jo3rn

joined 1 year ago
MODERATOR OF
[–] jo3rn@discuss.tchncs.de 2 points 5 months ago

Tierschützer fordern Ende der ~~Giraffenhaltung in~~ Zoos

[–] jo3rn@discuss.tchncs.de 2 points 5 months ago (1 children)

und Kuhmilch ist für Kälber

[–] jo3rn@discuss.tchncs.de 34 points 5 months ago (6 children)

Acacia trees increase tannin level in their leaves. Giraffes don't like the bitterness and stop eating it.

The emitted ethylene will only move with the wind. Giraffes counter that by moving upwind, targeting trees that have not been 'warned'.

[–] jo3rn@discuss.tchncs.de 6 points 5 months ago

Du hast dich für diesen Beitrag extra auf Lemmy registriert, aber wahrscheinlich nicht die verlinkte Studie, geschweige denn das Kleingedruckte in deinem eigenen Screenshot gelesen?

[–] jo3rn@discuss.tchncs.de 6 points 5 months ago (1 children)

Folgendes nur als ergänzende Information. Trinkt von mir aus Bitburger.

Bitburger Etikettenleim leider nicht vegan

Bei der Etikettierung der Flaschen werden aber kaseinhaltige Leime benutzt, diese werden aus Kuhmilch gewonnen. Wir prüfen immer wieder vegane Ersatzprodukte, haben jedoch leider bisher noch keine Alternative gefunden, die unseren hohen Qualitätsstandards entspricht.

Alternativ: 5-Liter-Fässchen (dann ist auch der B12 Tagesbedarf gedeckt) oder Dose

Alternative 2 (falls Flasche mit Etikett gewünscht): auf barnivore umschauen, z.B. Becks, Gaffel Kölsch, Radeberger

[–] jo3rn@discuss.tchncs.de 6 points 5 months ago
  1. mehr Geld in die Tierindustrie pumpen
  2. irgendein Label

Das ist alles. Das sind also die 2 bahnbrechenden Errungenschaften für den "Tierschutz", denen Schweine bald hinterhertrauern? Was für eine vernichtende Bilanz.

Der Staat bezuschusst bald auch die laufenden Kosten, die durch die Haltungsformen „Frischluftstall“, „Auslauf/Weide“ und „Bio“ (...) entstehen.

Durch Steuern das Schnitzel günstig halten und gleichzeitig mit einem wohligen Gewissen die Schweine abschlachten. Die Grünen und ihre Biobauern-Lobby sollen sich einfach ins Knie ficken und nicht so tun als würde ihnen irgendwas an Tieren liegen.

Wie wärs damit, liebe grüne "Tierfreunde": sämtliche Subventionen streichen. Und dann schauen wir mal, ob den Konsumierenden ihre Packung Rosa-Wolken-Milch 8€ und das totgestreichelte Pfund Hack 15€ wert sind.

Und wenn sich dann - oh Wunder - die Menschen wieder vermehrt Kartoffeln und Bohnen zuwenden, habt ihr nicht nur was für die Tiere getan, sondern auch fürs Klima. Hab gehört, das waren irgendwann für euch mal wichtige Themen.

[–] jo3rn@discuss.tchncs.de -2 points 5 months ago

Das ist kein hinreichender Beweis.

Überreste können dort platziert werden. Dieses Modell kann gekapert werden, um das Ziel zu ändern. Die Drohne wird in Iran (und Weißrussland?) hergestellt. Russland hat den Angriff dementiert.

Heißt nicht, dass es kein russischer Angriff war. Aber ein "mutmaßlich" ist angebracht. Voreilige Schlussfolgerungen helfen nicht.

[–] jo3rn@discuss.tchncs.de 1 points 5 months ago (2 children)

Journalistisch sauber wäre, dass der Beschuss mutmaßlich aus Russland war.

[–] jo3rn@discuss.tchncs.de 3 points 5 months ago (1 children)

Sollte im besten Fall beides gegen 0 gehen

[–] jo3rn@discuss.tchncs.de 17 points 5 months ago* (last edited 5 months ago)

Gründe laut Artikel:

  • 720 Millionen Euro Staatshilfe
  • massiver Stellenabbau in der Verwaltung
  • Verschlankung der Abläufe
  • Reduzierung exorbitanter Mieten

In Kassel hat die Stadt in der Filiale einen Service Point eingerichtet. Wer zum Amt muss, kann gleich auch noch ein paar Strümpfe kaufen.

Einem privaten Unternehmen ein Interesse daran geben, dass Menschen öfter zum Amt gehen müssen? Toller Plan.

[–] jo3rn@discuss.tchncs.de 3 points 5 months ago (3 children)

Weiß jetzt nicht genau, wie du auf USA kommst, aber die sind beim pro-Kopf Milchkonsum weltweit vorne mit dabei - z.B. auch vor Deutschland oder UK

[–] jo3rn@discuss.tchncs.de 1 points 5 months ago

Danke 😀 hab den Bindestrich eingefügt

 

Heute viel zu gut drauf, daher nur 1 lustiges Meme ohne moralische Überlegenheit

1
Wolle (discuss.tchncs.de)
 

Die Zeit des Strickens hat wieder begonnen. Habe mich neulich mit einer Frau drüber unterhalten. Sie strickt mit Schafwolle. Nach einer kurzen Erklärung schien sie Alternativen gegenüber offen. Ich hatte aber keine parat.

Stand dann später im Müller vorm Wollregal und da war irgendwie alles Merinowolle.

Kennt jemand gute vegane Wolle zum Stricken (Schal, Pulli, etc.)? Vielleicht aus Baumwolle? Und wo man die am besten besorgt?

Für alle, die sich wundern warum Wolle problematisch ist, hier ein Einstieg in die Thematik: https://www.peta.de/themen/schafe-schwaenze/

 

Hm ja, ich lasse Tieren die Kehle aufschlitzen, weil sonst der Kuchen nicht so fluffig wird. Aber Du bist ganz schön unhöflich mit Deinen Worten!1!!

 

Die besinnliche, friedvolle, gütige und herzliche Vorweihnachtszeit zelebriert man natürlich am besten mit dem Verzehr eines grausam getöteten Tiers im Kindesalter, welches zuvor ein miserables Leben unter Zuchtleiden in Exkrementen verbrachte (10.99€/1kg). Oder, wenn man sich besonders gütig fühlt, nur mit dessen Ausscheidungen.

Die zweitbeste Möglichkeit ist eine tägliche Dosis Kreisvegs.

Die Käsflöckchen und Fleischröckchen brauchen ja auch etwas zum downvoten in diesen kalten Tagen.

Hier also Türchen 1️⃣

1
submitted 8 months ago* (last edited 8 months ago) by jo3rn@discuss.tchncs.de to c/vegande@discuss.tchncs.de
 

Zum 25. Geburtstag kürt HappyCow die Top 25 der vegan-freundlichen Städte.

Aus dem DACH Raum sind vertreten:

2 Berlin

21 Hamburg

23 Wien

25 München

Ich war dieses Jahr in London und war auch positiv angetan von den vielen Möglichkeiten. Dass das der Peak ist, ist dann aber doch wieder traurig 😅 so krass fand ich es nicht. Am stark frequentierten St Pancras Bahnhof gab es z.B. morgens fast nirgends was.

 

cross-posted from: https://mander.xyz/post/21009939

ethics of domestication

 

Ich war auf einer Art Schulung. Es war die unerwartet wildeste nicht-vegane Abfertigung seit langem. Ich gehe bei solchen Events sowieso mit äußerst geringen Erwartungen rein. Aber inzwischen ist es 2024 und das hat mich direkt 10 Jahre in die Nostalgie befördert.

Den gesamten ersten Tag gab es keine vegane Option am Buffet (außer einen Apfel). Auf Nachfrage wurde dann für den zweiten Tag "etwas vorbereitet".

Ihr seht richtig: das sind einfach nur die unaufgeschnittenen Brötchen. Die haben nicht mal eine Gurken- oder Tomatenscheibe von den anderen Brötchen gegönnt 😂

Als undankbarer Veganer habe ich das natürlich verschmäht. Da ist vermutlich eh irgendwas tierisches drin.

Das war das Frühstück.

Zum Mittagessen ging es in die Firmenkantine. Es gab 4 warme Gerichte. Alle nicht vegan, auch nicht veganisierbar. Und ein Salatbuffet mit etwas veganer Auswahl. Ich mach mir also einen Salat. Im Gegensatz zu allen anderen, die das warme Gericht gratis bekommen, musste ich den Salat an der Kasse wiegen und selbst bezahlen.

Nachmittags gab es am ersten Tag Kuchen und am zweiten Tag Donuts. Was davon vegan war, brauche ich nun vermutlich nicht mehr aufdecken.

Das austragende Unternehmen operiert übrigens im Food-Sektor und hat "sustainability" als "core strategy".

Schade finde ich auch wieder die Außenwirkung auf die anderen: vegan bedeutet trockenes Brötchen, teures Essen, Verzicht und null Genuss. Danke für nichts, Metro (Unternehmensname rein zufällig ausgewählt, könnte auch eine ganz andere Firma sein).

Ich finde sowas ja amüsant und kann mich gut arrangieren. Aber ich bitte alle inständig: wenn ihr in irgendeiner Weise bei sowas die Finger im Spiel habt: macht euch für vegane Optionen stark! Wegen so einer Behandlung verschrecken oder verlieren wir garantiert Leute, die vielleicht ansonsten der Sache aufgeschlossen gegenüber stehen würden.

 

"Christspiracy" (2024) ist die Nachfolge-Doku zu Cowspiracy (2014) und Seaspiracy (2021).

Ob Jesus vegan war, ist für mich nicht relevant. Der Film präsentiert einige Indizien, allerdings komplett einseitig. Die Frage ist vermutlich eh nur als provokanter Aufhänger gedacht, um Leute zum Schauen zu bewegen.

Die wesentlichen Aspekte sind die Interviews mit Spirituellen verschiedener Relgionen und die Besuche von Stätten, z.B. einem Tempel und einer rituellen Tieropferung. Das ist eigentlich überhaupt nicht mein Thema, trotzdem war es interessant und lehrreich. Definitiv sehenswert, auch wenn man nicht religiös ist.

Einmal mehr wird die Heuchlerei der Tierausbeutung aufgezeigt. Diesmal im Kontext der Religion, bei der sich alle über ein "Du sollst nicht töten" Gebot einig sind, aber für Tiere eine Ausnahme machen.

Der Film ist nur über eine Anmeldung auf der Webseite verfügbar. Das klappt auch mit einer Burner-Email wie yopmail. Es gibt die Möglichkeit freiwillig einen Betrag zu zahlen.

1
submitted 8 months ago* (last edited 8 months ago) by jo3rn@discuss.tchncs.de to c/kreisvegs@discuss.tchncs.de
 

Das nächste Unternehmen, das für Knete wie ein Dominostein umfällt?

Nein. Anstatt die Kunden durch Milchschokolade öfter mal zu was pflanzlichem zu inspirieren, leider einfach nur alle hops genommen:

zweiter Beitrag des Unternehmens: Fair reicht nicht. Niemals!Sorry für den Schocker - wir planen KEINE Milchschokolade und werden Bio und Vegan niemals fallen lassen! Diese Aktion war nicht dazu da unsere Community zu ärgern, sondern um eine unbequeme Wahrheit in den Diskurs zu bringen: Fairtrade ist essentiell aber reicht allein NICHT! Zu oft wird in unserer Branche „fair“ zum Synonym für „nachhaltig“ oder „gut“. Bio und Vegan haben dagegen ein Nice-to-have-Image. Nicht mit uns. Sie sind die BEDINGUNG für eine gerechtere Welt.Eure Reaktionen der letzten 24 Stunden sind uns sehr nah gegangen und es war ehrlich gesagt sehr schwierig sie auszuhalten. Doch wir haben sie gleichzeitig von Herzen unterstützt. Wir brauchen genau diese Energie, die Form von Rebellion gegen den Status Quo, um unsere Welt gerechter zu machen.Wenn euch der Post gestern berührt hat, euch verärgert hat, dann kämpfen wir für das gleiche. Geht genau in dieser Stimmung mit uns raus und macht euch weiter stark für eine Welt mit Zukunft!Was bedeutet also echte Nachhaltigkeit bei Schokolade? Die Antwort ist für uns glasklar:Fair IS NOT enough. Niemals!Unsere Werte stehen felsenfest:Bio-Qualität für fruchtbare Böden und gegen PestizideVegan für Klima & TierwohlFaire Löhne für die KakaobauernPapierverpackung gegen PlastikmüllDenn: Schokolade muss für ALLE gut sein - für Umwelt, Menschen und Tiere.Eure heftige Resonanz zeigt: Diese Standards sind nicht verhandelbar. Für euch nicht. Für uns nicht. Niemals. Danke, dass ihr so leidenschaftlich für echte Nachhaltigkeit einsteht! Diese Energie braucht es, um die Schokoladenindustrie nachhaltig zu verändern.Let’s choc the system!

 
view more: ‹ prev next ›