren Fenstern oder entsprechender Folierung reagieren. Evtl. ist aber auch technisch darüber hinaus noch was machbar. Die Haltestellen sind hier im Normalfall was die Sonne betrifft entweder ohne jeden Schutz, oder mit Glashäuschen die das Problem noch größer machen. Wenn man Glück hat bekommt man Schatten von Häusern oder Bäumen, aber das ist dann kein Verdienst des ÖPNV Betreibers.

 

Hintergrund | Tagesschau: Staatliche Diskriminierung - "Die Polizei hat uns gar nicht zugehört"

Eine Umfrage zeigt: Besonders Menschen mit Migrationsgeschichte fühlen sich von Behörden nicht immer fair behandelt. Drei Betroffene erzählen von ihren Erfahrungen mit Diskriminierung durch staatliche Stellen.

Für Peter Bär und Kirill Lavrishchev waren die vergangenen fünf Jahre überschattet von Angst. Das Paar betreibt in Stuttgart einen Beautysalon, vor ihnen liegt ein aufgeschlagener Ordner, der Briefwechsel mit der Ausländerbehörde Stuttgart... (weiter)

#Hintergrund #Deutschland #Diskriminierung #Staaatliche-Diskriminierung #Polizei #Behörden #Migrationshintergrund #Erfahrungen #Tagesschau #2025-07-02 @deutschland

[–] sascha@fedinaut.de 3 points 1 month ago

@fbausch @heidelberg @rnvgmbh Ich hoffe das ist kein Konstruktionsfehler, den wir werden wohl in Zukunft von Jahr zu Jahr mehr Hitze haben.

[–] sascha@fedinaut.de 2 points 1 month ago

@cows_are_underrated @Zacryon Oder man kommt halt als größere Gruppe. Antifa Wochenendausflug. Da gibt es sicher auch Demogeld dafür.😉

[–] sascha@fedinaut.de 1 points 1 month ago

@Missy Bin leider gerade unterwegs, suche das gerne heute Abend oder morgen für Dich raus. Wenn ich bis dahin nicht geschmolzen bin. 🫠

[–] sascha@fedinaut.de 1 points 1 month ago

Leider scheint das mit der Kühlung ein generelles Problem zu sein. Ich Sitze wieder in einer neuen Skoda Straßenbahn, die ist nur sehr schwach besetzt, aber es ist wie in der Sauna. @rnvgmbh wer hat das den versaut?

[–] sascha@fedinaut.de 5 points 1 month ago

@primeapple Ja das würde wohl nur Sinn machen wenn man dort als entsprechend große Gruppe von Leuten die von Außerhalb kommen auftritt. Thema Selbstschutz.

[–] sascha@fedinaut.de 5 points 1 month ago

@lordkhan Ich denke schon das es ein wenig komplexer ist. Ja ich bestärke die Menschen die eh schon gegen Rechts sind und das ist auch sehr wichtig. Aber ich zeige auch jenen die rechts sind das es Widerstand gibt. Außerdem kann es Menschen die sich als 'unpolitisch' sehen dazu anregen sich doch mal mit der Thematik zu beschäftigen und evtl. auch zu positionieren.

[–] sascha@fedinaut.de 4 points 1 month ago

@irgendwienet @reik_kaps Naja wenn es mich den mal ins Büro verschlägt dann trage ich dort meist Antifaschistische oder Anarchistische Shirts. Hat bisher auch niemanden gestört.

view more: ‹ prev next ›