Ja schon klar. Aber wiedervernässbare Flächen gibt es nicht so viele. Knapp 50% der Fläche wird landwirtschaftlich genutzt. Da kann man überall Humus aufbauen. In Gärten und Freiflächen ebenfalls.
kellerlanplayer
Ja, wo wir das denn gut gemacht? Auf Social Media leisten die rechten viel bessere Arbeit als wir.
Immerhin empfehlen sie die Anreise mit dem ÖPNV. Öko-Nazis <3
Dann danke für deinen Dienst :D
Westliche linke denke, seit der französischen Revolution. Erstmal die perfekte Utopie anstreben, nichts dafür tun und im Internet oder am Bahnhof darüber jammern, warum das nichts wird.
Stimmt. Aber schon erteilte Genehmigungen können die auch nicht zurücknehmen. Außer es passiert jetzt doch wieder 33. Deshalb muss Habeck die nächsten 2 Jahren noch Ballern und wird den Lohn dafür nicht ernten.
Bin ich ja bei dir. Aber man kann halt nur mit der Gesellschaft arbeiten, die man hat.
Und ich sehe viele gute Menschen gerade in Weltschmerz zergehen, anstatt für die Änderung zu kämpfen. Und jeden Erfolg kleinreden, sodass sie noch mehr in Schockstarre geraten. So wird das nichts mit drastischen Handeln! Wer soll das drastische Handeln denn auslösen? Positive Veränderungen mussten immer hart erkämpft werden. Ich seh aber keinen kämpfen, nur jammern.
Die Gesetze halten dann erst mal paar Jahre. Der Altmeier-Knick kam ja auch erst paar Jährchen nach der EEG Einführung.
Dann könnten wir uns jetzt easy peasy ums Speicher kümmern. Jetzt muss beides geballert werden, was uns verständlicherweise vor Herausforderungen stellt.
Wäre auch enttäuscht, wenn nicht :D Aber bei anderen Petitionen war Deutschland oft das Zugpferd, wegen den vielen Einwohnern halt.
War auch eher stellvertretend für die ganze Diskussion hier. No offence.
Weil mein imaginärer Freund cooler ist als deiner!