Ich glaube das Problem besteht darin, dass bei den Gesamtkosten eines Neuwagen die Größe fast keine Rolle mehr spielt. Wenn die verarbeitete Technik die gleiche ist und auch die Plattform im Grunde die gleiche ist, kostet es den bspw. erstmal fast gleich viel, einen Up, Polo, Golf oder Passat zu bauen. Dem Kunden ist es aber erstmal einfacher zu verkaufen, dass ein größeres Auto auch mehr kostet. Ergo werden die bevorzugt gebaut.
Ich bin aktuell auf der Suche nach einem möglichst effizienten und möglichst kompakten Elektroauto mit Anhängerkupplung. Die effizientesten sind dabei absurder Weise keineswegs die kleinen. Die besten sind aktuell Tesla Model 3 SR mit 4,72m Länge und Hyundai Ioniq 6 mit 4,86m Länge. Wenn man sich die kompakteren anschaut, brauchen die alle trotz kleinerer Bauform mehr Strom... Verstehe wirklich nicht, wieso das bei der Entwicklung gar keine Rolle zu spielen scheint, obwohl der Grundgedanke ja eigentlich mal Umweltschutz sein sollte.
Ich möchte primär aus ökologischen Gründen auf Elektro umstellen und möglichst geringen Verbrauch. Die Kraftstoffkosten sind grundsätzlich erstmal nebensächlich, da Firmenwagen aber wenn ein Model 3 auf der Autobahn bei 110 km/h 15 kWh braucht und ein ID.4 23, dann sind das über 50% Mehrverbrauch. Für mich kommt das nicht in Frage. Zumal ich diese ganzen SUVs fürchterlich finde. Auf der Autobahn ist der Zoe m. W. deutlich durstiger als Tesla und Hyundai, insbesondere im Winter (zumindest laut EV-Database und den Tests, die ich bisher angeschaut habe).
Ich pendele keine feste Strecke, sondern fahre fast ausschließlich längere Strecken im drei- und manchmal auch vierstelligen km-Bereich, 80%+ Autobahn. Und in der Nähe des Wohnortes muss ich öfter mal größeres und schmutziges Zeug transportieren.
Ein ideales Auto für mich wäre möglichst klein und leicht, könnte halbwegs flott DC-Laden, hätte eine echte Anhängerkupplung, Reichweite im Winter auf der Autobahn von mindestens 250 km und so sparsam wie nur möglich. Tempomat wäre auch nett. Die ganzen Assistenten, Ambientebeleuchtung und exorbitanten Motorleistungen sind mir völlig egal. Achja, Bonuspunkte gibt, wenn der Hersteller nicht von einem rassistischen Soziopathen geleitet wird...
Aber trotz allem schlechten ist aktuell ein Model 3 mein "Favorit"... Auch, wenn es eher das kleinste Übel ist und kein rundum tolles Auto. Der VW ID.2all klingt auch vielversprechend aber der kommt wohl frühestens 2025 oder 2026.