krnpnk

joined 2 years ago
[–] krnpnk@feddit.de 1 points 2 years ago

Nicht nur geht das nicht mehr in Städten, aber spätestens ab 3 wird es schwierig überhaupt Kinder zu finden mit denen man was machen kann, weil fast alle in der Kita sind.

[–] krnpnk@feddit.de 2 points 2 years ago

Wir haben es bei unserem Ersten so gemacht: Die ersten 2-3 Monate haben wir Wegwerfwindeln genommen und als es dann entspannter wurde sind wir nach und nach auf wiederverwendbare umgestiegen. Nachts und auf Reisen gab es weiterhin "normale" und damit ging es dann auch stressfrei. Wir hatten so ein System mit Überwindel, Baumwolleinlage und einem Vlies. Das Vlies haben wir nur nach Pipi wiederverwendet und sonst weggeworfen. Hat man mehr Arbeit als mit Wegwerfwindeln? Ja, aber im Endeffekt wäscht man sowieso so viel, dass es nicht mehr so viel reinhaut. Funktionieren sie so gut wie "normale"? Nein, aber mit Routine absolut machbar.

[–] krnpnk@feddit.de 8 points 2 years ago

Which at least in Germany should lead to failing vehicle inspections.

[–] krnpnk@feddit.de 11 points 2 years ago (1 children)

Doubtful. Android automotive OS runs on a single ECU in the car while a lot more are in there running QNX, Linux or some embedded OSes (sometimes there are more than 100 such ECUs in the car). So there's no guarantee that the "problematic" services are even running on this ECU (I bet it's more distributed). Furthermore updating / changing the software of a single ECU is done using special hardware or through some kind of gateway ECU. They will perform validation on the to-be-flashed software to ensure it's from the vendor itself.

And even if you'd get it flashed I can guarantee you that nothing will work.

[–] krnpnk@feddit.de 2 points 2 years ago (3 children)

Auf dem Land kenne ich das eher umgekehrt. Sobald man nicht mehr Auto fahren kann ist man plötzlich total isoliert.

[–] krnpnk@feddit.de 56 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (2 children)

Dieser Artikel geht irgendwie davon aus dass sich Wissing um das Allgemeinwohl scheren würde und nur inkompetent wäre. Diese Förderung passt doch voll ins FDP Konzept.

[–] krnpnk@feddit.de 56 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (7 children)

An sich finde ich den Gedanken der Nachverfolgbarkeit nicht schlecht, aber:

  • Als Alleingang in Deutschland wird das schwierig oder soll jeder ausländische Urlauber erstmal Kennzeichen beantragen?
  • Für Sportgeräte wie Rennräder die sogar den Rahmen auf Aerodynamik und Gewicht trimmen wäre das der Todesstoß, wenn die Kennzeichen nicht deutlich kleiner als Mofa Kennzeichen wären (und dann wird es schwierig Vergehen ausser beim Parken zu melden)
  • Solange die Polizei nicht mal reagiert wenn das Gleiche bei Autos passiert (die deutlich häufiger unterwegs und deutlich gefährlicher sind) sehe ich die Verhältnismäßigkeit hier überhaupt nicht.
  • Die meisten Leute denen ich begegnet bin die Fahrradfahrern gegenüber negativ eingestellt sind, sind die gleiche Fraktion, die sich lauthals über alles aufregen (z.B. spielende Kinder, Kinderwagen, kurzes im Weg stehen im Supermarkt, generell Fußgänger). Da würde das auch nichts helfen ausser das gewisse Leute die Polizei zuspammen würden und die damit noch weniger Kapazität für relevantes haben.
  • Wollen wir Menschen auch sichtbare Kennzeichen verpassen wenn sie im Straßenverkehr teilnehmen? Die laufen ja auch einfach über rote Ampeln, tragen Kopfhörer ohne was zu vom restlichen Verkehr mitzubekommen etc.
  • Was ist mit Tretrollern? Skateboards? Inlineskates? Laufrädern? Dreiräder? Wo ist die Grenze?
  • Brauchen Kinder auch Kennzeichen für ihre Räder?

=> Das scheint mir alles extrem viel Aufwand zu sein mit ziemlich großen Konsequenzen und das für einen zweifelhaften Nutzen

[–] krnpnk@feddit.de 19 points 2 years ago (3 children)

Die Art wie Supermärkte gebaut werden versteh ich sowieso nicht. Total dicht besiedelt, Wohnnot, keine öffentlichen Parkplätze und dann ein riesiges einstöckiges Gebäude mit riesigem Parkplatz erlauben. Dass da nicht vorgeschrieben wird ne Betonplatte draufzusetzen und dann Wohngebäude, Kindergärten etc. drauf zu bauen geht mir nicht runter.

[–] krnpnk@feddit.de 3 points 2 years ago (1 children)

Gegenfrage: Wie schaffst du es mit Baby Zeit zu haben die man mit TV vertreiben muss / kann?

Wenn bei uns der Große mal was schauen darf ist der Kleine natürlich total fasziniert, aber dann schauen wir, dass der Kleine möglichst nicht hinsehen kann (also zB in einen anderen Raum). Umso mehr er sich jetzt bewegt desto schwieriger wird das aber natürlich. Ansonsten haben wir tagsüber eigentlich keinen TV o.ä. an, welches unser Baby sehen könnte.

[–] krnpnk@feddit.de 17 points 2 years ago (2 children)

Vielleicht kein bewässerter Rasen, aber bei uns ums Haus (schwäbische Baugebossenschaft - also konservativ ohne Ende) sind die Argumente bisher noch nie über Ästhetik gekommen:

  • Aber dann kommen Bienen und die Kinder können nicht mehr barfüßig rennen (lustigerweise interessiert das die Familien mit Kindern hier am wenigsten)
  • Es könnte ja Geld kosten Samen zu kaufen etc (was natürlich nicht notwendig ist)
  • Es könnte zu Mehrarbeit führen

Dass nicht gegossenen wird, der Boden kein Wasser hält weil es nur ein paar cm über einer Tiefgarage ist und der Hausmeister den Rasen viel zu kurz mäht, weil er sonst nicht hinterher kommt und der "Rasen" in den letzten Monaten wie eine trockene & rissige Steppe aussieht und jetzt seit es wieder regnet sowieso nur noch Wegeriche wachsen? Egal, es wird die Realität ignoriert und von einem Rasen als Zielzustand ausgegangen. 🤷‍♂️

[–] krnpnk@feddit.de 4 points 2 years ago

An sich sehe ich das genauso, aber ich bin mir nicht sicher ob wirklich die Sprache hier die Realität formt oder umgekehrt. In vielen Diskussionen kommt es so rüber als ob Gendern das Allheilmittel ist, welches dann alle Gleichberechtigungsprobleme beseitigt. Solche großen Änderungen in der Sprache (Gendern mit *_: oder wie auch immer) durchzudrücken erfordert eine Menge gesellschaftliches Kapital (siehe auch neue Rechtschreibung) und ich bin mir nicht sicher ob dieses an anderer Stelle sinnvoller verwendet werden könnte. Oder wenigstens etwas mit weniger Kosten (Ersatz der männlichen und weiblichen Form durch ein Generischen Term) gepusht werden könnte.

[–] krnpnk@feddit.de 2 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Naja, man hat nicht wirklich vier Artikel, sondern nur noch zwei. Und zufälligerweise hat man die "männliche" Form verwendet, also quasi genau so wie es oben vorgeschlagen wurde.

Ich bin auch gar nicht der Meinung, dass eine sprachliche Anpassung zwingend schlecht wäre, sondern nur, dass wir durch Nennung beider Geschlechter oder * etc in die falsche Richtung entwickeln, weil wir noch viel mehr Fokus auf das Geschlecht legen und würde den Weg Schwedens deutlich bevorzugen.

Ich kann auf jeden Fall die Hypothese von oben bestätigen, dass das definitiv ein Teil ist, der beim Schwedisch lernen sehr angenehm ist (im Gegensatz zu Pluralbildungen, hans/sin etc)

view more: ‹ prev next ›