metatron

joined 2 years ago
[–] metatron@occult.social 3 points 2 years ago

Also die Steuern, die man als US-Bürger, der im Ausland lebt, nicht zahlt?

[–] metatron@occult.social 1 points 2 years ago

Na ja, das sind die, die lieber GroKo als Jamaika haben. Andere Optionen gibt es ja nicht mehr.

[–] metatron@occult.social 1 points 2 years ago (1 children)

Vermutung: gar nichts. Einstellung wegen mangelnder Beweislage.

KO-Tropfen werden nicht gefunden werden - und sind bei den mutmaßlichen Geschädigten nicht mehr nachweisbar. Selbst wenn, dann müsste man zweifelsfrei beweisen, dass Lindemann sie verabreicht hat - das dürfte schwierig sein.

[–] metatron@occult.social 4 points 2 years ago (4 children)

Der Vollständigkeit halber muss man aber dazu sagen, dass die Steuern in den USA deutlich niedriger sind als hier, d.h. die Regelung greift selten.

[–] metatron@occult.social 1 points 2 years ago

Das sind die Pressemitteilungen an die ich denken muss, wenn die GdP mal wieder über Überstundenkonten jammert...

[–] metatron@occult.social 0 points 2 years ago (1 children)

Die Nutriscore ("Ampel-Nährwert")-Sticker zeigen aber auch nur, wie sich dieses eine Produkt in einer Reihe vergleichbarer Produkte verhält. Dann hast Du halt eine besonders gesunde Vier-Käse-Pizza ... die gesundheitlich trotzdem ein Totalschaden ist. Dürfte bei Cola dann nicht anders sein.

[–] metatron@occult.social 6 points 2 years ago

Rammstein entdeckt den Streisand-Effekt.

[–] metatron@occult.social 3 points 2 years ago (4 children)

Immer wenn ich "Die EU ist aber gut für die Verbraucherrechte" lese, muss ich an https://blog.fefe.de/?ts=ad4fe0e2 denken...

[–] metatron@occult.social 7 points 2 years ago (6 children)

Ich fühle mich als Kultureuropäer - bin aber dem "politischen Projekt EU" zunehmend kritisch eingestellt, auch weil es gerne von lokalen Regierungen dazu missbraucht wird, auf überstaatlicher Ebene Dinge durchzusetzen, die vor Ort keine Mehrheit bekommen würde ("Tja, kann man nichts machen, Brüssel hat das so vorgegeben"). Insofern: Europa der Menschen ja, Europa der Politik nein.

view more: ‹ prev next ›