jo3rn

joined 2 years ago
MODERATOR OF
[–] jo3rn@feddit.de 1 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Nach so einem Stallerlebnis kochen natürlich die Emotionen hoch. Mit etwas Abstand betrachtet sehe ich es aber nicht so absolut. Klar kann man sich für alle schämen, die solche Zustände trotz besseren Wissens weiter akzeptieren und finanzieren.

Man kann aber auch auf alle stolz sein, die den nächsten Entwicklungsschritt wagen und sich davon lossagen. Das sind mittlerweile echt viele.

Für die eigene Verfassung ist der zweite Blickwinkel auf jeden Fall der bessere.

[–] jo3rn@feddit.de 4 points 2 years ago

Naja, Korruption werden wir nicht so leicht los. Aber zumindest ein "Propagandanetzwerk" (wie die initiative-milch) für pflanzliche Produkte wird vermutlich nicht entstehen.

Es gibt aber wesentlich offensichtlichere Gründe, sich von tierischen Produkten abzuwenden. Wurde im Originalbeitrag ja schon angedeutet.

[–] jo3rn@feddit.de 2 points 2 years ago

Hat alles per 100ml:

Vitamin D: 0.75µg Vitamin B12: 0.38µg Calcium: 120mg

Und kostet glaub ich unter 1€

[–] jo3rn@feddit.de 7 points 2 years ago (10 children)

Und bei Fragen zur Ernährungsumstellung könnt ihr euch gern an !vegan@feddit.de wenden.

[–] jo3rn@feddit.de 3 points 2 years ago

"Cruelty-free" ist in den englischsprachigen Ländern quasi synonym zu tierversuchsfrei. Das hat sich in den 90er etabliert, wo man noch dachte, das Tierversuche das einzige "Grausame" in der Tierindustrie ist.

Stimme zu, dass der Begriff damals schlecht gewählt wurde.

[–] jo3rn@feddit.de 2 points 2 years ago (1 children)

Nein, da kann man ruhig sagen, dass das lächerlich ist.

a) ist in deiner Rechnung viel Wohlwollen. Abgesehen davon, dass die Farbe keine 5% ausmacht. Wer sagt denn, dass sie morgen nicht die Rezeptur weiter "verbessern" und in gleichem Maße einen anderen tierischen Bestandteil erhöhen. Oder nach ein paar Monaten wieder zu den alten Farben zurückkehren oder gequirlten Hasenherzen oder was auch immer. Denn

b) du glaubst doch nicht, dass sich da jemand denkt: "hey, vegan ist voll wichtig, wir sollten was tun" und dann als erstes (und einziges) die Rezeptur der Farbe angeht. Das ist mit Sicherheit entweder günstiger für die oder eine Umfrage hat ergeben, dass Schildläuse-Karmin den Umsatz senkt oder irgendein anderer unverwandter Grund, der jetzt marketingtechnisch ausgeschlachtet wird.

c) Ist die Rechnung langfristig gesehen egal, denn der Grenzwert der verwendeten Tierprodukte geht in beiden Fällen gegen unendlich, ob mit oder ohne den 5%. So eine Ansage macht nur Sinn, wenn man plant, alle Zutaten auf pflanzliche Basis umzustellen. Das wäre aber tatsächlich eine Verpflichtung und Aufwand. Hier wird einfach in den Hypetrain eingestiegen, um per quick win auf fortschrittlich zu machen: wir sind bunt und vegan.

d) Es ist für viele Veganer (und Tiere) einfach ein Schlag ins Gesicht, das nicht-vegane Produkt mit veganen Federn schmücken zu wollen. "Unsere Schuhe werden von Kindern im 3-Schicht-Betrieb hergestellt. ABER JETZT NEU: Die Schnürsenkelösen werden nur noch von Volljährigen eingestanzt. Kinderarbeitfreie Ösen! Wo können wir unser Ehrenkreuz in Empfang nehmen?"

[–] jo3rn@feddit.de 3 points 2 years ago (2 children)

Naja, man muss halt wissen, wofür die Siegel stehen. Hier, dass keine Tierversuche durchgeführt wurden. "Tierleidfrei" steht gar nicht dabei.

Man ist ja auch nicht verwundert, wenn das V-Label nicht für "plastikfrei" steht.

[–] jo3rn@feddit.de 2 points 2 years ago

Würdest du auch einen Hund aus Vergnügen treten?

Diese Frage kann man vorwurfsvoll auffassen, da sie direkt auf dich abzielt. Ich vermute aber nicht, dass hier ein persönlicher Angriff die Absicht war. Neutraler formuliert:

Was würdest du denken, wenn jemand aus Vergnügen ein Tier tritt?

Es gibt tausende andere Möglichkeiten sich zu vergnügen, ohne dabei einem Tier zu schaden. Warum muss es Tiere treten sein?

Einen ähnlichen Gedankengang haben vegan lebende Menschen, wenn jemand ein Tier tötet, nur um es zu essen (gegeben, dass es andere Möglichkeiten der Ernährung gibt).

[–] jo3rn@feddit.de 1 points 2 years ago

Laut dieser Quelle mit Daten von 2009 bis 2020 sind es im Durchschnitt sogar 19 Jahre. Schleswig-Holstein (36) und Bayern (40) schneiden etwas besser ab.

Ist natürlich am Ende die gleiche Erkenntnis. Das Kontrollieren, ob Tiere regelkonform gequält werden, überhaupt mit dem Begriff "Tierschutz" in Verbindung zu bringen ist eine Farce.

[–] jo3rn@feddit.de 1 points 2 years ago (1 children)

Influencer wurden nun schon öfter genannt. Schön, dass Menschen mit Reichweite auf das Thema aufmerksam machen. Um wen handelt es sich in deinem Fall?

[–] jo3rn@feddit.de 1 points 2 years ago

Hat sich das dann automatisch weiterentwickelt? Vegan sein betrifft ja nicht nur die direkte Ernährung.

Nur die Gesundheit beachtend ist es egal, ob der Essig mit Hausenblase geklärt ist, die Bäckerei die Bleche mit Schweineschmalz einfettet, die Seife an Tieren getestet wird, man in den Zoo geht, Pelz trägt, Daunenkissen kauft etc.

[–] jo3rn@feddit.de 11 points 2 years ago (1 children)

Hat auch schon jemand 'Yes.' kommentiert 😅

Wir müssen hier in der Vegan-Community ja nicht mit jedem Beitrag effektiven Aktivismus betreiben. Der Thread ist einfach nur da, um sich gegenseitig auszutauschen (so die naive Hoffnung).

view more: ‹ prev next ›