rbn

joined 2 years ago
[–] rbn@feddit.ch 2 points 1 year ago

Zu viele Lollis sind nur zuckrige Chancen!

[–] rbn@feddit.ch 14 points 1 year ago (1 children)

Immerhin: Für Ibrahim K. persönlich ist die Sache nicht mehr von Bedeutung. Seine versuchte Abschiebung wurde seinerzeit am Flughafen abgebrochen, kurz danach endete die Frist, in der er nach Italien hätte rückgeschoben werden können. Im Mai vorigen Jahres bekam er eine Ausbildungsduldung und macht nun eine Ausbildung zum Maler und Lackierer. Bis 2025 kann er mindestens in Berlin bleiben.

Ich finde es wirklich bewundernswert, dass Leute noch die Motivation aufbringen können, sich in eine Gesellschaft einzubringen, in der der Staat alle Mittel mobilisiert hat, ihnen Steine in den Weg zu legen und sie wieder loszuwerden. Hoffentlich braucht der Richter demnächst dringend einen Maler.

[–] rbn@feddit.ch 4 points 1 year ago

In the beginning of COVID I ran out of tea once and since then I got used to just drink warm water from the tap in most cases. 🚰

[–] rbn@feddit.ch 24 points 1 year ago (1 children)

Über 50.000 muss das gemeldet und veröffentlicht werden. Vielleicht will man da das eigene Engagement bewusst transparent machen?

https://www.bundestag.de/parlament/praesidium/parteienfinanzierung/fundstellen50000/2021/2021-inhalt-816896

[–] rbn@feddit.ch 8 points 1 year ago

Als ich das gelesen habe, musste ich auch direkt ein wenig hämisch grinsen. 😁

[–] rbn@feddit.ch 3 points 1 year ago

Gibt's bei Personenbeförderung ja auch schon. Wäre aus meiner Sicht ebenfalls eine gute Sache. Wie man es in der Praxis umsetzen würde, weiß ich aber nicht so recht. Wenn das jeder Mediziner ausstellen darf, tingeln die Leute im Zweifel solange von Arzt zu Arzt, bis einer unterschreibt. Einen weiteren zahnlosen Bürokratie-Tiger brauchen wir auch nicht so richtig.

Zum P-Schein:

Wurde der Antrag bewilligt, wird der P-Schein zunächst für fünf Jahre ausgestellt. Danach kann man ihn verlängern, muss aber noch einmal Sehtest und Führungszeugnis vorlegen. Abgelehnt wird die Verlängerung möglicherweise, wenn Geldstrafen wegen Verstößen gegen das Personenbeförderungsgesetz vorliegen. Fahrerinnen und Fahrer ab 60 Jahren müssen zusätzlich ein betriebs- und arbeitsmedizinisches Gutachten einreichen, um die Fahrtüchtigkeit nachzuweisen. Wer den Personenbeförderungsschein nach fünf Jahren nicht verlängert, verliert die Erlaubnis.

[–] rbn@feddit.ch 51 points 1 year ago* (last edited 1 year ago) (1 children)

Man stelle sich nur vor, was möglich wäre, wenn wir weiter das Neun-Euro-Ticket oder gar kostenlosen Nahverkehr hätten.

Fast alle meine Bekannte fahren (auch) Auto, inklusive mir. Zu Zeiten des Neun-Euro-Tickets haben trotzdem die meisten zusätzlich das ÖPNV-Ticket gekauft und zumindest teilweise genutzt. Zumindest für die Fahrten, wo der ÖPNV keine großen Umstände macht, waren viele bereit, den auch zu nutzen. In den Supermarkt für den Wocheneinkauf ist man dann trotzdem mit der Karre aber ins Kino, zum Zahnarzt oder ähnlichem hat man sich eben in den Bus gesetzt. Selbst wenn das nur ein Drittel aller Fahrten wäre, wäre das doch schon ein super Fortschritt. Und wenn die Busse dann voller wären, muss man es eben weiter ausbauen. Wenn neue Linien kommen, kann man dann noch mehr Strecken damit abdecken usw.

Bei 50€ im Monat lohnt es sich für hybride Nutzer kaum. Wertverlust des Autos, Versicherung, Kfz-Steuer und so weiter fällt alles sowieso an. Und der reine Kraftstoff ist leider meistens billiger und führt dann wieder bei mehr Fahrten zur Pro-Auto-Entscheidung.

[–] rbn@feddit.ch 0 points 1 year ago* (last edited 1 year ago) (1 children)

I read through the article and still can't see how my post is related to facism. If we assume a number of X humans with an average environmental footprint of Y that leads to an overall footprint for humanity of X * Y.

If we want to bring that number down, this can by achieved by lowering either of the factors. If you want to cut pollution by let's say 50% with a constant polulation, it goes along with harsher cut backs for the individuals' lifestyle. Looking at the current discourse, such cut backs are highly controverse and measures in that direction are rarely accepted ('they want to take out meat', 'they want to take our cars' etc.).

If the number of humans decreased by 25% due to a naturally lowered birth rate, it means that the individual pollution must be lowered only by 33% instead of 50% to achieve the same result. I would argue that less individual impact will lead to a higher acceptance for a environment-friendly humanity.

If I wrote 'kill the poor' or something like that I'd get your point but I just said that fewer people will have a positive impact on nature. Which is not facism but a simple fact.

By the way. Your liked Wikipedia article also warns about the term 'ecofacism' being misused by the far right to discredit any form of pro-environment statements. So, please think twice before if you really want to use that term and call random people fascists.

Detractors on the political right tend to use the term "ecofascism" as a hyperbolic general pejorative against all environmental activists, including more mainstream groups such as Greenpeace, prominent activists such as Greta Thunberg, and government agencies tasked with protecting environmental resources.

[–] rbn@feddit.ch 0 points 1 year ago (3 children)

What exactly is facism about naturally (non-enforced) lowering birth rates?

[–] rbn@feddit.ch -4 points 1 year ago* (last edited 1 year ago) (5 children)

While lower birth rates may lead to economic issues on a medium term (too many old people VS. too few young people), it's probably one of the most efficient measures to combat climate change. Less people comsuming ressources means less pollution and hopefully also less competition and conflicts for said ressources.

Even though I'll be probably one of the many old people one day that the society may not be able to support adequately, I think that it's positive news for humanity.

From my perspective, the best way to deal with a shrinking population would be a shift away from capitalism in its current form. Infinite growth, bigger, faster etc. is not a realistic and definitely not a sustainable target.

We should focus on the basic needs to make food, housing, care etc. affordable for everyone with as few working hours as possible, so that less people are able to do the job.

[–] rbn@feddit.ch 16 points 1 year ago (2 children)

Um Geld geht es fast jedem und überall. Das größte Problem sehe ich eher darin, dass der Fokus immer nur auf kurzfristigen Gewinnen steht. Solange die Landwirtschaft halbwegs geeint so weiter macht, wird das vermutlich auch aufgehen. Die großen Gewinne jetzt sind privatisiert, wenn irgendwann die großen Ernteausfälle kommen, wird man dann vom Staat gerettet. Die Landwirtschaft als ganzes ist einfach too big to fail.

[–] rbn@feddit.ch 2 points 1 year ago* (last edited 1 year ago) (1 children)

Falls dir mal nicht der Sinn nach selbst machen steht, probier mal Nirwana vegan ("Vollmilch" Nougat) oder Nirwana Noir (Zartbitter Nougat, auch vegan) von Rapunzel. Wirklich lecker. Wenn du exotischere Sorten suchst, kannst du auch mal nach Vivani schauen, da gibt's einige vegane Sorten.

view more: ‹ prev next ›