nicerdicer

joined 1 year ago
[–] nicerdicer@feddit.org 1 points 2 hours ago

Leider nicht. Ich habe meine Schulzeit in den 90ern in Niedersachesen verbracht. Bei uns gab es meistens die sogenannte Lernmittelfreiheit, d.h. die Schulbücher sind subventioniert worden. Dies ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich geregelt. Ich kann mich aber auch an Schuljahre erinnern, in denen die Eltern dann die Schulbücher von bereits älteren Schülern kaufen mussten.

[–] nicerdicer@feddit.org 18 points 3 hours ago* (last edited 3 hours ago)

Viele denken auch, mit so einem Garten "hätten sie es geschafft". Für sie ist eine Kiesfläche mit einem Bonsai in der Mitte, mit diesen reingerotzten Formgehölzen, ein Ausweis von Wohlstand.

Einerseits das, zum anderen hätten die Leute aber lieber eine Art Burggraben, wie in einem Zoogehege, um sich die Privatshäre zu erhalten. Da ist der Schottergarten dann der Kompromiss, da er vermeintlich weniger Pflege benötigt.

Generell sind Vorgärten, also die Bereiche zwischen der Straße und dem Haus, nicht gut nutzbar. Man sitzt dort nicht, weil man sich dann auf dem Präsentierteller befindet. Man baut dort nichts an, weil einem sonst das Gemüse geklaut wird. Eine (immer noch tote) Rasenfläche ist da schon besser, da diese immerhin Wasser versickern lässt.

Am besten ist es, eine Wildblumenwiese anzulegen, dann bietet man immerhin einigen Insekten einen Lebensraum. Dies scheitert aber oft an der Wahrnehmung, dass eine solche Wiese dann "ungepflegt" aussieht. Das Motto "was sollen denn die Nachbarn denken/ sagen" ist bei vielen Leuten - gerade im ländlichen/ dörflichen Bereich noch tief verankert (das war auch das Familienmotto bei uns zuhause).

Edit: hier gibt es noch ein Interview mit dem Initiator der (leider) Facebookseite "Gärten des Grauens". Einige "Inspirationen" sind hier zu sehen:

Der Tod der Natur in den Vorgärten https://forum-dunkelbunt.de/tod-der-natur-in-den-vorgaerten/

[–] nicerdicer@feddit.org 3 points 4 hours ago

Die Entscheidung zur Nutzung von Microsoft 365 durch die EU-Kommission ist kein datenschutzrechtlicher Fortschritt, sondern ein symbolischer Kniefall vor wirtschaftlichen und geopolitischen Realitäten. Die »Data Boundary« ist kein Schutzschild, sondern eine leere Worthülse. Wer beim Datenschutz solche leeren Papiertiger zulässt, der öffnet Schlupflöcher für Überwachung und Machtasymmetrie.

Aber dafür machen einige wenige noch ordentlich Gewinn in diesem Quartal. Das erinnert mich daran, als die Stadt München auf Linux umschwenken wollte, dafür auch schon einiges investiert hat, und dann wieder zurückgerudert ist, als Microsoft seine Zentrale in München angesiedelt hat. Grund hierfür waren vermutlich die Einkünfte aus der Gewerbesteuer, die den Stadthaushalt dann zugutekommen.

[–] nicerdicer@feddit.org 11 points 2 days ago (2 children)

In der EU soll die App-basierte Altersüberprüfung jedenfalls noch vor der für Ende 2026 vorgesehenen Einführung der EUid kommen, mit der sie auch voll kompatibel sein soll. Es ist vorgesehen, die eigene Volljährigkeit nachweisen zu können, "ohne persönliche Daten zu teilen".

Abgesehen davon, dass die Alterskontrolle zum Schutz von Kindern nur ein vorgeschobenes Argument ist, kann mir keiner erzählen, dass dabei keine persönlichen Daten geteilt werden. Das Erlangen von persönlichen Daten ist doch der einzige Grund, weshalb man sein Alter nachweisen soll.

In Zukunft werden dann Leaks von solchen Daten auftauchen, die offenbaren, wer sich wie und wo gesellschaftlich engagiert, wer welchen politischen Ausrichtung angehört, wer welche sexuellen Vorlieben hat. In ein paar Jahren dann wird jeder, der sich bis dahin noch der Online-Alterskontrolle entziehen konnte, pauschal verdächtigt - ähnlich, wie es heute schon bei Besitzern von Pixel-Händys ist.

Ein hoher Standard in Sachen Privatsphäre und Bedienbarkeit soll angestrebt werden.

So wie bei der elektronischen Patientenakte?

[–] nicerdicer@feddit.org 4 points 2 days ago

Immerhin hast du ein Kabel bekommen. Wir wollten mal bei Saturn ein HDMI-Kabel kaufen, um einen Computer mit einem Fernseher zu verbinden. Weil wir nicht lange suchen wollten, haben wir einen Mitarbeiter gefragt, wo denn die Kabel seien. Er frage uns dann, was wir mit dem Kabel machen wollen, wir haben gesagt, einen PC mit einem TV verbinden, und darauf hin wollte er uns Cromecast andrehen, weil das geht ganz easy ohne Kabel. Nach einigem Hin-und-Her haben wir dann festgestellt, dass die das passende Kabel gar nicht hatten.

[–] nicerdicer@feddit.org 3 points 1 week ago (1 children)

Das Freikaufen aus der Verpflichtung, Menschen mit Behinderungen zu beschäftigen, ist Ende 2024 beim ZDF Magazin Royale thematisiert worden (ab 11:25 min):

https://www.youtube.com/watch?v=hGvKKIo4tKQ

[–] nicerdicer@feddit.org 4 points 1 week ago

Ein ähnliches Reklamationserlebnis hatte meine Freundin vor einiger Zeit. Sie hatte sich bei Mediamarkt eine Powerbank gekauft. Einige Tage später hat diese beim Lden gefiept. Daraufhin hat sie diese problemlos gegen eine neue umtauschen können, und das, obwohl Verpackung und Kassenzettel schon entsorgt waren. Mediamarkt war in der Lage, anhand der Artikelnummer und dem Kaufdatum den Kauf der Powerbank meiner Freundin zuzuordnen.

Soetwas wäre noch vor einigen Jahren undenkbar gewesen. Da hätte es noch geheissen: Keine Verpackung, kein Kassenbon, Pech gehabt! Und das wiederum hat dazu geführt, dass die Kunden künftig im Internet bestellen, mit der Nebenwirkung, dass Kunden eine höhere Auswahl haben und Artikel oft günstiger sind.

Ich glaube, dass der Einzelhandel inzwischen begriffen hat, dass dessen Kunden halt eher wiederkommen, wenn aus einem Umtausch oder bei der Inanspruchnahme der Gewährleistung bzw. Garantie kein Drama gemacht wird. Amazon zum Beispiel ist ja nicht so beliebt, weil deren Artikel qualitativ besonders hervorragend sind, oder weil sie besonders günstig sind, sondern weil der Umtausch absolut problemlos abläuft.

[–] nicerdicer@feddit.org 6 points 1 week ago

... dann wäre das sein Schiff gewesen

[–] nicerdicer@feddit.org 1 points 1 week ago

Sinalco Cola. I replaced Coca Cola with it more than ten years ago.

[–] nicerdicer@feddit.org 66 points 2 weeks ago (2 children)

Ich glaube, es geht hier weniger um die korrekte Bezeichnung für vegane Produkte, sondern eher darum, dass die Fleischindustrie immer weniger Fleischproduukte verkauft, weil Billigfleisch aus Massentierhaltung beim Verbraucher einfach nicht mehr ankommt. Weniger Nachfrage bedeutet letztenendes weniger Gewinne.

Vegane Alternativen sind in den letzten Jahren geschmacklich und auch preislich immer besser geworden. Selbst die Rügenwalder Wurstmühle hat das erkannt und schon vor Jahren begonnen, neben Fleisch auch vegane Produkte anzubieten, um weiterhin am Markt bestehen zu bleiben.

Es kann eigentlich keine Verwechslung mit Fleisch stattfinden, weil bei veganen Produkten immer "Vegan" mit draufsteht. Ich kenne niemanden, der sich was gekauft hat, um dann zu Hause festzustellen, dass ein veganes Ersatzprodukt anstatt eines Knorpelfilets vom Rind in der Pfanne liegt.

[–] nicerdicer@feddit.org 9 points 2 weeks ago (1 children)

Wahrscheinlich eher umgekehrt: Wenn du deine 3 Kinder mit der Erwerbsunfähigkeitsrente versorgen musst, fliegst du wahrscheinlich nicht oft - vielleicht sogar nur dieses eine Mal. Deshalb wollen die dir dafür schön was abknöpfen.

Als gut verdienender Fluggast würden die dir sicherlich nicht so viel abknöpfen, schließlich besteht die Gefahr, dass du beim nächsten Mal mit der Konkurrenz fliegen könntest.

Auch hier wird gelten: Wer hat, dem wird gegeben.

[–] nicerdicer@feddit.org 1 points 2 weeks ago

Yosemite

I've learned in school quite early that it is pronounced as Yo-semmy-tee, but I deliberately pronounce it Yoh-ze-mite, because it's funny.

 

Auszug aus der Videobeschreibung:

Warum sollte dich das interessieren? Weil Palantir mittlerweile auch in Deutschland immer mehr Einfluss gewinnt. In drei Bundesländern setzt die Polizei bereits auf Software von Palantir und auch Sachsen-Anhalt will darauf zurückgreifen. Während die Ampel mit Bundesinnenministerin Nancy Faser einen Einsatz bei der Bundespolizei noch ausschloss, will ihr Amtsnachfolger Alexander Dobrindt nicht mehr so weit gehen.

 

Was schätzt ihr, welche Konsequenzen das für diesen Fahrer hat? Hinweis: er hatte keine Zeit, um im Stau zu stehen.

Ich tippe auf samthandschuh-mäßige 300,- € Strafe und einen Monat Fahrverbot.

 

cross-posted from: https://feddit.org/post/12952242

Although the title is a bit of click bait, this is an interesting video about the Atlantic Meridional Overturning Circulation (AMOC) that is in danger of ceasing completely, by estimation in the 2050s. This event would have a significant impact for the worlds weather patterns.

 

Although the title is a bit of click bait, this is an interesting video about the Atlantic Meridional Overturning Circulation (AMOC) that is in danger of ceasing completely, by estimation in the 2050s. This event would have a significant impact for the worlds weather patterns.

 

Hoffentlich nicht!

Die Anbieter einer solchen App hätten dann umfangreiche Kenntnisse über die gesamte Identität eines Nutzers. Alle Vorlieben, den Finanzstatus, Kenntnisse über die gesamte Kommunikation, etc.

Dies könnte dazu führen, dass jeder Nutzer, der unliebsam geworden ist (z.B. wenn er die falschen Dinge befüwortet), mit einem Mal abgeschaltet werden könnte. Ohne eine solche App wäre man dann aufgeschmissen: Keine Möglichkeit zu zahlen, kein Zugang zu Kommunikation, etc.

Zwar geht der Artikel davon aus, dass eine vollumfängliche Super-App, wie z.B. WeChat in China, nicht kommen wird, da Europa doch noch etwas anders ist, aber selbst eine Light-Version wäre schon fatal in Bezug auf die digitale Souveränität.

 

Why do our numbers look the way they look? Why do we count the way we count? These questions answered and many more in this video looking at where English got its numbering system.

Our Arabic numerals are actually Hind-Arabic numeral, and were borrowed from India by mathematicians in the Arab world. Through trade with Europe, they eventually overtook Roman numerals as the continent's dominant numerical system.

In this video we also look at the counting systems used by the ancient Egyptians, the Babylonians, the Maya and the Inca.

 

"How a single phone call from a student helped uncover a flaw that nearly toppled Citicorp."

The video tells the story of how the structural engineer fixes a design flaw that has been overlooked by himself, after the building has been completed.

 

Schlimm, schlimm, schlimm. Dabei hat man doch als Urlauber und Autofahrer ein Grundrecht auf einen kostenlosen Parkplatz! Alles wird teurer an Orten, die von Overtourism geplagt sind.

Jeder Artikel liest sich in diesem Duktus - alles nur Abzocke des kleinen Mannes! So, wie die Artikel geschrieben sind, so stelle ich mir auch die Urlauber vor.

Dabei kann doch dieser nur in der Hauptsaison belebte Ort, der außer Tourismus nichts anderes mehr hat, froh sein, wenn ich als Zeichen meiner unendlichen Güte hier meinen Urlaub verbringe, und dabei immerhin ein Minimum an Geld da lasse! /s

Einige Leute merken echt nichts mehr.

 

Eine kleine Argumentationshilfe, für den Fall, dass man mit Leuten diskutieren muss, die die Märchen der Rechten unreflektiert übernommen haben.

 

Geht es nach der EU, sollen alle im Netz bald häufiger ihr Alter kontrollieren lassen. Dafür soll eine neue App den Pass und eventuell auch das Gesicht scannen. Das bringt anonyme Internet-Nutzung in Gefahr. Fachleute äußern ernste Bedenken.

Schöne Scheiße

 

Zusätzlich zu den Anrufen werfen auch Ereignisse rund um den 11. November 2011 neue Schatten auf die damalige Aufarbeitung. An diesem Tag, nur eine Woche nach dem Tod von Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt, wurden im Bundesamt für Verfassungsschutz in Köln mehrere Akten vernichtet. Der verantwortliche Beamte Axel Minrath, Deckname Lothar Lingen, hatte später eingeräumt, mit dem Schreddern "Schaden zum Nachteil des BfV abwenden" zu wollen.

Ein weiterer Vorfall betrifft die Datenanalyse von Zschäpes Mobiltelefonen. Wie die "Bild"-Zeitung aus einem Vernehmungsprotokoll zitiert, soll ein Beamter des Bundeskriminalamts (BKA) versucht haben, die bei der Bundespolizei gesicherten Daten zu löschen – offenbar auf direkte Anweisung aus dem BKA selbst. Die Daten konnten letztlich noch gesichert werden, bis heute ist aber nicht klar, welche Kontakte oder Informationen in den gelöschten Daten enthalten waren. Der zuständige Abteilungsleiter äußerte demnach den Verdacht, dass es einen V-Mann oder einen direkten Kontakt in Zschäpes Umfeld gegeben haben könnte.

Hervorhebungen von mir. Wieso wundert sowas einen nicht mehr?

view more: next ›