jo3rn

joined 2 years ago
MODERATOR OF
[–] jo3rn@feddit.de 1 points 2 years ago
[–] jo3rn@feddit.de 1 points 2 years ago

Die "Lösung" wird leider sein, mehr Leute in der Sachbearbeitung einzustellen und den Apparat weiter aufzublähen.

Hat mal jemand kalkuliert, wie sich ein bedingungsloses Bafög volkswirtschaftlich auswirkt?

  • Wenn nicht mehr zig Personen (Amt, Antragstellende, Eltern, Geschwister, Arbeitgeber, Banken, Finanzamt,...) mit dem Sammeln, Prüfen und Nachfordern von Nachweisen beschäftigt werden.
  • Wenn niemand mehr die Wohnung wechseln, ein Kredit aufnehmen oder in andere Abhängigkeit geraten muss, weil das Geld erst Monate später kommt.
  • Wenn man sich ohne große finanzielle Sorgen aufs Lernen fokussieren kann, weil keine Kürzung oder Rückzahlung droht, weil man irgendwas nicht beachtet hat.
  • Wenn das Bafög-Personal sinnvolleren Tätigkeiten nachgehen kann

Ich kann mir irgendwie vorstellen, dass sich das unterm Strich lohnt, zumal ein Anteil des Bafögs ja sogar zurückgezahlt wird.

[–] jo3rn@feddit.de 0 points 2 years ago (1 children)

Die Menschen damals wurden bzgl. Fleisch schon hart gehirngewaschen. Ähnlich wars ja auch mit Tabak.

Die Werbeindustrie ist manchmal echt gemeingefährlich.

[–] jo3rn@feddit.de 25 points 2 years ago (2 children)

Mit einem humanitären Kontingent würde es eine Obergrenze für den Zuzug geben - eine konkrete Zahl dafür nennt die CDU jedoch nicht.

Eine konkrete Zahl wäre komplett egal. Dieses Grundsatzprogramm widerspricht sich selbst:

Alle, die hier leben wollen, müssen unsere Leitkultur ohne Wenn und Aber anerkennen. Dazu gehörten die Achtung der Würde jedes Menschen, der Grund- und Menschenrechte

Also auch das Asylrecht, womit eine Obergrenze nicht möglich ist.

[–] jo3rn@feddit.de 7 points 2 years ago (1 children)

Du HASST also Bauern!

[–] jo3rn@feddit.de 23 points 2 years ago (1 children)

"Million" stammt aus dem Italienischen.

-> Großtausend

[–] jo3rn@feddit.de 9 points 2 years ago

Super 👍 diese Arbeit ist so wichtig! Insbesondere kleinere Unternehmen haben "vegan" einfach nicht auf dem Schirm. Hier kann man auch am meisten erreichen, z.B. Kennzeichnungen/Labels erbitten oder sogar kleine Zutatenumstellungen, sodass ein Produkt vegan wird.

An die großen Player kommt man leider kaum ran, wie man auch hier wieder sieht. Oft gar keine Antwort oder "an zuständige Abteilung weitergeleitet", was der höfliche Ausdruck für "Papierkorb" ist.

Trotzdem hat man zumindest mal das Thema bei mind. einer Person des Unternehmens platziert.

Was auch gern gesehen wird: Lob für das, was bereits gut läuft oder gut verändert wurde. Haut das ruhig an die betreffenden Unternehmen raus!

[–] jo3rn@feddit.de 15 points 2 years ago

Ohne die Kuh wäre es ja auch nur Chemiepampe!

[–] jo3rn@feddit.de 3 points 2 years ago (1 children)

Ja, bei Connect gibt's die "Frontpage", das ist ein Feed nur mit Abos.

[–] jo3rn@feddit.de 7 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

funktioniert, sofern die Webseiten da nicht aktiv gegenarbeiten, indem sie z.B. die HTML-Elemente der Cookie-Banner ändern.

Ausprobieren kannst Du es z.B. hier:

[–] jo3rn@feddit.de 16 points 2 years ago (1 children)

Hier findet man übrigens die Liste an bereits konfigurierten Domains. Man kann per Pull Request weitere Domains hinzufügen, die dann (nach Prüfung) für alle Firefox-User übernommen werden. Außerdem kann man selbst eine zusätzliche "Test-Liste" erstellen, wenn man nicht warten will.

Das funktioniert über Selektoren im DOM-Tree, d.h. theoretisch können die Webseiten diese Banner-Protection auch immer wieder aushebeln, indem sie die IDs, Klassen etc. ändern.

[–] jo3rn@feddit.de 9 points 2 years ago

weder noch. in about:config kann das Verhalten über "cookiebanners.service.mode" eingestellt werden:

  • 1: reject all (wenn es diese Option nicht gibt, wird das Banner angezeigt)
  • 2: reject all or fall back to accept all
view more: ‹ prev next ›