Vielleicht kämpft die FDP auch für ein höheres Ziel. Wenn der Klimaschutz künstlich verteuert wird, eben weil er den ärmeren Teil der Bevölkerung deutlich finanziell belastet, bringt man damit möglicherweise die Bevölkerung gegen Klimaschutzmaßnahmen auf. Sie werden unbeliebt und die Leute verweigern, darin zu investieren. Man wirbt für Steuererleichterungen (die besagte Leute eigentlich gar nicht entlastet), die Reichen bekommen mehr Geld und man muss ihnen immer mehr durchgehen lassen, weil der nun "schlanke Staat" keine finanziellen Mittel hat, ihre Steuertricks zu verhindern.
So schafft man am Ende eben doch Politik für die Reichen, die dann die Armen unterdrücken. Und der Planet geht den Bach runter. Aber in Luxusbunkern kann man nach eigenen Regeln noch ein paar Jahre weiter im Luxus leben - nach eigenen Gesetzen.
FDP: "Ah, gelebte Technologieoffenheit."
CDU: "Wenn wir die Fahrradstraße zurückbauen, ist wieder Platz für alle Autos."
AfD: "Ausländer sind Schuld. Mehr abschieben für mehr Parkfläche und Rückbau von Radwegen. Fahrräder sind viel schädlicher!"