Statt Links zu mehrerer Plattformen kannst du bspw. auch song.link nutzen, das Links für alle Plattformen bereithält, die den Track im Repertoire haben.
oliver
Vorhin auch nochmal durch Astro Lounge gehört, aber beim Blick auf die YouTube-Videos, wie er sich regelmäßig besoffen auf der Bühne wie der peinlichste Macker aufführt, wird mir doch anders.
Die Band hat er seiner Zeit schon gut abgerundet.
Wenn das was taugt, wäre es kompletter Wahnsinn, das limitiert auf den Markt zu bringen.
Mal sehen, ob Thomas Müller mit seinen veganen Millioneninvestitionen mehr Glück hat als Timo Hildebrandt.^^
Wenn sie wollen dass die rechtskonservative-neoliberale Politik zu Gunsten sozialer Politik aufhört, dann müssen sie nichts weiter tun als linke Parteien anstatt Rechte zu wählen.
In Österreich liefert ne konservative Regierung gerade nen Mietendeckel und Übergewinnabschöpfung. In Deutschland hat ne linke Regierung Hartz IV gebracht und deren Parteifreunde wickeln im Bund gerade den Sozialstaat ab.
Von wegen einfach linke Parteien wählen - sozial- und wirtschaftspolitisch stehen Rot & Grün doch weit rechts von dem, was linke Parteien sonst in Europa bieten. Und am Ende koaliert sowieso jeder lieber mit der CDU als mit der PdL.
Eine linke Wahl mit Perspektive auf Besserung gibt es in diesem Land nicht.
Was soll die Union bitte noch abschrecken, was die Vollkorn-CDU der FDP in der Regierung reihenweise abnickt?
Klar gibt's Wahlkampf-Show - aber die Zeiten von Trittin und Ströbele sind eben vorbei und die sogenannten Grünen eine komplett wachstumsorientierte Partei, die Wohlhabenden durchgehend Honig um den Mund schmiert. Natürlich passt das - in keinem Land hat die CDU nennenswert Zoff mit Habecks Freunden.
Deshalb gleich den kapitalistischen Block zu wählen, der hier vor Ort den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Stücke reißt und den Sozialstaat im Rekordtempo abwickelt, erscheint mir etwas gewöhnungsbedürftig, aber das muss ja jede:r für sich wissen.
Natürlich will die Partei nicht "mit Russland kooperieren". Eine linke Partei lebt naturgemäß vom Streit - und die, die am deutlichsten und lautesten vom Regierungskurs abweichen, bekommen in einer solchen Situation logischerweise permanent das Mikro unters Gesicht geklebt. Wäre dieser Kurs Konsens, stünde die PdL nicht vor der Spaltung.
Das sind also Leute, die für die Demokratie nicht verloren sind und die man mit besserer Kommunikation relativ leicht zurückgewinnen kann.
Das sind Leute, die erst von der CDU was von blühenden Landschaften erzählt und dann die Treuhand bekamen und ihre Jobs los waren, dann auf die SPD hofften und mit Hartz IV auf die Fresse bekamen. Diese Leute waren in Massen verloren, die Wahlbeteiligung gering. Irgendwer hat sie eben wieder abgeholt.
Die jungen Leute? Lesen Jahr für Jahr durchgängig, dass Sachsens Schüler:innen in allen denkbaren Leistungsvergleichen bundesweit zu den Top 2 gehören und bekommen danach locker 30% weniger Lohn.
Dafür gibt's im Bund und im Westen eben nahezu null Empathie. Und im Fediverse liest man dann durchgehend, wie ungebildet und dumm die Leute hier sind.
Das Sein bestimmt eben das Bewusstsein. Drum bildet euch nicht ein, dass es bei strukturellen Missständen vergleichbaren Ausmaßes in Hessen keinen kräftigen Rechtsruck gäbe.
Das hat sich ja durch die Variante mit den Klubs ziemlich erledigt, wenn ich das richtig mitbekommen habe.
Die genannten sind es nicht.
Die ganz jungen Erstwähler zwischen 18 und 24 haben die AfD in Sachsen-Anhalt unterdurchschnittlich oft gewählt. Auch in Thüringen und Sachsen war die AfD bei den 18- bis 24-Jährigen bei den letzten Landtagswahlen unbeliebter als beim Rest.
Die Zusammenfassung hier ist schlicht falsch, im Artikel steht es richtig: Man will Bargeld per Verfassung garantieren.
fetzt!