Ist euch der Teil mit der Verfolgung der Aktivisten auch komisch vorgekommen? Da wird mal so eben nebenbei erzählt, wie sie bereits ein großes aktivistisches Netzwerk haben und Dissidenten vor der Polizei verstecken. Alles außerhalb der Nachbarschaft ist nicht im Fokus und deshalb nur sehr verschwommen beschrieben. Ich hatte das Gefühl, da hätte jetzt noch einiges mehr davor kommen müssen. Für mein hopepunkiges Gefühl hätte es den Teil gar nicht so gebraucht, bei meiner Angst vor einem faschistischem Regime...
lucullus
Ja, das von oben herab habe ich auch gesehen. Wobei realistisch gesehen so eine Veränderung (ohne Aufbegehren der unterdrückten Schichten) ja wohl genau von da ausgehen würde. Das ist ja genau die Schicht/Kaste (und die darüber), die mit ihrem Denken und Verhalten das Problem sind. In der Geschichte ist es ja gerade ein großer Schritt (wenn auch ohne große Gefühle erzählt), dass die Bediensteten plötzlich als Menschen behandelt werden. Indien ist da mit dem Kaste-System denke ich noch deutlich krasser als Europa.
So, habe die Geschichte gerade durchgelesen.
Mich beschäftigt vor allem der Aufbau einer sozialen Nachbarschaftsgemeinschaft. Das gibt es ja nur noch selten und auch ich habe recht wenig mit meinen Nachbarn zu tun. Mina's Dream gibt uns zwar ein Beispiel, dass so eine Gemeinschaft cool ist, aber leider nicht wirklich, wie man sie starten kann. Die Gemeinschaft in der Geschichte startet ja mit passivem, aber öffentlich sichtbarem Verhalten (Gestaltung ihres eigenen Gartens). Wie kann sowas sonst laufen?
Letztens hatte ich "Machtübernahme" von Arne Semsrott gelesen (eher das Gegenteil von Hopepunk). Er beschreibt auch verschiedene Mittel, um gegen den aufkommenden Faschismus vorzugehen, u.a. auch Social Prepping. Also Prepping nicht im üblichen Sinne egoistisch zu verstehen, sondern Vorbereitungen auf sozialer Ebene zu treffen. Kontakte knüpfen, Hilfsangebote (auch für die Zukunft) aussprechen und aufbauen, beim Vorräte anlegen andere mitdenken oder sich direkt mit anderen koordinieren, ... Das habe ich mir auf meine Bucket Liste geschrieben.
Habt ihr schonmal was mit einer Nachbarschaftsgemeinschaft zu tun gehabt, die nicht um sowas wie Kirche oder so zentriert war?
For a long time I was a group leader at our scouts troop, at that time for the age group of 13 to 16 years (myself being like 28 at that time). This happened on our summer camp. We had small rituals for morning and evening, just something to get the group together and starting/ending the day with everyone. As I have enough creativity to write decent short stories and the overall theme of the camp being knights and castles, I wrote a short story about the knight Kunibert, who accounts to the reader about how he slayed a dragon and rescued a maiden from it. So, what does a dragon have? Big teeth, fire breath, sharp claws,... and of course a horned tail. So I also wrote about the horned tail. But in german the word for tail is also slang for penis. While writing I really wasn't aware how it sounded. Until I read the story to the kids.
That was a bit weird, but also fun. Next day we let the kids write the next episode of the story. They included Kunibert putting his "big horny tail" on the table at the castle, trying to brag with its size, despite it starting to stink horribly, since he didn't clean it before.
And on the splash zone
Wie wählen wir denn aus den Vorschlägen ein Buch aus? Vlt ein weiterer Post, bei dem bis zu einem bestimmten Zeitpunkt mit einem Kommentar aus einer kleinen Auswahl (max 3 Bücher) abgestimmt werden kann? Keine Ahnung, wie das sonst so gemacht wird
Ein kurzes Buch zum Start fände ich gut. Dann könnte ich neben meinem aktuellen Buch (The Moon is a Harsh Mistress) hier einsteigen
Wenn ihr auf Weltraum und Technologiethriller steht, dann kann ich die Delta-V Reihe von Daniel Suarez nicht genug empfehlen (Delta-V und Critical Mass). Es geht darum, wie mutige Menschen bei der ersten Asteroidenbergbaumission der Menschheit am Ryugu Materialien abbauen um damit eine neue Expansionsphase der Menschheit einzuleiten und nebenbei den Menschen die Möglichkeit bieten, mithilfe von nicht-erdbasierter Energie den Klimawandel zu stoppen/zurück zu drehen.
Wie die meisten Bücher von Daniel Suarez in naher Zukunft angesiedelt mit Technologie, an der jetzt schon entwickelt wird. Da ist es auch spannend, sich die Infos auf seiner Website durchzulesen, mit Bildern, Links und Interviews.
Hey, can you provide a source for that? I just tried to find something on wikipedia about it. While the organizational form positions DW significantly nearer to the government than the rest of german public broadcasting, it is not like the government does the journalistic work or has a direct say in it. So while a critique on DW being too close to the federal government seems fitting, calling it propaganda and the literal governments news outlet seems far fetched.
People also trust other exchanges enough, despite big problems/scandals/crisies. In that Russia doesn't seem so different from the USA, especially now, that both are getting close and mor similar again
Don't see the first point. The vast majority of protests are happening near the places where the people live. All the protests I have been too were not at the place of our government. It was our city and the next one. No long travel time and it still works.
The rest is true though. Germany is on the best way to revive the original nazi agenda for example. Probably an AfD coalition on next vote and then the power seize. Fml
Ich habe gerade nochmal drüber nachgedacht, wie das bei uns mit den lokalen Festivitäten aussieht. Ich denke, ich sollte bei sowas mal aktiver teilnehmen. Gibt z.B. das Schulfest (wo meine Frau arbeitet) und das Feuerwehrfest. Und einen Jugendtreff gibt es auch.