oliver

joined 2 years ago
[–] oliver@friendica.xyz 2 points 1 week ago (1 children)

@Boris_NotTooBadinoff It seems like I found the reason for what's going on.
Mailbox 1 is my account at @mailbox_org - they encrypt every message I receive with my public PGP key.
Mailbox 2 is my ISP's mailbox, where I usually don't receive encrypted mails.

In mailbox 2 I can whitelist domains or e-mail-addresses. In mailbox 1, I just see the notification that external media is hidden for privacy reasons. Even if I enable external media for every mail + mailbox, #Thunderbird doesn't show anything it in PGP-encrypted mails. I don't know if that's intentional by @thunderbird, but it does not seem to work in principle.

 

How do I whitelist external content for e-mails in Thunderbird?

To protect my privacy and prevent tracking pixels, I had blocked external content in Thunderbird. Previously, a bar appeared above the mail in Thunderbird indicating that external media was hidden in these messages - and on the right I could then open a drop-down menu to add domains to the whitelist.
For a few weeks/months now (currently Thunderbird 141.0 x64), however, only ‘To protect your privacy, Thunderbird has blocked remote content in this message.’ appears here, followed by an X to close the notification.

I have added alerts@gg.deals and gg.deals to the whitelist - if they are other domains, I can no longer identify them in the new view. 'Allow remote content in messages' is activated in the settings.
What can I do to see the external content again? Some messages, especially those from familiar senders, are really unpleasant to process.

#Thunderbird #AskFedi @thunderbird

 

Bridge Constructor Studio discount

15% off Bridge Constructor Studio on Meta Quest
User profile: @TimmyKimmel
15% off Store link
#BridgeConstructorStudio #BridgeConstructor #MetaQuest #MetaStore #MetaQuestStore
@metastorediscount

 

Wanted: E-mail provider with support for external e-mail aliases?

I have forwarding e-mail addresses for my personal website and my party, which forwards business e-mails and other stuff to my main mailbox at @mailbox_org. Until last year, I set up these e-mail addresses as ‘external aliases’ at mailbox.org and was thus able to send e-mails with the identities of the forwarding e-mail address. Until mailbox.org decided to move this feature from the 1€ plan to a 150% more expensive plan.
Now I'm looking for an email provider where I can verify my email addresses and send messages from them. I don't need any space for the mailbox, just SMTP.

If possible no GAFAM, with Yahoo the feature is theoretically available, but broken. Preferably nothing from the USA, even better of course would be outside the FVEY zone. If it's free that would be awesome, if it's <=12$/yr, I'm fine with it.
#askfedi #email @asklemmy

 

[Bundestags-Petition bis 11.08.2025] Vermögenssteuer auf alle Vermögensarten

Petition 180180 an den Deutschen Bundestag

Ich fordere den Deutschen Bundestag auf, die Vermögenssteuer auf alle Vermögensarten wieder zu aktivieren. Vermögen über einem Freibetrag von 1 Mio. Euro sollen progressiv besteuern werden. Der Eingangssteuersatz soll 1 Prozent betragen und schrittweise wie folgt ansteigen: über 5 Mio. Euro 2 Prozent, über 10 Mio. Euro 5 Prozent, über 20 Mio. Euro 10 Prozent, über 200 Mio. Euro 15 Prozent und ab 1 Mrd. Euro 20 Prozent.

Begründung
In Deutschland besitzt das reichste Prozent der Bevölkerung ein Drittel des Vermögens, die Überreichen sind oft männlich und haben ihr Vermögen meistens durch Erbschaft erlangt. Die ärmere Hälfte hat zusammen nicht einmal zwei Prozent, jeder sechste Mensch lebt in Armut. Seit Jahrzehnten werden Kapitaleinkommen immer weniger und Arbeitseinkommen und Verbrauch immer stärker besteuert. Dadurch zahlen Überreiche im Verhältnis deutlich weniger Steuern als Normalverdiener*innen. Diese steuerliche Bevorzugung der Überreichen führt zu immer mehr Ungleichheit. Dies will ich mit einer gerechten Besteuerung von Vermögen beenden.
Maßlose Ungleichheit zerstört die soziale Grundlage für eine funktionierende Demokratie. Überreiche können ihr Geld nutzen, um politischen Einfluss auszuüben, zum Beispiel über Parteispenden und Lobbyarbeit. Dabei müssen sie nicht direkt auf die Politik einwirken, um ihre Interessen zu sichern. Auch durch (anteiligen) Besitz an Medienkonzernen und Social-Media-Plattformen können sie darüber hinaus die öffentliche Meinung zu ihren Gunsten beeinflussen.
Überreiche investieren in die Wirtschaftswachstumsmaschine, die Umwelt und Klima zerstört. Zudem zerstört ein luxuriöser Lebensstil, den sich nur Überreiche leisten können, die Natur, und schädigt damit das Klima und die Grundlage unserer Existenz. So stoßen allein die 50 reichsten Milliardäre in 90 Minuten mehr CO2 aus, als der weltweite Durchschnitt in seinem ganzen Leben.
Mit der von mir vorgeschlagenen Vermögenssteuer würde der weitere Anstieg von Überreichtum gestoppt und riesige Vermögen schrittweise abgeschmolzen, sowie Geld für die Finanzierung öffentlicher Ausgaben für Infrastruktur, sozialen Ausgleich und Klimaschutz zur Verfügung stehen. Durch den Freibetrag von 1 Million Euro pro Person sind über 99 Prozent der Menschen in Deutschland nicht von der Vermögensteuer betroffen.
Die Zeit ist reif: Vermögen gerecht besteuern - Demokratie geht nur gerecht!

#Petition #Petitionen #Bundestag #Vermoegenssteuer #Vermögenssteuer #TaxTheRich @petitionen_de

 

Erfahrung mit Nackenventilatoren oder ähnlichen Gadgets?

Die Tage war ich das erste Mal wieder mit Kühlakku im Rucksack unterwegs, um zumindest bei >30°C die Not doch etwas zu lindern. Komfortabel ist das nicht - und ohnehin auf Dauer keine Lösung.

Da bei ntv gerade über die in Kürze erscheinende "Nackenklimaanlage" Sony Reon Pocket 5 Pro berichtet wurde, komme ich ins Grübeln und sehe bei AliExpress, Amazon und Co. massig Nackenventilatoren. Hat wer irgendein Teil in der Richtung schon einmal besessen und mag berichten?

Da ich bei der Arbeit keine Klimaanlage zur Verfügung habe, würde ich für etwas Notlinderung einiges in Kauf nehmen - 230€ für ein Gerät, dass gerade erst auf den Markt kommt, fühlen sich aber doch ganz schön knackig an.

 

Townsmen VR discount

15% off Townsmen VR on Meta Quest
User profile: @TimmyKimmel
15% off Store link
#TownsmenVR #Townsmen #MetaQuest #MetaStore #MetaQuestStore

 

Cook-Out discount

15% off Cook-Out on Meta Quest
User profile: @TimmyKimmel
15% off Store link
#CookOut #MetaQuest #MetaStore #MetaQuestStore

 

Lucky's Tale

15% off Lucky's Tale on Meta Quest
User profile: @TimmyKimmel
15% off Store link
#LuckysTale #MetaQuest #MetaStore #MetaQuestStore

 

Ragnarock discount

15% off Ragnarock on Meta Quest
User profile: @TimmyKimmel
15% off Store link
#Ragnarock #MetaQuest #MetaStore #MetaQuestStore

[–] oliver@friendica.xyz 2 points 4 months ago

@Successful_Try543 Wenn du deren Cookies/Tracking blockierst, benötigst du, wie bei Instagram, schnell ein Konto.

Ansonsten sehe ich bei der anderen Sache den Punkt nicht. Wer deutsche Medienunternehmen aktiv daran hindert, den auf Beitragskosten realisierten Content zu verbreiten, macht sich sehr, sehr unglaubwürdig, wenn er zeitgleich die Monopole von US-Konzernen stärkt.

[–] oliver@friendica.xyz 2 points 4 months ago

Vermutlich gäbe es ARD Plus auch sonst für die kommerziell produzierten Auftragsproduktionen, die auch verkauft werden.

[–] oliver@friendica.xyz 1 points 4 months ago (2 children)

Ein Glück, dass ARD & ZDF das immer so fleißig unterbinden. Hold my YouTube-Abo. 🫠

 

Racket: Nx discount

15% off Racket: Nx on Meta Quest
User profile: @TimmyKimmel
15% off Store link
#RacketNx #MetaQuest #MetaStore #MetaQuestStore

[–] oliver@friendica.xyz 1 points 5 months ago (2 children)

@Duke_Nukem_1990 Dass praktisch tierisches Eiweiß enthalten ist.

 

Erstes mikrobiell hergestelltes veganes Hundefutter auf dem deutschen Markt

Zugegeben: Um es inhaltlich völlig korrekt wiederzugeben, war die Titelspalte zu kurz.

vegconomist hat geschrieben:

Die Marsapet GmbH bringt mit marsavet-MicroBell eine Innovation auf den Markt: Das laut Unternehmensangaben erste Hundetrockenfutter, das auf mikrobiell hergestelltem Protein basiert und damit eine echte Alternative zu tierischem Eiweiß bietet – 100 % vegan, 0 % Tier, mit einer biologischen Wertigkeit, die tierischem Protein entspricht.

Das Herzstück dieser Weltneuheit ist MicroBell, eine Proteinquelle, die durch einen natürlichen Fermentationsprozess gewonnen wird. MicroBell ist Marsapet zufolge bio-identisch zu tierischem Eiweiß, liefert alle essenziellen Aminosäuren und sorgt für eine optimale Nährstoffversorgung von Hunden – ganz ohne Fleisch, Soja oder Getreide.

Mit dieser nachhaltigen und gesunden Alternative will Marsapet neue Maßstäbe in der Haustierernährung setzen. Das Unternehmen verspricht eine optimale Verträglichkeit für Hunde mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten, einen natürlich hohen Gehalt an Mikronährstoffen, einen minimalen CO₂-Fußabdruck, was das Futter nachhaltiger als herkömmliches Hundefutter macht.

Schade, dass meine Hündin das nicht mehr miterleben durfte - ich bin gespannt auf Erfahrungsberichte.
#GoVegan #vegan #Marsavet #Marsapet

 

Petition des Ökolöwen: Radwege für die Zschochersche Straße!

Der @oekoloewe hat eine Petition für die Menschen in #Leipzig gestartet - jetzt müssen diese nur noch bis 31.03.2025 zeichnen.

Ökolöwe hat geschrieben:

Leipzigs Radwegenetz hat immer noch zu viele Lücken. Einige Hauptstraßen haben bis heute keine vernünftigen Radwege. Dazu gehört auch die Zschochersche Straße. Wir Ökolöwen fordern mit dieser Petition, dass der Stadtrat den Oberbürgermeister mit der Umsetzung der folgenden Beschlusspunkte beauftragt:

  • Markieren Sie 2025 einen Radweg auf der Zschocherschen Straße zwischen Industriestraße und Limburger Straße!
  • Sanieren Sie auf diesem Abschnitt die Straßendecke, um einen sicheren und komfortablen Untergrund für einen Radweg herzustellen.

Der Ökolöwe – Umweltbund Leipzig e.V. fordert: Der Stadtrat beauftragt den Oberbürgermeister, die Markierung eines Radfahrstreifens und falls notwendig eine einfache Deckensanierung zu prüfen und bei positivem Prüfergebnis noch 2025 umzusetzen.

Hier geht es zur Petition

[–] oliver@friendica.xyz 3 points 5 months ago

Dass Käserahm eigentlich nicht vegan ist.

[–] oliver@friendica.xyz 2 points 5 months ago

Ohne es jetzt ausprobiert zu haben, aber

Immerhin schaltet Joyn Werbung.

wage ich für ÖRR-Inhalte zu bezweifeln. Ansonsten sehe ich es wie Stephan Schmitter von RTL im DWDL-Interview und würde mich doch sehr dafür interessieren, wie es zusammenpasst, dass ARD/ZDF einerseits ihren aus Zwangsgebühren finanzierten Content einschließen wollen - und ihn zugleich Google zur Verwertung hinterherwerfen und massiv für die Nutzung von YouTube, Facebook, Instagram & Co. werben. Schaut mensch ARD-/ZDF-Beiträge in den Mediatheken, stößt mensch immer wieder auf "Abonniert den Kanal" mit dem Fingerzeig ins Nichts genauso wie das "Schreibt's in die Kommentare!" der nicht vorhandenen Kommentarfunktion in den Mediatheken.
Der ÖRR tut enorm viel, GAFAMs Relevanz zu stärken. Das passt dann eben nicht dazu, gebührenfinanzierte Beiträge vor der privaten Konkurrenz in DACH zu schützen. @Flipper @bjoern_tantau

[–] oliver@friendica.xyz 2 points 5 months ago

Sobald ich die mehr getestet habe, folgt ein Review

Bin gespannt. Zu dem Thema im Netz etwas glaubwürdiges zu finden, scheint ne Kunst zu sein. Alles voller bezahlter Beiträge zum Thema #Lyocell bzw. #Tencel.
Laut dem Test der Stiftung Warentest scheint es mit #Ikea und #Allnatura zumindest teilweise mangelhafte Produkte zu geben:

Stiftung Warentest hat geschrieben:

Synthetik­decken haben den Ruf, problemlos wasch­bar zu sein. Im Test zeigten sich nach drei Wäschen bei der Hälfte kleinere lichte Stellen in der Füllung. Meist hielten sich die Änderungen im Rahmen, die Flecken traten nur vereinzelt auf. Negativ fielen aber die Ikea- und die Allnatura-Decke auf. Die Lyocell-Füllung der Ikea hatte nach dem Waschen Löcher bis zur Größe von Tellern in der Füllung (siehe Foto oben rechts). Bei der Allnatura traten die kleinen lichten Stellen über die gesamte Fläche auf. An manchen anderen wirkte das Material nach dem Waschen fest und klumpig. Das ist mehr als ein Schön­heits­fehler. Die Decke dürfte an diesen Stellen nicht wärmen.

Eine Preisfrage scheint die Wasch­beständig­keit nicht zu sein: Die geringsten Veränderungen zeigten sowohl die preis­werteste als auch die teuerste Decke in unserem Test. Die 219-Euro-Kamel­haar-Decke von Billerbeck und das Polyester­modell von Lidl für 20 Euro – laut Lidl ab 18. November wieder liefer­bar – bleiben sehr gut in Form. Also Lang­zeit­wärmer für die Füße.

Quelle (€)
Da sind die guten, alten Forendiskussionen doch Gold wert. 🤐
@Guenther_Amanita @ValiantDust

[–] oliver@friendica.xyz 4 points 6 months ago (1 children)

@Obelix @caos Aber dann mit einem Ex-Redakteur der wirren Jungen Welt an der Spitze eine "Qualitätsoffensive" wagen? Ich lasse mich gerne positiv überraschen, rechne aber erstmal nur mit nem Filter, der sicherstellt, dass da nichts mehr durchsickert, was nicht auf BSW-Linie ist.

[–] oliver@friendica.xyz 2 points 7 months ago

Danke, tatsächlich. Das wusste ich noch nicht.

[–] oliver@friendica.xyz 3 points 7 months ago

Tatsächlich - zum 29.08. wurde seitens 1&1 von Telefonicá auf Vodafone als Roaming-Partner umgestellt. Das wusste ich noch nicht - damit wäre es wirklich eher Unsinn für mich, bei SIMon zu bleiben.

[–] oliver@friendica.xyz 1 points 8 months ago

@RedPandaRaider @Random_German_Name

Wagenknecht auch wenn kontrovers war die einzige Marxistin

Sie hat sich in der TV-Debatte mit Weidel in aller Deutlichkeit vom Marxismus distanziert.

view more: next ›