@LyingCake Jap, nur umgekehrt scheint es nicht so zu laufen wie es soll und die Federation dauert offenbar recht lange.
sascha
@montag OK das ist alles andere als optimal, wobei in meinem Fall jetzt Sachen seit sehr viel längerer Zeit nicht von der Gruppe bei mir angekommen sind. Friendica Gruppen kenne ich, aber der Gedanke war eher die Vorteile von Lemmy zu nutzen und die vielen Benutzer dort stärker bzw. überhaupt an den Rest des Fediverse anzubinden. Ich habe mal einen entsprechenden Beitrag in die Friendica Gruppe gestellt.
@feb Aber irgendwas scheint da mit der Federierung nicht zu funktionieren wie ich eben gesehen habe. In feddit.org/c/heidelberg sind mehr Beiträge als ich sie hier via Federation sehe. Muss ich später nach der Arbeit mal in der Friendica Support Gruppe einstellen.
@federalreverse Das liegt daran das die Lemmy Accounts keine vollwertigen Fediverse Accounts sind. Die Communitys sind Gruppen, den man auch von Außerhalb folgen kann. Das die Benutzer keine vollwertigen Fediverse Accounts sind ist imho nicht ganz so gut gelöst, wohl aber dem grundsätzlichen Ansatz von Lemmy geschuldet. Ich kann inzwischen zwar einzelnen Lemmy Benutzeraccounts folgen, jedoch sehe ich bei den Beiträgen dann nur teilweise was sie in den Communities denen ich folge gepostet haben.
@superkret Hallo, mir ging es ja explizit um die Kommentare. Die RNZ als Informationsquelle ist gut, weshalb ich auch ein Online Abo habe. Klar schüttele ich auch da hin und wieder den Kopf, aber ich denke das ist nicht weiter verwunderlich.
Mit dem Thema Zensur der Kommentare habe ich btw. so meine ganz eigenen Erfahrungen gemacht. Sicher wenn ich mal über die Stränge geschlagen habe war sie sicher das ein oder andere mal gerechtfertigt. Aber Ich hatte in den letzten Jahren so oft zensierte Kommentare mit Verweis auf die Netiquette die weder ich noch Freunde und Bekannte nachvollziehen konnten, dass ich nicht mehr daran glaube das dort sauber oder gar neutral vorgegangen wird.
@rainer Willst Du der Community über Friendica oder über feddit.org selbst folgen? Bei Friendica suchst Du einfach nach der jeweiligen Community (z. B.
https://feddit.org/c/europa
) und kannst dieser dann wie einem normalen Account folgen. Bei der anderen Variante brauchst Du einen feddit Account (oder einen auf einer anderen Lemmy Instanz) und muss der betreffenden Community dann dort folgen.