lichtmetzger

joined 1 year ago
MODERATOR OF
[–] lichtmetzger@discuss.tchncs.de 4 points 2 months ago

It's alright, there are many of us who like SeaQuest DSV, too.

[–] lichtmetzger@discuss.tchncs.de 3 points 2 months ago

Ich habe hin und wieder mal einen Tag, an dem ich 10 Stunden durchziehe, weil ich super motiviert bin und der Task mich interessiert. Die Betonung liegt jedoch auf "mal", regelmäßig wäre das auf gar keinen Fall drin.

[–] lichtmetzger@discuss.tchncs.de 3 points 2 months ago* (last edited 2 months ago) (1 children)

Ich habe vorhin die Pilotfolge zu "Spice Frontier: Escape From Veltegar" gesehen (komplett free auf YouTube) und ich hoffe so sehr, dass die die Geldmittel bekommen, um eine richtige Serie daraus zu machen. Ich mag die Welt und die Charaktere (das Pflanzengirl ist so cute animiert! 😍 ) und in der Vorschau ganz am Ende steckt echt viel Potenzial.

Es erinnert mich sehr an den Godspeed-Piloten, der letztes Jahr gedroppt ist, wobei der mich emotional nochmal auf einem ganz anderen Level abgeholt hat (das Projekt ist von dem Macher von "Final Space").

[–] lichtmetzger@discuss.tchncs.de 1 points 2 months ago* (last edited 2 months ago)

It’s built on a , by now very modified and incompatible, Linux kernel.

Which is also forked again by various phone manufacturers that make their own modifications on top of it.

[–] lichtmetzger@discuss.tchncs.de 6 points 2 months ago (1 children)

Es ist schon echt großartig, wie sehr Microsoft die Weiterentwicklung und Optimierung ihres eigenen OS verpennt hat, wenn wir mittlerweile unter Linux höhere FPS erreichen, selbst mit Proton und Wine. Ist 2025 endlich das Jahr des Linux-Desktops? 🙃

[–] lichtmetzger@discuss.tchncs.de 3 points 2 months ago

You could hear a pin drop in the theatre when this scene dropped, it was just too real.

[–] lichtmetzger@discuss.tchncs.de 3 points 2 months ago

Ich habe mir gestern "The Legend of Ochi" angeschaut, den neuen A24-Film. Ich bin hin- und hergerissen. Das Ende war echt schön und die Welt, die sie in dem Film aufmachen, ist visuell wirklich einzigartig - man sieht, dass in dem Film schon viel Liebe drinsteckt. Allerdings wirkte der mehr so, als wollte man um allen Preis Kunst machen und weniger einen Film, der die Zuschauer auch mitreißt.

Die Tonabmischung ist schrecklich und ich musste viele Dialoge zwei Mal anhören bevor ich sie verstanden habe, die Flötenmusik ist manchmal viel zu laut und nervt und das Ochi-Wesen sieht trotz 10 Mio Dollar Budget aus wie eine zapplige Gummipuppe. Emily Watson und Willem Dafoe spielen gut, kommen aber viel zu wenig im Film vor. Bis auf die Hauptperson sind viele Charaktere einfach nur da und bekommen wenig Tiefe, was sehr schade ist. Der Film ist wohl das, was man als pures Arthouse bezeichnen könnte. Ich würde den nicht im Kino schauen (und auch kein zweites Mal).

Auf Apple TV+ habe ich "The Studio" angefangen und das hat mich echt weggeblasen. Seth Rogen spielt einen exzentrischen Hollywood-Studio-Boss so überzeugend, die Rolle ist ihm wie auf den Leib geschnitten. Es sind viele namhafte Schauspieler dabei und die ganze Serie wirkt wie ein Blick hinter den Vorhang und die ganzen Absurditäten, die in Hollywood passieren. Echt gute Serie. "Murderbot" ist dort auch gestartet und gefällt mir bisher sehr gut. Ich glaube, eine Comedyserie mit einem richtigen dicken SciFi-Budget gab es bisher noch nicht und ich liebe Apple dafür, dass sie solche Projekte finanzieren. Die Serie schlägt hier und da auch ein paar ernste Töne an, ich bin gespannt in welche Richtung sie noch gehen wird.

Last but not least habe ich dort auch noch "Your Friends & Neighbors" angefangen (ja, ich hatte sehr viel Zeit). Eine echt solide Dramaserie, allerdings wird mir der Fokus etwas zu sehr auf Kopulation gesetzt - in der Serie wird mehr gefickt als in 2000s cable TV, das ist irgendwie ein bisschen unnötig.

An der Gamingfront habe ich gestern durch Zufall das OpenGOAL-Projekt entdeckt, die arbeiten an source ports von der Jak&Daxter-Reihe und die ersten beiden Teile kann man auch schon spielen. Die Spiele sind damals total an mir vorbeigegangen, aber ich hab den ersten jetzt kurz angezockt und finde den total witzig, ich werde definitiv weiterspielen. Dank Texturenpaket sieht der auch auf einem 4K-Bildschirm echt super aus.

[–] lichtmetzger@discuss.tchncs.de 9 points 2 months ago

Jap, und der die unpolitischen Interviewpartner nutzt, um den Kanal für die breite Masse zugänglicher zu machen und die rechten Ansichten zu normalisieren.

[–] lichtmetzger@discuss.tchncs.de 10 points 2 months ago* (last edited 2 months ago) (2 children)

Ich habe den Kanal ursprünglich entdeckt durch das Interview mit dem ehemaligen Scooter-Mitglied und fand das tatsächlich sehr interessant. Ich habe mir noch ein paar andere Interviews angehört, aber die wirkten im Vergleich dazu ziemlich oberflächlich, das Scooter-Interview hat davon profitiert, dass Sebastian Schilde ein guter Redner ist und verdammt viele Geschichten erzählen konnte.

Kurz vor der letzten Wahl wurde es auch sehr offensichtlich, dass der gute Ben weiß, welche Inhalte ordentlich Klicks generieren weil er völlig ohne Anstand und Moral die letzten AfD-Flachpfeifen in seine Talks eingeladen hat. Anhand der "geherzten" Kommentare kann man auch sehen, dass er die wütenden Kommentare und die Aufmerksamkeit befürwortet.

Ich weiß nicht, ob er selbst wirklich rechts ist, aber er nutzt den rechten Zeitgeist und die immer populärer werdenden Ansichten auf jeden Fall zum eigenen Vorteil aus. Hatte keinen Bock mehr darauf und hab deabonniert. Ich denke, der Kanal läuft so ein bisschen unter dem Radar, da er nicht nur politische Gäste hat, wodurch es ein wenig "professioneller" bzw. selbstlegitimierender wirkt. Irgendwie ist das aber auch brandgefährlich, wenn da "normale" Leute interviewt werden und zwischendrin plötzlich ein Maximilian Krah am Tisch sitzt.

[–] lichtmetzger@discuss.tchncs.de 10 points 2 months ago (1 children)

Stage 9: The cancer takes your clothes, your boots and your motorcycle.

[–] lichtmetzger@discuss.tchncs.de 3 points 2 months ago

Die Produktion von heißer Luft boomt bereits kräftig, da ist Merz höchstpersönlich ganz vorne mit dabei.

 

In den Tourismus-Hochburgen des Landes hat die AfD bei den jüngsten Wahlen besonders gut abgeschnitten. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat dafür eine Erklärung: Die Tourismusbranche zahle zu schlecht, in diesen Regionen seien die Existenzängste besonders stark. Wie die Branche reagiert.

Hat die AfD nur so große Erfolge feiern können, weil die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern immer noch weniger verdienen? Ja, sagt die Norddeutschland-Chefin des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Laura Pooth. „Gute Löhne sind das beste Mittel gegen extremistische Tendenzen.“

Sie kritisiert vor allem die Tourismusbranche: Die Alternative für Deutschland habe vor allem in Vorpommern-Greifswald und Vorpommern-Rügen abgeräumt. Regionen, in denen besonders viele Menschen im Tourismus arbeiten – und aus Gewerkschaftssicht zu wenig verdienen.

Höchste AfD-Werte in Tourismusregionen

Auf den ersten Blick scheint die DGB-Chefin recht zu haben: Auf Rügen, Usedom oder auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst konnte die AfD viele Stimmen sammeln. In Binz (27,4 Prozent) und Sellin auf Rügen (33,1), in Ahlbeck auf Usedom (35,6) und auch in Born auf dem Darß (37,2) lag sie klar vor allen anderen Parteien. „Wo es die wenigste Industrie in MV und die niedrigsten Löhne gibt, schnitt die Partei am stärksten ab“, sagt Pooth. Zum Vergleich: In der Industrie-Hochburg Rostock holte die AfD „nur“ 18,5 Prozent.

„50 Prozent der Menschen sorgen sich um ihren Wohlstand. Bei AfD-Wählern liegt dieser Wert sogar bei 75 Prozent“, sagt Pooth. Wer weniger Einkommen habe, bei dem seien die Ängste größer. Sie sieht die Arbeitgeber in der Pflicht – Restaurantbetreiber, Hoteliers. In Vorpommern-Greifswald lag das „verfügbare Einkommen“ – also das Geld, das für Einkäufe, Investitionen, Rücklagen übrig ist – zuletzt bei 20 770 Euro pro Jahr. Einer der niedrigsten Werte Deutschlands.

Tarifverhandlungen in MV stocken

Derzeit verhandeln die Gewerkschaft NGG und der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) über einen neuen Tarifvertrag in MV. In der Tourismusbranche arbeiten rund 60 000 Menschen. Die Arbeitgeber bieten 13,27 Euro Stundenlohn, die Gewerkschaft fordert 17,34 Euro. NGG-Landeschef Jörg Dahms: „In einem Fünf-Sterne-Hotel in MV verdienen die Beschäftigten bis zu 500 Euro weniger als in einem ‚normalen‘ Hotel in der Uckermark.“

Dehoga: Kaum Spielraum für Gehaltserhöhungen im Tourismus

Dehoga-Landeschef Lars Schwarz lässt die Kritik nicht gelten. „Wer wirklich den Menschen etwas Gutes tun will, muss dafür sorgen, dass vom Brutto mehr Netto übrig bleibt.“ Viel Spielraum für Gehaltserhöhungen im Tourismus gebe es derzeit nicht, mit steigenden Löhnen müsste Urlaub noch teurer werden. Das aber schade dem schwächelnden Tourismus im Land massiv. „Dass die AfD so stark gewählt wurde, hat nichts mit den Gehältern zu tun – sondern mit dem Frust über die Politik.“

Kritik an den Thesen des deutschen Gewerkschaftsbundes kommt auch von Manfred Güllner, dem Chef des renommierten Meinungsforschungsinstituts Forsa. Richtig sei, dass die Angst vor sozialem Abstieg eines der beherrschenden Themen gewesen sei. Doch: „Die AfD ist vor allem von einer enttäuschten und frustrierten Mittelschicht gewählt worden. Im Osten hat die sich nach der Wende Wohlstand aufgebaut, den sie nun in Gefahr sieht.“

 

Einen deutscheren Titel für ein Game wird man so schnell wohl nicht finden! :D

 

Source: Jusant concepts (by Andrey Surnov - ArtStation)

In 2021-2023 I was lucky to work on Jusant as a concept artist. Excited to share some of artworks I did! I was working with great team on this project, people from different departments worked so hard on this. And final game looks awesome!

https://www.artstation.com/edouardcaplain

https://www.artstation.com/shenglam

https://www.artstation.com/taraquinsac

https://www.artstation.com/dosso

https://www.artstation.com/pascal_duriaux

https://www.artstation.com/minyum

https://www.artstation.com/saskia

https://www.artstation.com/mtompkins

ArtStation profile: https://www.artstation.com/tichy RSS Feed: https://tichy.artstation.com/rss

 

Hello, connoisseurs of the Wasteland!

This is the second (and last) reminder for anyone who might've missed it:

Due to ongoing technical issues that are out of our control we have abandoned this instance and moved to another one.

Please subscribe to our new community here on tchncs: !apocalypticart@discuss.tchncs.de

See more details on why we’ve moved in our announcement post there: https://discuss.tchncs.de/post/16631703

This community will probably get deleted (voluntarily or involuntarily when feddit.de ultimately dies completely) in a short time.

 

Source: Post Apocalyptic Street (by Antonio Figueiredo - ArtStation)

I got inspired to create this scene after playing the game The Last of Us, it’s an amazing game with awesome art style. I tried to capture the somber mood that the game has in this scene, making it feel like the street has been abandoned for years and humans are long gone, only remnants of their existence remain and nature is starting to consume them.

ArtStation profile: https://www.artstation.com/cyberwaste

RSS Feed: https://cyberwaste.artstation.com/rss

view more: ‹ prev next ›