oushoyd

joined 2 years ago
[–] oushoyd@feddit.de 1 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Mit Konsumentenkredit variiert der Zins nicht und gibt kein margin Call. Ebenso mit Hypotheken.

Hypotheken erfordern Immobilien.... Und Konsumentenkredite (du meinst Ratenkredite) sind doch viel teurer, oder? Die haben ja keine Sicherheiten. Und in der Höhe begrenzt, aber zu Beginn vermutlich in Ordnung.

Ich habe nichts gegen Margin Call. Ich deleverage, wenn die Aktien sinken. Ich will nicht mit sechsstelligen Schulden enden....

Ich habe auch noch einen bei Smartbroker und wenn das nicht mehr geht, wechsel ich zu einem anderen Vermittler mit dem gleichen Zinsmodell. Hauptsächlich ist mein Kredit aber bei IBKR, Rest ist nur Backup.

[–] oushoyd@feddit.de 1 points 2 years ago (2 children)

Wie meinst du das? Bessere Konditionen als IBKR oder DAB wird es doch auch mit hohem Vermögen kaum geben?

[–] oushoyd@feddit.de 3 points 2 years ago (3 children)

Die haben ne andere Währung? Würde ich nicht machen, Währungsrisiko ist nicht kompensiert. Und wenn, dann über viele Emittenten diversifiziert (Euro oder Euro-gehedgte EM Bond ETFs z.b.)

Griechenland hatte meines Wissens einen Haircut, keinen Totalausfall.

[–] oushoyd@feddit.de 1 points 2 years ago (1 children)

Der ETF hat keine Laufzeit von 0 (wie €STR) sondern gut ein halbes Jahr. D.h. er verliert 0.5% wenn die Zinsen um 1% steigen. Dafür ist die Rendite danach höher. Muss man geduldig sein, bis die Zinserhöhungen wirken ...

[–] oushoyd@feddit.de 1 points 2 years ago

Genauso wie beim Aktienmarkt an sich kann es Jahre (oder gar Jahrzehnte) mit negativer Rendite geben. Muss man aussitzen... Also ich denke, dein letzter Satz trifft es voll.

[–] oushoyd@feddit.de 1 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Meinst du mit 'ich schlage den Markt' Faktorinvesting? Zumindest bei dem, was ich von Kommer kenne, hat er es immer als akzeptable Möglichkeit diskutiert (empfohlen wäre vielleicht zu stark). Ich glaube, mein Kommer Buch war von 2015.

Ich halte Faktorinvesting für die fast einzig sinnvolle Abweichung von Marktkapitalisierungs-gewichtetem Anlegen. Je nach Sichtweise versucht man nicht den Markt zu schlagen, sondern geht für eine höhere Rendite mehr systematisches Risiko ein. Das ist kompatibel zur EMH. (Die Ausführungen von Kommer überzeugen mich allerdings meist nicht)

[–] oushoyd@feddit.de 1 points 2 years ago

80% A1JX52 20% A2PKXG

Und was soll das überhaupt?!? Mit dem Namen kannst du das doch nicht machen!

[–] oushoyd@feddit.de 2 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (2 children)

Oder sogar nur: The 2.7% Rule for Retirement Spending

US-Renditen der Vergangenheit sind überdurchschnittlich gewesen, das ist in Zukunft weder für die USA noch für weltweite Aktien zu erwarten.

Die Kosten von einem A1JX52 o.ä. sind übrigens bei ca. 0.5% (da ist schon die Quellensteuer drin, die der ETF bezahlt, und die der Grund für die TFS ist). Das sollte man vermutlich auch noch von der SWR abziehen. Da kommt irgendwann kaum mehr was raus, die Lösung dafür ist vermutlich flexibel zu sein (in schlechten Zeiten weniger entnehmen, aber sonst mehr als die "SWR")

[–] oushoyd@feddit.de 3 points 2 years ago (3 children)
view more: ‹ prev next ›