piekay

joined 2 years ago
[–] piekay@feddit.de 4 points 2 years ago

We are talking about a relatively reactive surfactant here, so surprising, but not that surprising. I am more interested in unreactive PFAS, that are claimed to have links, but biologically shouldn’t.

[–] piekay@feddit.de 6 points 2 years ago

Ich muss einem nicht Nikotin ins Gesicht blasen um die Menschen zu gefährden, dies ist bei nicht-rauchbaren Drogen halt nicht der Fall. Wenn ich Menschen bzw. Kinder vor einem gewissen Verhalten schützen will, dann muss ich das Verhalten Verbieten/Einschränken.

[–] piekay@feddit.de 10 points 2 years ago (2 children)

Wenn ich komplett verschwitzt mit Deutschrap auf max Lautstärke in die Bahn laufe störe ich genauso viele. Es geht also um das Verhalten, nicht den Konsum / die Droge. Bei der Zigarette / beim Joint zwinge ich Menschen zum Passivrauchen.

[–] piekay@feddit.de 26 points 2 years ago

Wenn Tesla tatsächlich den Betriebsrat kontrolliert könnte das funktionieren. Auch könnte man damit kritische Stimmen an der Wahlbeteiligung hindern. Hoffe die Gerichte sehen das und gehen dementsprechend hart vor

[–] piekay@feddit.de 1 points 2 years ago (1 children)
  1. Marxistisch-Kommunistisch ist einfach nur die Beschreibung, da es auch Wirtschaftssysteme gibt.

  2. Was du beschreibst ist Sozialismus. Im Sozialismus verteilt der Staat die Güter. Im Kommunismus sind die Arbeiter im Besitz der Produktionsgüter. Dies ist nicht mit einer freien Marktwirtschaft im Konflikt, da die produzierten Güter trotzdem gehandelt werden können. Kommunismus setzt im Gegensatz zum Sozialismus keine Planwirtschaft voraus.

[–] piekay@feddit.de 1 points 2 years ago (3 children)

Sozialismus und Kommunismus sind erstmal nur Eigentumsstrukturen, sie müssen weder auf dem gesamten Markt bestehen, noch den Kapitalismus ausschließen.

Im Sozialismus liegen alle Unternehmensanteile beim Staat, im Kommunismus bei den Wertschaffenden (Arbeitern bzw, in diesem Fall Anlegern).

Der Vergleich hinkt nicht. Die Volksbanken und Sparkassen sind in einer anderen Marktposition. Als gemeinnützigen Unternehmen ist ihr Ziel viel mehr Stabilität zu schaffen, als größtmögliche Gewinne, oder zusätzliche Anleger anzulocken.

Privatbanken sind anders organisiert und haben teilweise keine Kontoführungsgebühren, andere wiederum haben eine. Nicht jede Bank ist in der gleichen Position und der Bankenmarkt ist sehr unflexibel (du wirst wohl kaum jährlich dein Konto wechseln), also ist es schwierig neue Kunden anzulocken und alte zu vergraulen.

[–] piekay@feddit.de 1 points 2 years ago

Das ist gar nicht so viel Pfusch. Ein schlechter Forensiker reicht quasi aus. Wenn der meint, dass die DNA keine 5 Tage alt sein konnte und das deutlich macht, dann kann ein schwaches Alibi (nur wenige, menschliche Zeugen) auch mal ignoriert werden.

[–] piekay@feddit.de 0 points 2 years ago (6 children)

Deutsche Banken sind keine klassischen Unternehmen. Sparkassen gehören den Gemeinden und Volksbanken allen Anlegern.

Sparkassen sind also Marxistisch-Sozialistisch und Volksbanken Marxistisch-Kommunistisch organisiert.

Das Marktprinzip greift hier also nur bedingt.

[–] piekay@feddit.de 1 points 2 years ago

Bei Wasserstoff kann man da lange warten. Aber sowohl Benzin als auch Batterien sind verdammt gefährlich, also sollte man sich im Optimalfall weit entfernen

[–] piekay@feddit.de 1 points 2 years ago

1,5 Millionen vor Kriegsbeginn in der Umraine, also vor allem Flüchtlinge aus Syrien und Nordafrika. Speziell in Staaten wie Syrien kann einem gerne mal die Staatsbürgerschaft aberkannt werden

[–] piekay@feddit.de 1 points 2 years ago (4 children)

Wir haben ca. 1,5 Millionen Flüchtlinge bis zu Beginn des Krieges in der Ukraine (eher mehr) aufgenommen. Hätte die Zahl ehrlich gesagt viel höher geschätzt, aber scheinbar gab es dann doch deutlich mehr Menschen mit geklärter Staatsbürgerschaft als ich erwartet hatte

[–] piekay@feddit.de 0 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Nur funktionieren Unternehmen so nicht. Amazon hat über ein Jahrzehnt Verluste eingefahren um weiter zu wachsen. Wachstum ist oftmals wichtiger als Profit. Ererbte Unternehmen hätten somit eine schwächere Marktposition, weil sie Profit erwirtschaften müssen.

view more: ‹ prev next ›