marv99

joined 2 years ago
MODERATOR OF
 

Einen Mittelweg hat Blackburn nun mit Hilfe von 3-D-Röntgenscans beschritten. Über sechs Jahre hinweg und in Zusammenarbeit mit 18 Einrichtungen hat sein Team eine Datenbank mit Computertomografien von mehr als 13 000 Wirbeltieren gefüllt und frei zur Verfügung gestellt. Vom Künstler über interessierte Laien bis zur Anatomiexpertin habe nun jeder kostenlosen Zugriff auf das Innenleben der Tiere. Auch für den Biologie-Unterricht hoffen die Initiatoren des Projekts OpenVertebrate (oVert) nützliches Material zur Verfügung stellen zu können.

Projekt OpenVertebrate (oVert)

Intro-Video: Scientists CT scanned thousands of natural history specimens, which you can access for free - Dauer: 3 min

Die Scans gibt es hier: MorphoSource

Ausgewählte Scans bei Sketchfab: 3D miscellany from the University of Florida's Florida Museum of Natural History

Paper: Increasing the impact of vertebrate scientific collections through 3D imaging: The openVertebrate (oVert) Thematic Collections Network | PDF

 

Als kleinste Seerose weltweit steht sie im Guinnessbuch der Rekorde

https://www.guinnessworldrecords.com/world-records/smallest-species-of-water-lily

 

Begehrter Rohstoff: Bei einer Testbohrung im US-Bundesstaat Minnesota haben Geologen ein potenziell ergiebiges Helium-Vorkommen entdeckt – möglicherweise ist es sogar eines der größten Vorkommen dieses knappen Edelgases weltweit. Die Helium-Konzentration des austretenden Gases lag bei bis zu 12,4 Prozent, wie die Erkundungsfirma Pulsar Helium berichtet. Schon ab 0,3 Prozent gilt eine Heliumquelle als kommerziell nutzbar.

Es gibt also auch große Helium-Vorkommen außerhalb Albaniens =)

Für ältere Meldungen zu den Funden in Albanien, siehe Post Was der Rekord-Fund an Wasserstoff in Albanien bedeutet und Riesiges Wasserstoff-Reservoir entdeckt.

1
submitted 1 year ago* (last edited 1 year ago) by marv99@feddit.de to c/physik@feddit.de
 

Stark, aber kurz: Physiker haben in einem US-Teilchenbeschleuniger das wahrscheinlich stärkste Magnetfeld des Universums erzeugt. Es hat die enorme Feldstärke von einer Trillion Gauß, hält aber nur winzige Sekundenbruchteile an. Die enormen Magnetkräfte entstehen, wenn Schwerionen im Teilchenbeschleuniger seitlich versetzt miteinander kollidieren und ein Quark-Gluon-Plasma erzeugen. Die dabei auftretenden Effekte geben Einblick in den Kosmos direkt nach dem Urknall, aber auch in die Starke Kernkraft.

tl;dr

Eine Trillion Gauß – für 100 Quadrillionstel Sekunden

Paper: Observation of the Electromagnetic Field Effect via Charge-Dependent Directed Flow in Heavy-Ion Collisions at the Relativistic Heavy Ion Collider | PDF

4
submitted 1 year ago* (last edited 1 year ago) by marv99@feddit.de to c/dortmund@feddit.de
 

Was ist eine Maker Faire?

Ihren Ursprung hat die Maker Faire in den USA. Die Maker Faire ist Wissenschaftsmesse und Jahrmarkt zugleich. Es ist ein familienfreundliches Festival für Inspiration, Kreativität und Innovation.

Hier kommen Maker zusammen, um ihre Projekte einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Zudem ist es ein Ort des persönlichen Netzwerkens und des Wissensaustauschs. Für manchen Aussteller ist die Maker Faire auch der Anfang eines erfolgreichen Startups.

Schwerpunkte

  • 3D-Druck
  • Arduino, Raspberry Pi & Co.
  • Crafting/Handarbeit
  • Elektronik
  • Food
  • Handwerk
  • Hardware Hacking
  • Internet of Things
  • Musik
  • Quadrokopter
  • Roboter
  • Steampunk
  • Wearables
  • Wissenschaft & Forschung

Download

 

Eine neue Studie zeigt alarmierende Lücken in der digitalen Archivierung von Forschungsartikeln auf. Experten fordern Maßnahmen, um das wissenschaftliche Erbe zu bewahren.

[Martin] Eve betont, wie wichtig es sei, die "Kette der Fußnoten" in der Forschung zu bewahren. Sie erklärt, dass unser gesamtes Verständnis von Wissenschaft und Forschung von der Fähigkeit abhänge, zu überprüfen, was andere in der Vergangenheit gesagt haben. Ohne eine ordnungsgemäße Archivierung seien Forscherinnen und Forscher möglicherweise gezwungen, sich blind auf Artefakte zu verlassen, weil die Originale nicht mehr zugänglich sind.

Viele Menschen gehen davon aus, dass ein Artikel, der mit einem DOI versehen ist, dauerhaft zugänglich ist. [...] ist das nicht immer der Fall. Im Jahr 2021 berichteten Laakso und seine Kollegen, dass zwischen 2000 und 2019 mehr als 170 Open-Access-Zeitschriften aus dem Internet verschwunden seien.

Paper: Digital Scholarly Journals Are Poorly Preserved: A Study of 7 Million Articles | PDF

 

3D-Blick aufs Atom: Eine neue Methode kann Atome von Gasen mit nur einem Schnappschuss dreidimensional verorten – statt wie bisher durch eine Serie nacheinander erstellter Aufnahmen. Dafür entwickelten Physiker das Quantengas-Mikroskop weiter, bei dem ultrakalte Atome in einem Lasergitter gefangen und vermessen werden. Ein zusätzliches optisches Bauteil verformt die dabei entstehenden Wellen so, dass auch die Höhe der Atome – ihr Abstand zum Betrachter – sichtbar wird.

 

Vortrag von Manuel Schilling am 30.12.2023

Mal ehrlich, was haben denn Atome je für uns getan, also außer der Materie im Allgemeinen und Mate im Besonderen? Wir kennen „Quantum Computing“ oder auch „Quantum Communication“. Aber wie sieht es aus mit „Quantum Sensing“ – also quantenbasierter Messtechnik? Lasst uns mit Lasern auf ein paar Atome schießen und sehen, wie schwer die Welt ist.

weiterlesen...

„Quantum“ macht ja alles besser, vielleicht auch die Messtechnik, mit der wir die Erde vermessen. In einem Beitrag auf dem 34C3 habe ich über die Vermessung des Schwerefeldes der Erde gesprochen, die uns einen Einblick in die Umverteilung von Massen auf und innerhalb der Erde ermöglicht. Mit Satelliten werden zum Beispiel die Massenveränderungen an den Eisschilden oder in kontinentalen Grundwasserspeichern beobachtet. Auf der Erdoberfläche selbst wird das Schwerefeld für Anwendungen in Geodäsie, Geophysik oder auch der Hydrologie lokal oder in kleinen Regionen mit Gravimetern am Boden, im Flugzeug oder auf Schiffen vermessen.

Im terrestrischen Einsatz werden bereits seit wenigen Jahren so genannte Quantengravimeter eingesetzt, die das Prinzip der Atominterferometrie nutzen. In diesen Instrumenten werden fallende Atome mittels Laser manipuliert, um die Beschleunigung zu messen, der die fallenden Atome unterliegen. Für Weltraumanwendungen ist die Technologie derzeit in der Entwicklung und noch nicht im Einsatz.

In diesem Beitrag gebe ich einen kurzen Überblick über das Thema „Quantum Sensing“ mit dem Fokus auf die Erdbeobachtung. Wir schauen uns die Technologie, Anwendungen und aktuelle Entwicklungen an und werfen einen Blick in die Förderlandschaft. Vielleicht starten wir ja auch noch SomeThingQT.


Video: 1080p | 576p - Dauer: 43 min


Der genannte 34C3-Talk vom 27.12.2017: Watching the changing Earth

Video: 1080p | 576p - Dauer: 33 min

[–] marv99@feddit.de 1 points 2 years ago

Willkommen ihr Alchemisten! Lasst es tolle stinken und krachen*** und habt viel Spaß im Fediverse, wünscht euch einer der Zauberer 👋🤓

***Nach dem Zitat einer meiner Lehrer: "Chemie ist, wo es stinkt und kracht!"

[–] marv99@feddit.de 2 points 2 years ago

Thank you very much =)

[–] marv99@feddit.de 9 points 2 years ago (5 children)

It looks nice and the wallpaper is great. Would you mind sharing a source for it?

[–] marv99@feddit.de 3 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Besten Dank, dass Du es gespeichert hast. Das wasser.zip enthält genau die Linkliste, die ich suchte.

[–] marv99@feddit.de 3 points 2 years ago

Also 2FA gibt es ja zum Glück schon, aber ich habe gerade auch ein bisschen die Befürchtung, dass hier sehr einfach und schnell, sehr viel wertvoller Inhalt, Kommunikation und Wissen zerstört werden kann 😬.

Irgendwie bin ich bis heute davon ausgegangen, dass was gepostet und kommentiert wird, natürlich auch moderiert wird, aber ansonsten erhalten bleibt.

[–] marv99@feddit.de 1 points 2 years ago (2 children)

Herzlichen Dank für Deine Hilfe. Kannst Du denn eine Liste der geposteten URLs und eventuell der Superkommentare ohne großen Aufwand exportieren? Wenn nicht, wäre es aber auch nicht schlimm 👋🙂

[–] marv99@feddit.de 1 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (4 children)

Vielen Dank, ich schaue in der Kopie nach.

EDIT: auf kyu.de scheint es auch kein "Wasser" mehr zu geben :(

[–] marv99@feddit.de 3 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

No need to trust in science for the smarter 43% when god invented power plants, climate-machine, cars, guns and the internet. \s

[–] marv99@feddit.de 2 points 2 years ago

This is really nice, thanks for sharing 👍

[–] marv99@feddit.de 2 points 2 years ago

Has a paywall unfortunately

[–] marv99@feddit.de 10 points 2 years ago (1 children)

Abgesehen davon, dass ich diese Unterscheidung im Titel nicht erkennen kann, geht der Auftrag in Polen gerade nicht automatisch an die stärkste Partei. Es ist nur eine Gepflogenheit, dass die Präsidenten es bisher so handhabten.

Dies bestätigt der Präsident laut Artikel sogar selbst:

Es sei gute Tradition, den Auftrag zunächst an die wählerstärkste Partei zu geben, so Duda, der selbst für die PiS politisierte, bevor er Präsident wurde.

Es war also eine wohlkalkulierte Entscheidung, kein Automatismus.

[–] marv99@feddit.de 1 points 2 years ago (3 children)

Was genau meinst Du denn?

view more: ‹ prev next ›