redd

joined 2 years ago
MODERATOR OF
[–] redd@discuss.tchncs.de 2 points 1 month ago

Ich tagge unterwegs:

  • einzeln stehende Bäume als natural=tree
  • freistehende Ansammlung von 2-5 Bäumen als natural=tree_group
  • Baumflächen als natural=wood
  • einzelne Baumstümpfe als natural=tree_stump (verhindert, dass jemand vom Luftbild einen kürzlich gefällten Baum einträgt)
  • einzelne Büsche als natural=shrub (verhindert, dass das jemand fälschlicherweise vom Luftbild als Baum interpretiert)
  • Buschflächen als natural=scrub

Baumreihen dagegen, mache ich überhaupt nicht mehr, sondern erfasste stattdessen die einzelnen Bäume.

[–] redd@discuss.tchncs.de 1 points 1 month ago (1 children)

geht auch super einfach mit OsmAnd. Ich habe mir für die Baumerfassung extra eine Kurztaste ergänzt, welche das noch schneller macht.

[–] redd@discuss.tchncs.de 2 points 1 month ago (2 children)

ist der Marker an der richtigen Stelle? Bei OpenStreetMap ist da bisher nur eine Pommesbude eingetragen: https://www.osm.org/way/330276306#map=19%2F51.501916%2F6.758571

[–] redd@discuss.tchncs.de 1 points 1 month ago

immerhin.. besser thomann.de als anderes.com

[–] redd@discuss.tchncs.de 9 points 1 month ago* (last edited 1 month ago)

Fordert ein Stromnetzkabel-Firmenchef ..

CEO von NKT – einem der weltweit größten Hersteller von Stromnetzkabeln

[–] redd@discuss.tchncs.de 11 points 1 month ago

Das gilt dann wohl auch für Atheismus...

[–] redd@discuss.tchncs.de 4 points 1 month ago

In meinem Staddteil wäre ich froh über 50 Meter richtigen ungestörten Radweg...

[–] redd@discuss.tchncs.de 3 points 1 month ago (2 children)

Nein auch ein Tempolimit würde helfen, sogar der ADAC gibt zu:

Die Kapazität einer Autobahn ist bei Tempo 80 am höchsten.

https://www.adac.de/verkehr/standpunkte-studien/positionen/tempolimit-autobahn-deutschland/#auswirkungen-auf-stau-und-verkehrsfluss

(Triftet leider im darauf folgenden Satz schon wieder ab)

[–] redd@discuss.tchncs.de 6 points 1 month ago

Der Artikel ist verwirrend geschrieben. Es werden keinerlei Testkriterien oder auch Quellen-Links erwähnt. Die reine Textform ohne Wertungstabelle fühlt sich an wie ein KI-generierter Text mit unklaren Mehrwert.

[–] redd@discuss.tchncs.de 2 points 1 month ago

verwirrend ist es allerdings, dass es Fahrradstraßen mit und ohne Einfahrberbot für Kraftfahrzeuge gibt

[–] redd@discuss.tchncs.de 2 points 1 month ago (1 children)

Das jährliche S-Bahn-Chaos beginnt..

 

Was ist die CUII?

Die CUII ist eine private Organisation, die sich selbst das Recht nimmt, Webseiten zu sperren, die ihrer Meinung nach gegen das Urheberrecht verstoßen. Dies geschieht ohne gerichtliche Beschlüsse - und Internetanbieter ziehen mit.

Was ist CuiiListe.de?

"Transparente" Sperrliste

Die CUII sperrt Domains. Welche genau? Das wird von der CUII nicht preisgegeben.

Aber keine Sorge - dafür gibt es ja uns. Wir geben unser Bestes, um alle gesperrten Domains zu sammeln und zu veröffentlichen.

 

Wie eine wünschenswerte Art der Digitalisierung aussehen könnte (17.12.2024)

 

Für alle die schon immer mal eine .de Domain besitzen wollten habe ich hier ein noch günstigeres Angebot gefunden.

Eine .de Domain bekommt man bei Strato im ersten Jahr für insgesamt 0,60 Euro ohne Einrichtungsgebühr.

Angebot: https://www.strato.de/domains/

Nach dem ersten Jahr sind die Gebühren deutlich höher mit 1 Euro/Monat. Es empflieht sich daher, das Angebot nach den 12 Monaten zu kündigen und die Domain zu übertragen, falls die Domain länger benötigt wird.

Auf dieses Angebot bin ich gestoßen beim Preisvergleich des Netcup Adventsangebots, wo man 2 Euro für die Ersteinrichtung zahlt, siehe https://discuss.tchncs.de/post/26952424/15108668

12
submitted 7 months ago* (last edited 7 months ago) by redd@discuss.tchncs.de to c/energie@feddit.org
 

Von Juli bis September dieses Jahres kamen mehr als 63 Prozent des Stroms in Deutschland aus Erneuerbaren Energien. Soviel wie nie zu dieser Jahreszeit. Das lag auch am Wetter.

Update:

Hier Primärquelle vom Statistischen Bundesamt: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/12/PD24_456_43312.html

 

Der schwedische Zahlungsanbieter Klarna sichert sich offenbar weitreichende Zugriffe auf die jüngsten Transaktionsdaten der Bankkonten seiner Kunden. "Klarna analysiert alle Kontodaten der vergangenen 30 Tage ab Zahlungszeitpunkt", warnte Oliver Buttler von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg im Gespräch mit dem Nachrichtenmagazin Der Spiegel. Zudem würden diese Informationen an Dritte weitergegeben.

 

Der 38C3 Style Guide ist hier!

view more: ‹ prev next ›