krnpnk

joined 2 years ago
[–] krnpnk@feddit.de 2 points 2 years ago

Ich würde nicht sagen, dass es schwierig ist dazuzustoßen, aber es sind schnell fortschreitende Projekte bei denen ich dann zumindest immer das Gefühl habe hinterzuhinken und wir sind auch im Team stark verzahnt und es kann dann durchaus sein, dass ich dann durch meine Abwesenheit mehrere Kollegen für einen Tag blockiere bzw. behindere.

[–] krnpnk@feddit.de 4 points 2 years ago (2 children)

Ich arbeite seit Geburt meines ersten Kinds (4 Jahre) 32h und das an vier Tagen pro Woche. Dadurch (und Oma) konnte meine Frau an zwei Tagen arbeiten gehen ohne Krippenplatz. Die Kinder sind damit bisher zufrieden und meine Frau ist froh wieder arbeiten zu können. Für mich ist die vier Tage Woche aber immer noch gewöhnungsbedürftig: Es fällt mir schwer von der Arbeit abzuschalten, wenn alle Kollegen weiterarbeiten und gleichzeitig von 0 auf 100 die Versorgung für (jetzt wieder) ein Baby zu übernehmen. Da ich mein Vollzeitgehalt höher ist als das meiner Frau haben wir dadurch Einschränkungen, aber die sind absolut nicht tragisch.

Generell würde ich es wieder so machen, auch wenn ich denke, dass mir persönlich das 5 Tage Modell besser passen würde.

[–] krnpnk@feddit.de 14 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Also in meiner Trainer Ausbildung wurde gesagt, dass man wenn dann nur akut kühlen sollte um das anschwellen zu reduzieren, da es den Blutfluss reduziert. Sobald das aber passiert ist, ist kühlen kontraproduktiv, da man auch den Heilungsprozess verlangsamt.

Bzw. es geht soweit, dass der Erfinder der RICE/PECH Regel mittlerweile der Meinung ist, dass kühlen generell kontraproduktiv ist: https://www.drmirkin.com/fitness/why-ice-delays-recovery.html Hier ist wohl die Idee, dass der Körper bei Schwellungen schneller bzw. besser reagiert und heilt. Damit wären die einzigen richtigen Benefits: Schmerzreduktion und eventuell Verzögerung von Schwellungen falls eine OP notwendig ist.

[–] krnpnk@feddit.de 2 points 2 years ago

Oi hopefully that business model will work out for them...

[–] krnpnk@feddit.de 3 points 2 years ago

When regulators make this reasonable. A lot of OEMs are interested in FOSS, but liability makes it hard - especially for safety critical domains.

[–] krnpnk@feddit.de 4 points 2 years ago

Theoretisch ja, aber welcher Grün-Wähler mit Haus und E-Kfz hat noch keine Photovoltaikanlage?

[–] krnpnk@feddit.de 4 points 2 years ago

I've heard it lots of times (sometimes just as "sixteen sixteen") - mostly for years though.

And it seems like Wikipedia agrees:

In American usage, four-digit numbers are often named using multiples of "hundred" and combined with tens and ones: "eleven hundred three", "twelve hundred twenty-five", "forty-seven hundred forty-two", or "ninety-nine hundred ninety-nine".

https://en.wikipedia.org/wiki/English_numerals)

[–] krnpnk@feddit.de 3 points 2 years ago (1 children)

I don't think e.g. Jane Austen was German.

[–] krnpnk@feddit.de 9 points 2 years ago (8 children)

You probably did, but then you did the sensible thing and (mostly) changed it around. You can read some 19th century novels and find stuff like "I am two and twenty years old".

Mostly because it's still the old order for the teens. 1616 could be read as sixteen hundred sixteen, right?

[–] krnpnk@feddit.de 1 points 2 years ago

Da bin ich auch mal gespannt. Deren Hafermilch schmeckt mir bisher am besten, aber diese ganzen Pseudo-Kuhmilch haben mich bisher geschmacklich überhaupt nicht überzeugt.

[–] krnpnk@feddit.de 4 points 2 years ago (1 children)

Some thoughts from my side (coming from another domain - more embedded):

  • Whether you use a message string or a named bool does not change anything. It's still logging.
  • It's of course nice to just trace everything and filter / search afterwards, but in embedded for example your machine may just crash if you try that. For that log levels are the traditional way to filter before a log is written.
  • I don't get how timestamping / ordering is necessarily worse for logging. Maybe it's just the framework that is used?
  • You sure can have hierarchical information in log frameworks

In my opinion log levels sure make sense, but it may vary wildly depending on what you're doing. We run our software in different environments:

  • Development machines / VMs
  • Development boards
  • Production ECUs

And it's run by different sets of people:

  • Devs
  • Integrators
  • Customers
  • ...

Depending on the combination of where / who you get different requirements.

I get that Logging is hard and often you get messages with a wrong log level or you're missing a message at a crucial point etc. But tracing is not better in every way - they should complement each other.

[–] krnpnk@feddit.de 2 points 2 years ago

YMMV but I use https://github.com/johnpapa/vscode-peacock to differentiate multiple windows in VSCode.

view more: ‹ prev next ›