Ich mach mal den Anfang. Es waren wahrscheinlich mehrere Faktoren, aber ein herausstechender war die Dokumentation Earthlings
Die hat leider sonst niemanden in meinem näheren Umfeld überzeugt ¯\(ツ)/¯
Ich mach mal den Anfang. Es waren wahrscheinlich mehrere Faktoren, aber ein herausstechender war die Dokumentation Earthlings
Die hat leider sonst niemanden in meinem näheren Umfeld überzeugt ¯\(ツ)/¯
Echt krass, was an dieser Front in den letzten 2-3 Jahren passiert ist.
Das könnte jetzt zu dem Momentum wachsen, das die vegane Bewegung braucht, um die kritische Masse zu erreichen ✊️
Danke, copy/paste Fehler meinerseits! Ist angepasst
Die Begründung war frech:
Wie jeder weiß: Kleinere Packungen zum gleichen Preis sind "Bedürfnisse der VerbraucherInnen"
"Günstig" wird wahrscheinlich schwierig. Zumindest kommt man selbst im Asia Laden eher nicht in die Preisregion von italienischen Nudeln im Supermarkt, weil die Nachfrage viel geringer ist.
Udon Nudeln bestehen nur aus Mehl, Wasser und Salz. Theoretisch kann man sie deshalb gut und günstig selbst herstellen. Mit einer Pastawalze geht das leicht, mit einem Nudelholz und Muskelkraft ist es etwas aufwendig.
Ich erinnere mich an eine kurze Zeit, in der Produkte mit "fleischlos" oder "fleischfrei" beworben wurden. Die waren mitunter auch vegan, quasi dasselbe wie mit "veggie".
Ich denke, dass sind einfach Wachstumsschmerzen, mit denen wir leben müssen. Solche ungenauen Begriffe werden mit der Zeit verschwinden. Am besten immer darauf hinweisen, dass man besser explizit "vegan" oder "vegetarisch" verwenden soll. Denn ich glaube auch, dass meistens Unwissenheit der Grund ist.
Kalkül vermute ich nicht. Leute, die alles vegan Deklarierte strikt ablehnen, greifen vermutlich auch nicht zu einem "veggie" Produkt.
"Grammatur angepasst" bedeutet "Gewicht reduziert", oder? Bei einer Reduktion von 150g auf 125g wären 2.99€ auf 2.49€ i.O.
Disclaimer: kaufe es trotzdem nicht, wegen Geschmack und 0-3g Eiweiß / 100g
Veganismus bedeutet nunmal KEINE Zutaten tierischen Ursprungs zu verwenden. Da gibt es in diesem Fall nur ganz oder gar nicht. Das ist einfach Hohn, diese Rezepturänderung irgendwie mit "vegan" in Verbindung zu bringen. Es werden für einen Zusatzstoff, der vielleicht 1% des Produkts ausmacht, keine Insekten mehr geschrotet. Ja, herzlichen Glückwunsch. Wenn es wenigstens eine bahnbrechende Neuerung wäre, aber das machen tausende andere Hersteller schon lange.
Es schreit auch niemand Hurra, weil der Presskopf beim Metzger jetzt in Gemüsebrühe gekocht wird.
"vegane Farben" ist ja auch ehrlich. Es ist nur verwunderlich, warum sie die vegane Komponente eines nicht-veganen Produkts feiern.
Denn oft erkennen Fischereischeininhaber*innen als Erste auftretende Probleme im Ökosystem Gewässer und haben so eine wichtige Funktion bei der Feststellung etwa von Verunreinigungen oder Veränderungen in der Zusammensetzung der Arten im und am Gewässer.
Hallo, die Grünen 🙄 oft erkennen Massentierhalter*innen als Erste auftretende Probleme wie Zoonosen oder Antibiotikaresistenz und haben so eine wichtige Funktion.
Aus den Informationen werde ich nicht schlau, und die Bedingungen mit 50 verlinkten PDFs sind mir zu viel. Vielleicht kann jemand helfen. Welche der Varianten ist richtig:
Weißt du noch, wer das war?