Danke 😀 hab den Bindestrich eingefügt
Wieviele arme Schweine in Deutschland in Gaskammern getreten werden, sagt erstmal nichts über das Konsumverhalten aus. Der erste Teil des Artikels nimmt dies dennoch zum Anlass, um unkommentiert die Werbung der Fleischindustrie ("Die Verbraucher greifen wieder vermehrt zu Fleisch." - "Klimaschutz und Tierschutz") zu reproduzieren.
Quellen zu verlinken wäre zu viel verlangt, aber immerhin wird "YouGov" erwähnt. Vermutlich bezieht sich ein anderer Teil des Artikels daher auf diese YouGov Umfrage vom 6.2.2025:
Mal außen vor, dass das keine belastbaren Zahlen sind, sondern pure Selbsteinschätzung: Es antworteten also insgesamt 4% mit "mehr" und 26% mit "weniger".
In ausnahmslos jeder Alterskohorte liegt "weniger" deutlich vor "mehr".
Es ist mir absolut schleierhaft, wie man das als zeit.de zusammenfassen kann mit:
- "Während ältere Menschen eher verzichten, essen Jüngere häufiger Fleischgerichte."
- "Jüngere essen wieder mehr Fleisch"
Aus dem Artikel:
Die Adresse auf den Bahamas gibt es jedoch bereits ab 900 Franken.
erscheint mit immer noch ziemlich teuer, aber allemal günstiger als die anberaumten 100k Franken für den Flyerdruck.
FTZNFRTZ
Daumen runter wegen Milch.
Vielleicht die gefürchteten synthetischen Chemiecocktails 😨
Someone has made mince substitute from by-products of beer production. A German success story.
Die entsprechenden Parteien benötigen Mittel, um das Thema überhaupt in den Diskurs zu bringen. Um sinnvolle Konzepte auszuarbeiten. Um Netzwerke zu schaffen.
Das waren nur zwei von vielen möglichen Vorschlägen, die mir besser erscheinen als dieses zahnlose Nichtstun. Ohne Anspruch auf bestmögliche Wirksamkeit.
Ja! Bürgerrat in Österreich - Millionenerbe von Marlene Engelhorn verteilt
Diese freiwillige Selbstverpflichtung klappt leider nicht im großen Stil
Diese Forderung wird jedes Jahr wieder aufgewärmt, ohne dass aus diesen Reihen irgendetwas nennenswertes darauf folgt. Hat leider den faden Beigeschmack von virtue signalling.
Wenn sie so gerne mehr an den Staat zahlen wollen, gibt es das Schuldentilgungskonto des Bundes.
Aber gut, benefit of doubt: sie wollen da systemisch ran und nicht alleine den Geldbeutel zücken.
Warum spenden sie dann nicht an Parteien, die ihren so sehnlichen Wunsch umsetzen würden? Da sieht es nämlich auch ziemlich mau aus:
Welche Partei profitierte wie stark von den Großspenden im laufenden Wahlkampf? (Spendenaufkommen seit dem Ampel-Aus am 6. November)
👉 CDU: 5,4 Mio. Euro
👉 FDP: 3,9 Mio. Euro
👉 AfD: 1,5 Mio. Euro
👉 CSU: 1,4 Mio. Euro
👉 VOLT: 1 Mio. Euro
👉 SPD: 975.000 Euro
👉 Grüne: 775.000 Euro
👉 Freie Wähler: 118.000 Euro
👉 BSW: 50.000 Euro
Weiß jetzt nicht genau, wie du auf USA kommst, aber die sind beim pro-Kopf Milchkonsum weltweit vorne mit dabei - z.B. auch vor Deutschland oder UK