Um den Auswirkungen vergangener Treibhausgasemissionen entgegenzuwirken sicherlich nützlich, aber nur, wenn wir gleichzeitig weitere Emissionen einstellen.
Die FDP wird so oder so versuchen, öffentlich rumzumäkeln. Indem Scholz zulässt, dass die FDP bei jedem Konflikt ihre Meinung zuerst in die Öffentlichkeit tragen kann, lässt er sie den Diskurs bestimmen und das Overton-Fenster festlegen. Sein Wort als Kanzler hat deutlich Gewicht, er könnte Konflikte durchaus einhegen, indem er die Lösung grob skizziert und Diskussionen auf die Details beschränkt.
Weiß ich nicht genau
Gerade da wäre es angebracht von ihm, einen Kompromissvorschlag zu machen, bevor es zum öffentlichen Streit kommt, und bevor die FDP sich wieder auf irgendwelche ~~roten~~ gelben Linien festlegen kann. Klar wird sie daran nörgeln, aber als die Partei, die die Koalition zerstört, will sie auch nicht dastehen.
As I said, there's a danger that the centre right might enable our contemporary Nazis. Hopefully, they listen to the majority of their voters who oppose this.
At least Daniel Günther, CDU governor of Schleswig-Holstein, the state where the CDU has its largest state level majority (43%), is quite outspoken against the AfD. While he clearly belongs to the most centrist wing of the party, his 2022 reelection victory still gives him considerable weight within the party. It also shows that cooperation with the Greens can be a winning strategy for the CDU, at least in the more populous former West Germany.
nicht allein seine Führungsschwäche
Ein entschieden auftretender Kanzler wäre durchaus in der Lage, auch mal ein Machtwort auszusprechen. Die Richtlinienkompetenz besitzt er schließlich nicht umsonst.
Natürlich kann er nicht immer alles allein entscheiden, und vor allem dem Koalitionsvertrag sollte er wohl lieber nicht direkt widersprechen. Bislang scheint er es aber vorzuziehen, Grüne und FDP öffentlich über Details und Widersprüche im Koalitionsvertrag streiten zu lassen, anstatt selbst Lösungsvorschläge einzubringen. Gerade da, wo verschiedene Teile des Koalitionsvertrags miteinander im Konflikt stehen, wäre er gebraucht.
Die sind nicht verschlüsselt und nicht wirklich privat.
Sehr öffentlich
In the last national election, the AfD got 10% of the vote, relatively low. Currently, they are polling at 23%, considerably higher, but far from a majority. The centre right CDU is currently leading in the polls at 31%. Together, these two parties would have a majority.
Officially, the CDU rules out any cooperation with the AfD, but such cooperation has already taken place on the local level without the local CDU politicians involved getting kicked out of the party. Overall, the CDU is probably the only major party in Germany that might consider a coalition with the AfD.
Internally, the CDU appears divided on the issue. Their current leader once talked about allowing cooperation on the local level, but backpedaled after immediate criticism from within the party (source). When polled, 53% of CDU supporters opposed any coalition with the AfD on the state level, with only 36% supporting such a coalition and the remainder being unsure (German source). I haven't found any polls regarding the local or the national level, but I'm relatively certain that support for a coalition on the national level won't be any higher among CDU supporters.
Everybody is looking for something
Nicht die Zwiebel
Is there any historical example of a plane crashing twice? (interpreting "crashing" liberally to include any landing where something went wrong)