Alles gut, habe mich nicht angegriffen gefühlt. Ist doch super, wenn verschiedene Leute ihre Erfahrungen teilen. Mit genügend Leuten wird daraus fast sowas wie Evidenz. ;)
rbn
Zwar sei der Seegrund im Eigentum der Privatperson, doch das Wasserrecht bleibe klar geregelt: «Baden, Segeln, Tauchen, Surfen oder Bootfahren bleiben erlaubt», betont er. Die Wasseroberfläche unterliegt dem sogenannten «Gemeingebrauch» – ein Grundprinzip im österreichischen Wasserrecht, das allen Bürgerinnen und Bürgern die Nutzung erlaubt.
Betrifft dann nach meinem Verständnis nur rein private und keine öffentliche Infrastruktur. Finde ich dann erstmal nicht ganz so kritisch ehrlicherweise.
und an einem Tag hatte ich alles zusammen drin
Oh man, da kann man nur hoffen, dass jemand deine Aufzählung gelesen und als Wunschliste missverstanden hat. So viele Vorgaben zu missachten wird sonst ja auch schnell gefährlich bei Allergien o.ä.
Dass es einmal Reis mit undefinierbarer Sauce und einem Block Räuchertofu gab, war noch das harmloseste.
Die undefinierbare Sauce klingt etwas abschreckend aber einen ganzen Block Räuchertofu finde ich jetzt gar nicht so schlecht. Das wären immerhin fast 30g Protein und mit Reis in Kombi gar nicht mal so ungesund.
Wenn ich auch noch eine vegetarische/vegane Variante angefragt hätte, hätte ich teilweise womöglich einfach gar nichts gekriegt.
Kann gut sein, dass ich einfach Glück hatte. Ich dachte, vielleicht ist vegan in manchen Kliniken derart exotisch, dass man einfach ein individuelles Gericht bekommt statt der regulären Karte?
Ist jetzt auch schon wieder eine Weile her, daher kann ich das nicht mehr mit Gewissheit sagen. Einmal gab es auch paar Salzkartoffeln. Satt geworden wäre ich persönlich nur von dem Krankenhausessen nicht. Aber bei sechs Euro Budget (meine das ist der Satz, den die Krankenkassen für einen ganzen Tag Krankenhausessen erstatten) inklusive Personal etc. wüsste ich auch nicht, wie ich mich satt bekommen sollte.
Bin dann noch zu einem Supermarkt in der Nähe und (als ich nicht selbst hin konnte) wurden mir noch Sachen gebracht.
Ja, also die Menge wäre auch mein Hauptkritikpunkt. Positiv überrascht war ich eher davon, dass das vegane Mittagessen eben aus (augenscheinlich) frischem Gemüse zubereitet war und sogar ein Patty dabei lag. Ich hatte mich eher auf "Nudeln ohne Soße" und "einfach Kartoffeln" eingestellt.
Ich hatte in den letzten zwei Jahren zwei kurze Krankenhausaufenthalte in zwei verschiedenen Kliniken und das vegane Menü war einigermaßen okay, würde ich sagen. Für meine Begriffe zu wenig, aber ich konnte Vollkornbrot oder Pumpernickel zum Frühstück wählen. Gab Hummus als Aufstrich, so eine vegane Streichpastete (neben Marmelade und Margarine) Mittags konnte man vegane Patties bestellen und irgendein Gemüse und Salat oder Suppe war auch immer dabei.
Ich hab mir immer noch was privat dazu organisiert, auch für extra Proteine etc. aber war eher positiv als negativ überrascht.
Vielleicht ist das ja ein guter Geheimtipp auch für Nicht-Veganer.
Schade, euch kann man aber trotzdem einfach nicht böse sein, egal was ihr (nicht) macht. :P
Vielleicht passiert ja in den anderen Ländern etwas und die Verantwortlichen bekommen zumindest ein paar Konsequenzen zu spüren. Das erhöht dann auch hierzulande ein wenig den Druck, das nicht einfach im Sande verlaufen zu lassen.
Zuletzt Mitte 2024, wusste nichts von den Ansichten des Chefs. Wenn man versucht auf all diese Faktoren beim Einkauf zu achten, wird es aber auch immer schwieriger, das im Kopf zu behalten. Gibt's da nicht ein (datenschutzfreundliches) Browserplugin oder so?
Mist, hab da schon öfter im dreistelligen Bereich Zeug bestellt...
Ich bin jetzt kein Heavy User, aber ich hab bis heute nie bemerkt, dass Word überhaupt sowas wie Datentypen kennt. Mal abgesehen von Feldfunktionen für Inhaltsverzeichnis, Seitenzahlen usw. dachte ich alles in Word sei einfach Text.