marv99

joined 2 years ago
MODERATOR OF
 

Zusammenfassung (mit Hilfe von ChatGPT):

Der Artikel diskutiert die potenzielle Lösung für die Unendlichkeiten in der Quantentheorie, die in drei wenig beachteten Lehrbüchern aus den 1980er Jahren gefunden werden könnte.

Jean Écalles Werk "Les fonctions resurgentes" birgt einzigartige mathematische Konzepte, die als Lösung für dieses langjährige Problem dienen könnten. Die Bücher sind in Französisch verfasst und präsentieren eine komplexe Mathematik mit Begriffen wie "Trans-Reihen" und "Alien-Ableitungen". Obwohl die Texte schwer zugänglich sind, könnten sie entscheidende Werkzeuge bieten, um Unendlichkeiten in physikalischen Theorien zu bewältigen.

Die Resurgence-Methode, die auf Écalles Theorien basiert, hat bereits Fortschritte in der Quantenmechanik und der Quantenfeldtheorie ermöglicht und könnte in Zukunft dazu beitragen, die fundamentalen Fragen der Physik besser zu verstehen.

24-seitige Abhandlung von Jean Écalle von 2022: Guided tour through resurgence theory (PDF)

 

Sofern das bis spätestens Ostern nicht gelinge, wollen die Apotheken sich für ein zweites Ersatzverfahren starkmachen, "um langfristig das Vertrauen in digitale Lösungen zu erhalten", geht aus einer Pressemitteilung des DAV hervor.

Die Pressemitteilung: DAV: Probleme beim E-Rezept müssen bis Ostern gelöst sein!

Weitere Artikel zum Thema:

 

Mit einem neuen Förderprogramm will die Bundesregierung den Weg zum ersten Fusionskraftwerk in Deutschland ebnen. "Wir wollen ein Fusionsökosystem aus Industrie, Start-ups und Wissenschaft aufbauen", erläuterte Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) am Mittwoch zur Vorstellung des Programms "Fusion 2040 – Forschung auf dem Weg zum Fusionskraftwerk" (PDF). "Das weltweite Rennen läuft. Ich möchte, dass wir in Deutschland unter den Ersten dabei sind, die ein Fusionskraftwerk bauen", sagte die Ministerin.

Das genannte PDF

 

cross-posted from: https://feddit.de/post/9958344

Einen Mittelweg hat Blackburn nun mit Hilfe von 3-D-Röntgenscans beschritten. Über sechs Jahre hinweg und in Zusammenarbeit mit 18 Einrichtungen hat sein Team eine Datenbank mit Computertomografien von mehr als 13 000 Wirbeltieren gefüllt und frei zur Verfügung gestellt. Vom Künstler über interessierte Laien bis zur Anatomiexpertin habe nun jeder kostenlosen Zugriff auf das Innenleben der Tiere. Auch für den Biologie-Unterricht hoffen die Initiatoren des Projekts OpenVertebrate (oVert) nützliches Material zur Verfügung stellen zu können.

Projekt OpenVertebrate (oVert)

Intro-Video: Scientists CT scanned thousands of natural history specimens, which you can access for free - Dauer: 3 min

Die Scans gibt es hier: MorphoSource

Ausgewählte Scans bei Sketchfab: 3D miscellany from the University of Florida's Florida Museum of Natural History

Paper: Increasing the impact of vertebrate scientific collections through 3D imaging: The openVertebrate (oVert) Thematic Collections Network | PDF

[–] marv99@feddit.de 2 points 2 years ago

Vorweg sei betont, dass der Vakuumzerfall nicht besonders wahrscheinlich ist. Es sind nur sehr grobe Abschätzungen möglich aus Gründen, die später noch näher erläutert werden, aber Fachleute wie Katie Mack gehen davon aus, dass dieses Szenario vermutlich nicht in den nächsten 10 hoch 100 Jahren eintreten wird (das sind zehn Sexdezilliardenjahre beziehungsweise ein Googol Jahr).

Puh, noch mal Glück gehabt =)

[–] marv99@feddit.de 2 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Wieso ist wohl mein Comment farbig unterlegt?

EDIT: Ah, anscheinend wenn der Post jünger als eine bestimmte Zeit ist, jetzt ist die Farbe weg. Nice :)

[–] marv99@feddit.de 3 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (1 children)

Herzlichen Dank auch von mir. War erst verwundert, wegen der deaktivierten 2FA, aber die neue Version läuft gut soweit 👍

Ich finde super, dass die externen Links jetzt automatisch in neuem Tab öffnen.

[–] marv99@feddit.de 3 points 2 years ago (1 children)

Hatte ich auch schon häufig, es steht sicher ein (immer anderer) Nutzername, der kurz darauf durch meinen ersetzt wird.

[–] marv99@feddit.de 9 points 2 years ago (1 children)

Im Artikel wird ja darauf eingegangen:

Ramlan weist selbst darauf hin, dass Doom damit eigentlich nicht auf den Bakterien läuft, sondern eben nur von ihnen dargestellt wird. Allerdings gilt im Rahmen von "Doom runs on everything" meist wirklich die Darstellung des Spiels als ausreichend.

Ich finde aber auch, dass es dann nicht "Does it run Doom?", sondern "Does it display Doom?" heißen sollte.

Und jetzt muss ich zurück in die erste Map von Sigil 2, irgendwie komme ich diesmal gar nicht voran :(

[–] marv99@feddit.de 2 points 2 years ago (1 children)

Du meinst bestimmt einen deutschsprachigen Ableger? Ansonsten gäbe es bereits https://feddit.de/c/datahoarder@lemmy.ml

[–] marv99@feddit.de 2 points 2 years ago (2 children)

@caos@feddit.de für Linux gäbe es schon https://feddit.de/c/linux.

Herzlichen Dank für die neue FOSS Community 👍

[–] marv99@feddit.de 3 points 2 years ago (1 children)

Zum Thema Bildung existiert auch https://feddit.de/c/bildung, ist aber leider auch nicht viel los.

[–] marv99@feddit.de 1 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Direct link to the actual PDF file: History of the PDF.pdf

[–] marv99@feddit.de 40 points 2 years ago (16 children)

https://de.wikipedia.org/wiki/Unternehmensgruppe_Theo_M%C3%BCller

Unternehmensstruktur bzw. -marken

Die Unternehmensgruppe Theo Müller ist eine société en commandite simple, eine Kommanditgesellschaft mit Sitz in Luxemburg. Einzige persönlich haftende Gesellschafterin ist eine gleichnamige société à responsabilité limitée, die ihren Sitz ebenfalls in Luxemburg hat. Zur Unternehmensgruppe gehören:

  • Molkerei Alois Müller GmbH & Co. KG
  • Müller Dairy (UK) Ltd.
  • Müller Wiseman Dairies
  • Müller Italien
  • Sachsenmilch Leppersdorf GmbH
  • Molkerei Weihenstephan GmbH & Co. KG
  • T.M.A GmbH, Wachau-Leppersdorf (für verschiedene Discounter)
  • Käserei Loose GmbH & Co. KG
  • Optipack GmbH
  • Culina Logistics GmbH
  • Naturfarm
  • Fahrzeugtechnik Aretsried GmbH
  • Homann-Gruppe
  • Emhage (Logistik)
  • Sachsenmilch Milk & Whey Ingredients
  • Landliebe Molkereiprodukte GmbH
Handelsmarken

Die Unternehmensgruppe produziert auch Milchprodukte für mehrere große Einzelhandelsketten unter deren Handelsmarken. Auch ohne direkte Angabe des Herstellers lässt sich die Herkunft anhand der Veterinärkontrollnummer ermitteln, die mit denen der Stammhäuser Sachsenmilch (SN 016) und Alois Müller (BY 718) übereinstimmt.

Folgende Handelsmarken werden (nicht ausschließlich) von Sachsenmilch oder Alois Müller hergestellt

  • Biac (Aldi Süd, Probiotischer Fitness-Drink)
  • Desira (Aldi Süd, Joghurt, Milch-Reis, Buttermilch-Dessert, Kefir)
  • Grazil (Aldi Nord, Joghurt-Drink)
  • Gutes Land (Netto Marken-Discount, Frischkäsezubereitungen, Kefir, Milchdrink)
  • Gut & Günstig (Edeka, Buttermilch)
  • Hofburger (Aldi Nord, Gouda- und Maasdamer-Käse)
  • ja! (REWE, Buttermilch)
  • K Classic (Kaufland, Sahne-Milchreis)
  • Landfein (Norma, Buttermilch-Dessert)
  • Milbona (Lidl, Butter und Gouda-Käse)
  • Milfina (Aldi Süd, Butter)
  • Milsa+ / Biac (Aldi Nord, Joghurt)
  • Milsani (Aldi Nord, H-Milch, Joghurt)
  • Sontner, Sontner Grazil (Aldi Nord, Joghurt)
  • Ursi (Aldi Nord, Sahne-Milchreis, Pudding)

Weitere interessante Punkte im Wikipedia-Artikel:

  • Gen-Milch-Debatte
  • Erhalt von Subventionen
  • Druck auf Milchbauern
[–] marv99@feddit.de 2 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Vielen Dank fürs Teilen, die Serie finde ich super. Kriminalfälle mit Humor und liebenswerten Protagonisten 🤓👍

[–] marv99@feddit.de 1 points 2 years ago

Mir hat er ganz gut gefallen, auch wenn ich die Bücher und Hörbücher besser fand.

view more: ‹ prev next ›