Noch nicht ganz umgesetzt, aber schon im Gang: Der Plan ist Solar + Klimaanlage. Wenn sie steht, liefert die Anlage auf dem Dach genügend Strom, um hier auch quasi umsonst und ohne Umweltschädigung eine Klimaanlage laufen zu lassen. Bei entsprechender Hitze scheint ja eh die Sonne und das auch noch lange bis in den Abend rein, von daher sollte das wunderbar funktionieren. Wenn ihr einen Balkon etc. habt, könnte Balkonsolar dafür auch nicht ganz reichen, aber mit den 800W schon einen guten Teil übernehmen.
mettwurstkaninchen
An der hochgefahrenen Hetze erkennt man übrigens wunderbar, dass der "Gegenseite" einfach die Argumente fehlen. In einer normalen Debatte würde man ja Argumente austauschen. Eine Abwägung machen. Einen Kompromiss finden. Aber irgendwie gibt es wenig Argumente für "ich will mit meinem Auto schnell fahren" außer dass es halt Spaß macht.
Ich hab irgendwie gewisse Bedenken - es klingt großartig, aber es hat das Potenzial echt gruselig zu werden, wenn die Profi-Spammer das entdecken. Da wird dann jeder etwas hobbymäßig moderierte Mastodon-Server plötzlich zur Spamschleuder hier.
Das war vor dem Blackout
Reddit hat ja auch eine größere Community an Leuten, die Nacktfotos von sich posten. Und das wissen die Admins und CEOs auch. Gerade daher ist sowas natürlich absolutes No-Go.
Mittlerweile kannst du dir als Fahrraddieb ja regelmäßig die Akkuflex im Lidl klauen. Da helfen dann auch dickere Schlösser recht wenig.
Das wird eine Überlegung für das nächste Rad, aber aktuell habe ich bei meinem Rad ehrlich gesagt keine großen Probleme mit Pannen. Entsprechende Schlappen sind da schon hilfreich und dem Schlauch hab ich auch etwas Dichtmilch verpasst. Und jetzt sehe ich es einfach nicht ein, komplett neue Laufräder, neue Mäntel etc. zu kaufen, wenn das halt irgendwie auch so gut funktioniert
Redact funktioniert wunderbar - aber nutz es schnell, im Zweifelsfall nutzt das nämlich auch die API und geht kaputt, wenn die API kaputtgemacht wird.
Kleine Backgroundinfo aus eigenen Erfahrungen: Ich lösche seit Jahren regelmäßig die Kommentare auf meinen Reddit-Accounts, einfach weil ich es nicht mag, wenn uralte Kommentare online stehen. Redact ist da auch ein sehr praktisches Tool für.
- Mir ist es bereits in den Jahresrückblicken passiert, dass dort Beiträge auftauchen, die schon lange gelöscht waren. Und zwar nicht so, dass man das mal eben mit Überschneidungen beim Erstellen der Daten für den Rückblick erklären könnte, sondern so, dass man im Dezember irgendwelche im Frühjahr gelöschten Beiträge im Jahresrückblick hatte
- Gerade hat Reddit anscheinend diverse Probleme bei mir - ich hatte alle Kommentare letztens gelöscht, aber gestern wurden mir mehr Kommentare auf dem Profil angezeigt als jetzt heute. Das scheint nicht pure Boshaftigkeit zu sein, sondern deren Systeme knirschen wohl gerade fleißig - ich sehe z.B. auch unterschiedliche Beiträge je nachdem ob ich eingeloggt bin oder nicht
- Ich war auch nicht sehr begeistert als ich entdeckt habe, dass Dienste wie das als "Moderationstool" gerne so gelobte Pushshift existieren. Die spiegeln stumpf alle Kommentare und bieten sie dann ohne Opt-in, mit eher zweifelhaftem Opt-out an. Und auch als Torrents - und naja, da ist es sogar gut, dass Reddit denen den Dienst dicht macht, denn das ist arg unverantwortlich. Da wird manch einer total böse überrascht werden können
kurzfristig vielleicht - aber wenn jetzt einige große und gut moderierte Subs wie /r/pics praktisch verschwinden, dann macht sich das irgendwann auch in einer sinkenden Klickzahl bemerkbar.
Die Welt ist komplex und du merkst das nur nicht, weil du das schon alles gelernt hast: Dein Auto fährt nicht einfach, sondern dafür musstest du a) eine ausführliche, sehr teure Prüfung machen, um es überhaupt fahren zu dürfen, wo du zig Regeln gepaukt hast und dann auch noch mehrere Übungsstunden benötigt hast. Und auch dann hast du diverse Dinge einfach lernen müssen, von "Wie geht Tanken?" , "Wie kriege ich den Tankdeckel überhaupt auf?" über "Diesel, Super, Super Plus, E10, was muss ich tanken?" zu "Wo ist jetzt das Bedienelement für den Tempomaten und was macht der eigentlich" und "Wie groß ist das Auto eigentlich, komm ich sauber in diese Parklücke?" und "wie stark darf ich auf's Gaspedal treten?". Auch wenn du in ein Flugzeug steigen willst, bist du plötzlich mit einem Haufen Zeugs konfrontiert: "Wie geht das mit der Sicherheitskontrolle?" "Welche Dokumente brauche ich?" "Welches Terminal?" "Was ist überhaupt ein Terminal?" "Wie groß darf mein Gepäck sein?" "Darf ich meine Kalaschnikow mitnehmen?" und so weiter.
Wenn du einen Menschen nimmst und ohne vorherige Beschäftigung mit dem Thema in ein Auto setzt, dann wird dieser entweder das Auto nicht starten könnnen oder sehr schnell einen Unfall haben. Und in ein Flugzeug wird der im Zweifelsfall auch nicht kommen. Du musst jetzt nicht wissen, wie ein Vergaser funktioniert oder warum Flugzeuge überhaupt fliegen können, aber am Ende musst du dich doch damit auskennen. Bei Computern ist es ähnlich - du musst sie halt nicht programmieren können, du musst dein RAM nicht upgraden können oder wissen, was ein Core i3 ist, aber so grundliegende Dinge wie "Was ist eine URL und wie erreiche ich sie?" sollte man halt wissen, genau wie du weißt "in der Stadt Tempo 50".
(Und grundsätzlich: Warum sollte man nicht für Webanwendungen "Spezialwissen" benötigen? Wir bewegen uns hier halt in einem globalen, vernetzten Ding, über das du öffentlich global Einträge verfassen kannst, die potenziell von Milliarden Menschen abgerufen werden können und du kannst dich auch schon rein rechtlich arg in die Scheiße reiten, wenn du dann hier strafbare Dinge formulierst. Das ist halt kompliziert und dafür brauchst du halt gewisses Spezialwissen.)
Das wirklich ärgerliche an dem Thema: Auch die Berliner CDU sollte wissen, dass Parken auf dem Radweg via Bundesgesetz untersagt ist und dass man das nicht einfach so erlauben kann. Dafür gibt es keine rechtliche Grundlage.