luce

joined 4 months ago
MODERATOR OF
[–] luce@feddit.org 2 points 1 day ago

Ja ich bin auch gerade unsicher wie ich mit dem Kontext umgehe, vielleicht stöbere ich auch schon ein bisschen im Anhang 😄

 

Bei mir liegt es schon bereit, jetzt muss ich nur noch anfangen zu lesen ☺️ Steht bei euch auch im Vorwort, dass es quasi um eine Übersetzung aus der Zukunft geht?

[–] luce@feddit.org 1 points 5 days ago

Ohh, du bindest selber Bücher? Wow! Falls du das machst, magst du dann ein Foto teilen? 🤩

[–] luce@feddit.org 1 points 1 week ago (3 children)

Ich hab das Buch tatsächlich noch nicht angefangen! Hast du es inzwischen rausgefunden? (Und wie findest du es bis jetzt?)

7
submitted 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago) by luce@feddit.org to c/hopepunk_buchclub@feddit.org
 

Immer nach Hause von Ursula K Le Guin hat am meisten Stimmen bekommen dieses Mal!

Es war sehr knapp, vielleicht können wir ja eins der zwei Bücher die auf Platz zwei waren als Nächstes lesen ☺️

Nachdem das ein ziemlicher Wälzer ist, würde ich vorschlagen dafür etwas mehr Zeit einzuplanen. Was haltet ihr von Mitte Oktober? Das wären dann drei Monate.

Wir könnten alle paar Wochen hier posten, wie wir vorankommen und wie uns das Buch gefällt, und wenn wir merken es braucht doch mehr oder weniger Zeit lässt sich das ja alles noch ändern :) Und wenn ihr nur Abschnitte lesen wollt oder doch was anderes ist das natürlich auch in Ordnung!

Hier ein paar Links:

Ich könnte mir gut vorstellen, dass Büchereien das Buch zumindest auf Anfrage auch besorgen können.

[–] luce@feddit.org 2 points 3 weeks ago (1 children)

Ja da gibt es schon das Risiko irgendwo festzustecken 🙈 aber ich denke es hilft das zusammen zu lesen. Welches wäre dein favorisiertes Buch?

 

Mein persönlicher Favorit ist ja Always Coming Home, das steht schon so lang in meinem Regal und lächelt mich an 🥹

[–] luce@feddit.org -2 points 3 weeks ago

Revolte auf Luna von Robert Heinlein, vorgeschlagen von @Kornblumenratte@feddit.org

Eckdaten: Sci-fi, Hopepunk, 636 Seiten, erschienen 1966

Das ist ein sehr hoffnungsvoller Sience Fiction, dessen Antagonist allerdings nicht die Klimakatastrophe oder eine andere Apokalypse ist, sondern gute alte Unterdrückung und Ausbeutung. Ob man den retrospektiv zum Hopepank erklären könnte? Wahrscheinlich nicht. Bei den alten SF fehlt eine Technikkritik.

[–] luce@feddit.org -2 points 3 weeks ago

Record of a Spaceborn Few von Becky Chambers, deutsch Unter uns die Nacht, vorgeschlagen von @Kornblumenratte@feddit.org

Eckdaten: Hopepunk, Sci-Fi, 368 Seiten, erschienen 2019, Teil 3 von 4

Die Bücher der Wayfarer-Reihe lassen sich relativ unabhängig voneinander lesen. In der Zukunft hat die Menschheit die Erde verlassen und reist in Raumschiffen durchs All, und hat ihre zerstörerische Vergangenheit hinter sich gelassen. Aber nach Generationen stellt sich immer mehr die Frage: Warum auf einem Schiff bleiben, das sein Ziel längst erreicht hat?

[–] luce@feddit.org 0 points 3 weeks ago

Ecotopia (dt. Ökotopia) von Ernest Callenbach, vorgeschlagen von @borisentiu@feddit.org.

Eckdaten: Solarpunk, utopisch, 223 Seiten

Ein Zukunftsroman von 1975 der im Jahr 1999 spielt, in dem eine nachhaltige Gesellschaft, die sich von der USA abgespalten hat, beschrieben wird. Reviews die ich gelesen habe sagen, dass es um interessante Ideen geht, aber die Story nicht ganz so spannend ist.

[–] luce@feddit.org 5 points 3 weeks ago

Freie Geister von Ursula K Le Guin, vorgeschlagen von @borisentiu@feddit.org.

Eckdaten: Sci-fi, Gesellschaft/Anarchismus, eher utopisch-realistisch, 431 Seiten

Es geht um eine anarchistische Gesellschaft auf einem isolierten Planeten. Im Original "The Dispossessed: An Ambigous Utopia", erschienen 1974, deutsche Neuübersetzung von 2017. Hier ist noch eine Review von @dxciBel@bookwyrm.social, die das Buch meiner Meinung nach gut beschreibt, aber mit ganz leichten Spoilern.

[–] luce@feddit.org 2 points 3 weeks ago

Halfway to better von Susan Kaye Quinn, vorgeschlagen von @luce@feddit.org

Eckdaten: Solarpunk, Kurzgeschichten, 132 Seiten

Dieses Buch gibt es nur auf Englisch.

Solarpunk-Kurzgeschichten in ganz verschiedenen Settings, in denen es um den Umgang in der Zukunft mit der Klimakrise geht.

[–] luce@feddit.org 5 points 3 weeks ago

A psalm for the wild-built von Becky Chambers, die deutsche Übersetzung heisst „Ein Psalm für die Wild-Schweifenden“, vorgeschlagen von @luce@feddit.org

Eckdaten: Cozy sci-fi/hopepunk/solarpunk, 188 Seiten, Teil 1 von 2

Cozy sci-fi in der Zukunft, es geht um die Freundschaft zwischen einem Tee-Mönch und einem wilden Roboter, um die Suche nach Sinn und die Welt die beschrieben wird ist einfach wunderschön.

[–] luce@feddit.org 5 points 3 weeks ago

Always Coming Home von Ursula K Le Guin, auf Deutsch „Immer nach Hause“, vorgeschlagen von @luce@feddit.org

Eckdaten: Sci-fi-ish, Solarpunk, 863 Seiten, erschienen 1985, Neuübersetzung 2023

Es geht um eine zukünftige, nachhaltig lebende Zivilisation, und den Umgang mit den Überresten einer zerstörerischen früheren Zivilisation. Aus der Beschreibung:

Angelegt als phan­ta­sti­sches Projekt einer Archäologie der Zukunft ist Immer nach Hause eine ein­zig­ar­tige Sammlung von Fundsachen: Mythos und Historie, Dichtung und Drama, Erzählung, Information und Lied, auf­ge­le­sen aus einer Zukunft in unbe­kann­ter Ferne […]

 

Abstimmungthread! (sorry für die Verspätung)

Bitte upvotet wieder die Bücher, auf die ihr Lust habt, und downvotet die, die ihr nicht lesen möchtet. Zeit zum Abstimmen ist bis Donnerstag, 17. Juli ☺️

Die Bücher kommen aus dem letzten Abstimmungsthread, mit einem stärkeren Fokus auf Solarpunk und expliziterem Hopepunk, und aus den Vorschlägen von letztens

 

Es wird bald wieder Zeit für die nächste Abstimmung!

Ich würde vorschlagen, nachdem es letztes Mal schon so viele tolle Ideen gab wähle ich einfach die mit den meisten Stimmen von der letzten Abstimmung wieder zur Wahl. Und nachdem es mehrfach den Wunsch gab, dieses Mal ein expliziteres Hopepunk bzw. Solarpunk-Buch zu lesen, würde ich die Auswahl noch dahingehend filtern.

Findet ihr das gut?

Wenn euch in letzter Zeit tolle Hopepunk/Solarpunk-Bücher untergekommen sind, die ihr gerne zusammen lesen würdet, könnt ihr die sonst auch gerne hier oder in einem separaten Post kommentieren :) (Am besten dann direkt mit Autor*in, Seitenzahl, Genre, und kurzer Beschreibung)

 

Ich habe mich von StoryGraph inspirieren lassen und ein paar Fragen zu unserem Buch gesammelt, so als Inspiration falls ihr was dazu schreiben wollt aber nicht wisst wo anfangen :) ich hab gehört das macht man so in Buchclubs 😁

Was fandet ihr schön an dem Buch, was hat euch Hoffnung gemacht? Was nicht?

Warum sucht die SecUnit sich den Name „Murderbot“ aus?

Tap for spoilerWas denkt ihr warum SecUnit am Ende die Preservation-Menschen verlässt?

 

Ich dachte, wenn ich das Buch schon kenne 😅 aber mein Französisch ist wirklich nicht gut genug um das nebenbei zu hören, ich muss mich schon sehr konzentrieren bis jetzt

 

Das Buch bis Ende Mai zu lesen war etwas sehr kurz, danke für die Einwände!

Ich würde sagen, wir verlängern auf Ende Juni. Dann haben auch alle mehr Zeit das Buch erstmal zu besorgen/auszuleihen.

Ich bearbeite noch den angehefteten Post ☺️

Postet gerne vorher auch schon Gedanken, bitte mit Seitenanzahl oder Prozentangabe und Spoilertag (oder CW von Mastodon aus).

Ich bin gespannt wie ihr das Buch findet!

 

Es kam der Einwand, dass bis Ende Mai gar nicht so viel Zeit ist, vor allem wenn wir das Buch noch ausleihen/kaufen. Was meint ihr? Sollen wir uns mehr Zeit nehmen? Und vielleicht mit der Buchauswahl nächstes Mal schon etwas früher anfangen?

11
submitted 2 months ago* (last edited 2 months ago) by luce@feddit.org to c/hopepunk_buchclub@feddit.org
 

Danke fürs Bücher vorschlagen und abstimmen!

Wir lesen als Nächstes „Tagebuch eines Killerbots“ von Martha Wells.

Es gibt gute Chancen dass eure lokale Bücherei/die lokale Lieblingsbuchhandlung eurer Wahl das Buch haben, und sonst hier ein paar Links:

Deutsche Version auf Libby: https://share.libbyapp.com/title/5037794

Englische Version auf Libby: https://share.libbyapp.com/title/3071631

Eine Übersicht über Online-Buchläden die nicht Amazon sind: https://utopia.de/ratgeber/buchhandlung-online-fair_32959/

Ich würde sagen, wir besprechen das Buch ~~Ende Mai und wählen dann wieder Anfang Juni das nächste?~~ Ende Juni und wählen Mitte Juni das nächste?

Ihr könnt auch gerne schon vorher Gedanken zum Buch teilen, Spoiler bitte markieren :)

view more: next ›