If you let it run through once, it should cache the compiled shaders so it will recompile only after the game or your gpu drivers are updated
rasensprenger
IMO one of the best new features yet
No idea why you're getting downvoted, this is just a true statement
Man kann natürlich auch einen monolithischen wayland compositor bauen, was wayland wirklich unixoider in dem sinne macht ist ein grundsätzlich moderneres verständnis von rendering. Wenn man einen X server implementieren will, muss man so spaß wie "zeichne eine krumme gestrichelte linie" supporten. Wayland verteilt im wesentlichen nur OpenGL/Vulkan context state und lässt die applications dann selber malen, was heutzutage eh alle machen.
Den einzigen nachteil den ich mit sway im vergleich zu i3 festgestellt habe ist dass es gar keine lust auf funktionieren hat wenn du eine nvidia gpu hast, die binary driver sind völlig raus und selbst mit nouveau braucht man ne ganze menge glück. Und screensharing braucht deutlich mehr einsatz von magie.
Well landau notation only describes the behaviour as an input value tends to infinty, so yes, every real machine with constant finite memory will complete everything in constant time or loop forever, as it can only be in a finite amount of states.
Luckily, even if our computation models (RAM/TM/...) assume infinite memory, for most algorithms the asymptotic behaviour is describing small-case behaviour quite well.
But not always, e.g. InsertionSort is an O(n^2) algorithm, but IRL much faster than O(n log n) QuickSort/MergeSort, for n up to 7 or so. This is why in actual programs hybrid algorithms are used.
Noch zu der Frage wieso es so wenige wayland wms gibt (ist etwas komplizierter, aber die zusammenfassung ist folgendes):
Bei X hat der X server die meisten aufgaben übernommen, von dem es nur eine wesentliche implementation gibt, X.Org, und der window manager managed wirklich nur fenster. Das erlaubt sehr einfache und kleine implementationen, suckless' dwm ist beispielsweise nur ~3000 Zeilen simpler C-code (https://git.suckless.org/dwm/files.html). Bei wayland gibt es so eine standard server side an sich erstmal nicht, es wird nur ein protokoll spezifiziert, mit dem clients mit dem compositor kommunizieren können. Jeder compositor (nicht mit X compositorn verwechseln, die tun andere sachen) muss also alles von window management bis zum tatsächlichen rendering übernehmen, wie der die aufgaben aufteilt ist jeder implementation selbst überlassen. Das macht waylands server-side implementierungen erst mal viel umfangreicher und komplexer, erlaubt aber auch mehr features. Falls man nur einen window manager basteln will, kann man das oben schon erwähnte wlroots verwenden, eine C library, die sich um die ganzen grundlegenden aufgaben größtenteils kümmert (https://gitlab.freedesktop.org/wlroots/wlroots). Seitdem es die gibt gibt es eine reihe mehr wl compositors, aber selbst damit ist es noch komplizierter als X wms waren.
- DEs integrieren neben window management auch andere tools wie file manager usw
- irgendjemand muss sagen wo die fenster auf dem bildschirm auftauchen sollen, input an eins weitergeben etc
- ja, die windowmanager die in DEs verwendet werden verhalten sich "normal". Tiling wms brauchen etwas gewöhnung, sind aber auch nicht kompliziert. Du kannst auch tiling wms mit KDE und so verwenden, übrigens (weiß aber nicht wie gut das funktioniert)
- falls du einen standalone wm verwenden willst, musst du die settings schon in eine config schreiben, zumindest bei allen die ich kenne. Dasist aber auch sehr gut dokumentiert und unproblematisch. Terminal brauchst du nur falls dein texteditor dadrin läuft.
- ich verwende seit jahren sway, was eine nette wayland tiling wm ist. Hyprland sieht fancier aus, scheint auch gut zu funktionieren. Solang man keine nvidia gpu hat, mit denen deren gemeinsames backend wlroots inkompatibel ist, funktioniert auch alles problemlos. X-only clients laufen in xwayland.
- probier hyprland einfach mal aus, dann weißt du obs was für dich ist
- der hauptsinn einer tiling wm ist, dass sich die fenster nicht die ganze zeit komisch überlappen sondern man alles was in einem workspace liegt gleichzeitig sehen kann. Das ganze effizient mit keybinds umzuordnen ist nur ein bonus, man kann z.b. sway auch fast nur mit maus bedienen wenn man das aus irgendeinem grund will. Ich empfehle aber dringend auch die tastatur zu verwenden, das macht alles viel angenehmer
They're giving you shit about complaining about a nice and working color picker for no reason except that somebody made something similar quite a while ago. Nobody cares about your color picker, you are the only one bringing it up.
As the volume of the room is finite, even "exponential" or worse search algorithms will complete in constant time.
What do you need RDP for? I did everything i ever needed to do remotely via SSH (I mean this as a genuine question, not that we shouldn't have better RDP support)
Hey, I used to use that before switching to sway a few years ago. It isn't hard at all: There is not a single line in my config concerned with monitors, it just works by default.
Do I still have the gun?